Jetzt geht es los.....

Smalltalk
Benutzeravatar
Heizer
Foreninventar
Beiträge: 798
Registriert: 25.11.2008, 17:31
Wohnort: Halle/Saale

Beitrag von Heizer »

Dank, bin gestern gefahren wieder dicht :lol:
Bremsen ist die Umwandlung wertvoller Bewegungsenergie in sinnlose Wärme....


KLR650C Bj.2000,LeoVince x3 ,Wilbers,Mini-Blinker,TKC 80 ,Eagle DOO (Torsion 5.00),HHL, Stahlflex vorn und hinten,K&N
wurzel
Regelmäßig da
Beiträge: 208
Registriert: 08.06.2011, 20:10

Beitrag von wurzel »

Hallo,
das Wochenende war ja ein richtig geiles Mopedwetter. Nicht zu warm, nur wenige Joghurtbecher und Cafe Racer unterwegs. Einfach toll.
vg
wurzel
Nun mit Doo! Alles wird gut. Danke Nordlicht!
Benutzeravatar
K-Power
KLR süchtig
Beiträge: 448
Registriert: 10.04.2013, 04:42
Wohnort: Erde
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von K-Power »

Ja toll, das gleiche Problem hier.

Hab die gute heute aus dem Winterschlaf geholt. Ist auch recht schnell angesprungen nach ein paar mal orgeln.

Aber der Vergaser läuft über ! Wenn der Motor läuft, dann läuft der Sprit aus dem Ablaufschlauch der unten an der Schwimmerkammer ist, obwohl die Ablaßschraube zu ist. Wie kann das sein ?

Habe auch schon gegen die Schwimmerkammer geklopft, aber es läuft trotzdem noch.

MfG

K-Power
Benutzeravatar
Mud Flap
Foreninventar
Beiträge: 1484
Registriert: 29.12.2010, 12:57
Wohnort: Ratingen, Letzter Außenposten des Bergischen Landes
Hat sich bedankt: 39 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal

Beitrag von Mud Flap »

Tippe mal drauf, dass die Schwimmernadel einen weg hat.
Entweder der Konus schließt nicht mehr, oder viel eher:
Das Ding hat unter dem Bügel einen kleinen federgelagerten Gnubbel.
Der klemmt über die Jahre mal (Schmockt zu).
Wenn das im eingedrückten zustand passiert, hat es da viel zu viel Spiel und die Zunge am Schwimmer kann über die Schwimmernadel nicht mehr früh genug das Ventil verschließen.

Guck mal nach und prüfe, ob der kleine Knubbel sich nach Entnahme mit einem Schraubendreher reindrücken lässt und er vor allen flottig wieder rauskommt.

Zum Überlaufen: Die Ablassschraube hat damit nix zu tun.
Da ist ein Überlaufröhrchen drin. Siehst Du, wenn man den unteren Deckel abnimmt.
Bei zu hohem Stand sifft es, weil es an der Ablassschraube gewollt vorbei geht.
KL650A1 blau, Miniblinker, Acerbis Discschutz, Baja Fender + Mud Flap; Zeta Armor+ XCpro; Stahlflex; Alu-Skid; EM-Torsion-Doo; Wilbers Gabelfedern; Sturzbügel; Telefix; Hotfoot Schleifer, Supersprox, KLX-R Mod; Gucchi-Bob, Tommaselli Dakkar, GPR-GP New Style (rep again), Tweety iss tot, MRA-Scheibe, LED-DRL/Fog; Blue KLR-Club-Member #334
Benutzeravatar
K-Power
KLR süchtig
Beiträge: 448
Registriert: 10.04.2013, 04:42
Wohnort: Erde
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von K-Power »

Ich hatte während der Standzeit Ende letzten Jahres noch den Kraftstoffsystemreiniger von der Tante Louise reingekippt, aber den Motor danach nicht gestartet. Somit konnte das Zeug natürlich nicht in den Vergaser laufen und dort befindlichen Schmodder lösen.

Hab sie gestern nochmal angelassen, es läuft aber immer noch aus dem Ablaufschlauch. Werde sie jetzt noch mal 1-2 Tage stehen lassen, damit der Reiniger einwirken kann und jeden Tag ein paar mal gegen den Vergaser klopfen. Vielleicht bingt es ja was.

Kann man die Schwimmerkammer abbauen ohne das man den ganzen Vergaser ausbauen muß ?

MfG

K-Power
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6849
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 106 Mal

Beitrag von Chef »

Ja, Vergaser drehen, bis Du an die Schrauben des Schwimmerkammerdeckels kommst.
Aber aufpassen, dass Du den Chokeanschluss dabei nicht zerstörst.
Wäre nicht mein bevorzugtes Vorgehen, aber möglich ist das.


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Benutzeravatar
Nordlicht
Foreninventar
Beiträge: 2671
Registriert: 21.06.2011, 16:06
Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 103 Mal

Beitrag von Nordlicht »

Weil's einfach ist, hier nochmal.
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm.

2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2024 Rieju 500 Aventura
Benutzeravatar
K-Power
KLR süchtig
Beiträge: 448
Registriert: 10.04.2013, 04:42
Wohnort: Erde
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von K-Power »

Wieso ist bei den Vergaser-Reparatursets in eGay immer nur die Tengai aufgeführt ? Die A und B KLRs haben doch alle den gleichen Vergaser ?

Vergaser-Reparatursatz-Kawasaki-KLR-650

K-Power
Benutzeravatar
Heizer
Foreninventar
Beiträge: 798
Registriert: 25.11.2008, 17:31
Wohnort: Halle/Saale

Beitrag von Heizer »

Heute Ausritt beim Bikergottesdienst in Halle :lol:

284 Mopeds und nur eine KLR :cry:

Aber sie läuft spitze :D
Bremsen ist die Umwandlung wertvoller Bewegungsenergie in sinnlose Wärme....


KLR650C Bj.2000,LeoVince x3 ,Wilbers,Mini-Blinker,TKC 80 ,Eagle DOO (Torsion 5.00),HHL, Stahlflex vorn und hinten,K&N
Benutzeravatar
Suntzun
Foreninventar
Beiträge: 4262
Registriert: 01.05.2010, 23:51
Wohnort: U L M
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Beitrag von Suntzun »

Sooo....heute war´s dann soweit. Raus aus der Garage und Batterie implantiert. Den frisch gelackten Batteriehalter angeschraubt. Leider ging dann ein Kabel zum Sicherungskasten ab. Also das auch noch schnell neu befestigt... uuuuunnnddddd:
Ehemaliger Tengaifahrer...😑
Antworten