Seite 3 von 5

Verfasst: 21.05.2014, 07:38
von K-Power
Den Testbericht von der GS kannste Dir sparen. Das will hier niemand lesen :D

19000,- für die Duc ? Geht´s noch :o :?:

Verfasst: 21.05.2014, 10:46
von travelwilson
K-Power hat geschrieben:Den Testbericht von der GS kannste Dir sparen. Das will hier niemand lesen :D

19000,- für die Duc ? Geht´s noch :o :?:
dann darfst du dir das jetzt sparen... :lol:



BMW R1200GS



Zum Schluss unseres Tests kam die BMW dran. Ich hatte das Glück, sie bereits beim Touratech-Event 2013 im Enduroparcour zu testen. Damals bin ich mit einem Heidenrespekt in die zu fahrende Runde reingegangen und danach war ich total verblüfft. Ich hätte nie gedacht, dass man mit so einem "schweren" Gefährt so leichtfüßig vorankommt - nicht schlecht.

Bild
Bild
mehr vom TT-Event hier: http://klr650.de/viewtopic.php?t=5755&h ... =touratech

Heute ging es jedoch um die On-Road Qualitäten des Motorrads und das im Vergleich zur Konkurrenz. Beim BMW-Stand mussten wir noch einmal eine Art Anmeldeschein ausfüllen, was leider ein wenig dauerte. Nachdem die Formalien beendet waren, wurde uns das Bike ausführlich erklärt und dann gings rauf auf das Ding.

Bild

Erster Blick - die Instrumente sehen hochwertig aus, alles ist sauber aufgeräumt, das neue BMW-Navi ist auch mit an Board und zieht die Blicke auf sich. Sitzen tun wir beide sehr gut. Das Einzige was mich stört ist der Boxer - ich komme ständig mit meinen Schienbeinen dran - grrr... - naja, vielleicht gibt sich das noch.

Bild

Motor an - der typische BMW-Boxer-Sound erklingt. Nicht schlecht für einen Ab-Werk-Auspuff. Also setzen wir die 125PS mal in Gang. Es geht leichtfüßig voran. Beim Beschleunigen gibt es nix zu meckern. In jedem Drehzahlbereich gleichmäßig guter Durchzug. Das Kurvenfahren macht ebenfalls Spaß. Doch an die Kawasaki kommt sie in diesen zwei Punkten nicht ran (immer noch geflasht von der Kawa). Entweder war ich zu doof oder zu unfähig - aber an der Ampel wollte die BMW nicht immer in die Neutralstellung. Ansonsten war das Getriebe super zu schalten. Auf den letzten Metern versuchte ich jede Unebenheit der Straße zu erwischen und stellte fest: Nix, gar nix.... sanft wie Butter nimmt sie jeden Hubbel und schluckt diesen quasi.


Fazit: Ich hab mir irgendwie mehr erwartet. Vielleicht lag es an meiner persönlich sehr hoch angelegten Messlatte. Entweder weil die Erinnerung an den Enduro-Einsatz so toll war oder weil wir die Konkurrenz testen konnten - ich weiß es nicht. Es ist ein klasse Fahrzeug, bei dem man bei einem Kauf sicher nix falsch macht. Für Fahrer und Sozius gab es nix zu meckern, doch zu unserem persönlichen Testsieger hat es nicht gereicht.


Die Siegerehrung gibt es dann morgen, bis dahin...gute Fahrt!

Verfasst: 21.05.2014, 11:07
von Nordlicht
Mein Favorit in dem Preissegment:
http://www.take-your-car.de/eu-neuwagen ... X43842.php

Will sagen, das Motorrad ist mittlerweile zu einem absoluten Luxusgut geworden.

Verfasst: 21.05.2014, 11:24
von jo-sommer
Nordlicht hat geschrieben:Mein Favorit in dem Preissegment:
http://www.take-your-car.de/eu-neuwagen ... X43842.php

Will sagen, das Motorrad ist mittlerweile zu einem absoluten Luxusgut geworden.
:lol: Dein Favorit hat für mich zwei Räder zu viel :lol:

Der Vorteil ist daß man das Preislevel nicht ausschöpfen mus sondern sich für das Geld zwei oder drei gescheite Moppeds kaufen kann.

Ehrlich, ich bin entweder zu alt oder versaut für den Markt heute. Durch meinen Kumpel komme ich auf relativ alles Neue von Yamaha, Ducati, KTM und Aprilia zum Probieren zwischen einer Stunde und einem Wochenende, aber es war mit Ausnahme der neuen Caponord nix "Vernünftiges" dabei.
Im Gegenteil, ohne das Scheiß ABS der KTM hätte ich drei OPs weniger auf dem Konto....
OK manches ist beeindruckend (Panigale, RSV4Factory) aber mehr aus Sicht "was ist heute technisch machbar"; nach einer Stunde engagierter Landstraße trockenste da einen Liter Schweiß aus 50% Anstrengung und 50% Angst aus dem Leder....
Nix für die heimatliche Garage, meine Frau würde sofort die Lebensversicherung verdoppeln (zu Recht!)...

Da bleib ich persönlich lieber beim althergebrachten ohne ABS, ASR, Brems- und Fahrwerksmapping per Elektronik.usw. Irgendwann bauen die in die Teurer (sorry, soll Tourer heißen) doch noch den elektronischen Klopapierspender ein.

Danke, Satt!

Gruss Jo

Verfasst: 21.05.2014, 13:54
von Yorn
jo-sommer hat geschrieben: Da bleib ich persönlich lieber beim althergebrachten ohne ABS, ASR, Brems- und Fahrwerksmapping per Elektronik.usw. Irgendwann bauen die in die Teurer (sorry, soll Tourer heißen) doch noch den elektronischen Klopapierspender ein.

Danke, Satt!
*signed*

Verfasst: 21.05.2014, 14:26
von Chef
jo-sommer hat geschrieben:...Der Vorteil ist daß man das Preislevel nicht ausschöpfen mus sondern sich für das Geld zwei oder drei gescheite Moppeds kaufen kann.
Wieso zwei oder drei?
Beim aktuellen Preisniveau kann man sich rund 32 KLR 650 A dafür kaufen - das reicht bis zur Rente und darüber hinaus :D


Gruß Chef

Verfasst: 21.05.2014, 15:03
von wurzel
Erstmal Danke für den ausführlichen Testbericht.
Andere Frage: Gibts überhaupt noch 32 A's? :lol: :D
VG
wurzel

Verfasst: 21.05.2014, 16:04
von Chef
wurzel hat geschrieben:Erstmal Danke für den ausführlichen Testbericht.
Andere Frage: Gibts überhaupt noch 32 A's? :lol: :D
VG
wurzel
Glaub' schon.
Wenn sich natürlich alle potentiellen GS-Käufer für die KLR-Variante entscheiden, wird's eng. :wink:
Aber die Wahrscheinlichkeit dürfte eher gering sein. :roll:
Oder habt ihr schonmal einen KLR-Fahrer sagen hören:
"Eigentlich wollte ich eine neue GS kaufen. Aber nach der Probefahrt mit der KLR war die Entscheidung klar."?

Im Prinzip geht's doch hier aber um Reiseenduros - ich weiss gar nicht, warum sich plötzlich C-Fahrer einmischen :P


Gruß Chef

Verfasst: 21.05.2014, 18:22
von Doc
Chef hat geschrieben: ...
Im Prinzip geht's doch hier aber um Reiseenduros - ich weiss gar nicht, warum sich plötzlich C-Fahrer einmischen :P


Gruß Chef
:lol: :loldev: :D :lach: ;D

Verfasst: 21.05.2014, 18:49
von jo-sommer
Chef, das sind alles die Sorte wie ich....

... Raucher.

So nach 100 km ist der Nikotintank eh leer, da kannste auch gleich das Zippo nachfüllen.

Gruss Jo