Allerhand Spähne im Ölsieb

alles rund um den 600er Motor
ChrisB.
Öfters da
Beiträge: 69
Registriert: 04.02.2013, 08:41
Wohnort: Wietzendorf

Beitrag von ChrisB. »

Suntzun hat geschrieben:Hast für die Kupplungsseite schon eine? Die für den Doo-Tausch nötigen sind die äußere Lima und die innere Lima Dichtung. Mit Versand 15,50 €..
Muss ich nicht erstmal sehen, ob die Spannvorrichtung kaputt ist? Und ist da automatisch ein Doo eingebaut? Ich dachte das wäre ein extra Bauteil. Wenn die Spannvorrichtung/das Doo kaputt ist, wo bekomme ich ein neues her? Das Angebot würde ich wenn ich die Dichtungen bräuchte gern annehmen.
Benutzeravatar
jo-sommer
Foreninventar
Beiträge: 2408
Registriert: 22.11.2011, 12:33
Wohnort: Ganz oben in Baden
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

Beitrag von jo-sommer »

Das "Doo" ist der Feststellhebel des Ausgleichswellenkettenspanners.

Ist original immer drin; aber die Ori-Teile von Kawa taugen nix - entweder zu weich oder zu spröde; verbiegen sich beim Anziehen der Halteschraube oder brechen.

Austausch gibt's aus Amiland von KLR650.com oder EagleMike; alles ist besser als Original.

Das Geraffel sitzt hinter dem Polrad; das muss also immer runter. Hierzu brauchst du ein Haltewerkzeug um die Polradschraube lösen zu können und einen Polradabzieher um das Ding von der Welle zu bekommen (manche Polräder brauchen's da ein bisschen grober...:D )

Alles Weitere steht ja im "Doo-Werkzeug auf Reisen" Fred.

Gruss Jo
Die Schwarze Sau: '88er 650A, leicht modifiziert, nervt!
ChrisB.
Öfters da
Beiträge: 69
Registriert: 04.02.2013, 08:41
Wohnort: Wietzendorf

Beitrag von ChrisB. »

Django hat geschrieben:...oder aber vielleicht die Nieten des KACR´s ausgeschlagen sind und daduch etwas Material am Zylinderkopf abgenommen wurde...
Danke für die Tipps, was ist denn ein/eine KACR? :)
Benutzeravatar
Django
Foreninventar
Beiträge: 603
Registriert: 25.01.2008, 14:07
Wohnort: Gießen

Beitrag von Django »

Bei der Suche im Forum findet man einiges..
Es ist der Autodekompressionsmechanismus, der an der auslasskurbelwelle sitzt..
Hier mal ein link, wie das ganze aussieht und wie man es warten kann,
http://www.klr650.de/viewtopic.php?t=3529&highlight=

Bei mir waren die nieten ausgeschlagen, wodurch es material im zylinderkopf abgenommen hat
ChrisB.
Öfters da
Beiträge: 69
Registriert: 04.02.2013, 08:41
Wohnort: Wietzendorf

Beitrag von ChrisB. »

aaaaaah man was man hier so alles lernt. Ich schaue im Forum oft nach Themen, besonders bevor ich ein neues erstelle. Allerdings finde ich viele Themen oft nicht.

Die Teile von denen du sprichst hatte ich auch in der Hand, als ich die Ventile eingestellt hatte. Ich glaube ich nehme den Deckel nochmal ab und schaue mal nach, ob es daher kommt. Danke auf jeden Fall für den Tipp (gut, dass ich nochmal gefragt habe)!
Benutzeravatar
SFA-KLR
KLR süchtig
Beiträge: 484
Registriert: 24.02.2009, 20:27
Wohnort: Soltau
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von SFA-KLR »

:cry: na ChrisB schon über die Diagnose hinweg ???? Hätte auch besser ausfallen können, schau dir deinen zweiten Motor genau an und mach aus beiden einen gut funktionierenden.....
Vor allem hole dir das EM-Doo und bau nicht das Scheißteil wieder ein....
Ansonsten, hier wird dir geholfen 8)

Gruß SFA
668ccm, Wössner und sie geeeeeeeeeeht
ChrisB.
Öfters da
Beiträge: 69
Registriert: 04.02.2013, 08:41
Wohnort: Wietzendorf

Beitrag von ChrisB. »

:cry: :cry: So ein Mist :cry: :cry: Aber der andere Motor steht schin in der Garage. Mach mich jetzt ans Zerlegen. Polrad muss runter, damit der Abzieher weitergeschickt werden kann. Ich halte dich/euch auf dem Laufenden :D
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6621
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal

Beitrag von Chef »

Warum iss'n der Motor jetzt eigentlich Schrott?
Foto?

Ansonsten würd' ich das an deiner Stelle machen wie SFA-KLR schreibt...


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
ChrisB.
Öfters da
Beiträge: 69
Registriert: 04.02.2013, 08:41
Wohnort: Wietzendorf

Beitrag von ChrisB. »

Chef hat geschrieben:Warum iss'n der Motor jetzt eigentlich Schrott?
Foto?

Ansonsten würd' ich das an deiner Stelle machen wie SFA-KLR schreibt...


Gruß Chef
Ja der war ja heute netter Weise bei mir. Bericht kommt ausführlich morgen da ich hier mit dem Handy tipper. Kurz: Ausgleichswellenkette schrott, überall Haifischzähne und Späne. Hab das Polrad vom Ersatzmotor gerade runter. Sieht besser aus aber so richtig gut auch nicht. Doo muss in jedem fall neu. Ich mach mal Fotos davon. Ich mach mich mal ans Ölsieb bin gespannt was ich da so finde...
ChrisB.
Öfters da
Beiträge: 69
Registriert: 04.02.2013, 08:41
Wohnort: Wietzendorf

Beitrag von ChrisB. »

So 2. Motor ist hinüber. Zwar sind Kolben und Zylinder neu gemacht (3. Übermaß, original Kawa-Kolben aus China), aber die Brocken im Ölsieb sind gigantisch. Bei genauerer Betrachtung sind die Zähne des Kettenrades der Ausgleichskette auf der Kurbelwelle alle Spitz, die Kette selbst hat hier und da ordentlich den Block angefressen. Was mir jetzt noch bleibt ist, ich kaufe eine neue Kurbelwelle, neue Kette und Doo, oder ich schmeiße alles Ausgleichsgelumpe raus und baue eine elektrische Bosch-Wasserpumpe ein. Hat hier ja schon einer gemacht. Aber investiere ich die Kohle und Zeit??? Danach habe ich immernoch ein schlecht überlackiertes, abblätterndes und uraltes Moped, das zu schwer ist um im Gelände anständig die Bodenhaftung zu verlieren. Ich glaube gerade, dass ich die Karre in Teilen verkaufe. Es regt mich echt auf, dass ich diesen Sommer kein Moped habe!!! :cry:
Antworten