Seite 3 von 5

Der erste "Ausritt" mit dem neuen "alten"

Verfasst: 20.06.2014, 15:45
von Kielius
Moin noch einmal heute...

nachdem ich heute beim TÜV war - reicht jetzt wieder bis 06/2016 - ging es mit der immer noch angemeldeten Maschine in die nähere Umgebung.
Etwas "zögerlich", denn... geht ihr doch schnell wieder die "Puste" aus? ... nachdem sie so viele Jahre in der warmen Garage gestanden hatte?
Also habe ich das hiesige Umland um den Westensee ausgewählt: kleine kurvenreiche Feldwege, hügelig.
Beim Motor keine Aussetzer, doch könnte er meines Erachtens noch "gleichmäßiger" laufen... ich warte aber die ersten 200km erst einmal ab.

"Handling" der Neuen: ist schon schwer das Ding, ein paar Kilo weniger wären wohl nicht schlecht... doch heute hatten wir hier "Starkwind" ... auf den geraden Strecken bei Tempo "100" :roll: hat das Krad ruhig und spurtreu auf dem Asphalt gelegen... gut so!

Ein "Renner" ist es auch nicht, gemessen an anderen Bikes, die ich schon unter mir hatte... es muß aber auch nicht sein :!: :!: :!:

Da die Maschine ein kleineres Vorderrad mit kürzerer Gabel hat - siehe bitte die Bilder - auch auf den Feldwegen nur bedingt tauglich... dies benötige ich aber derzeit nicht :!:

Was aber schon jetzt wichtig ist: die Maschine sprigt beim "ersten Start" sofort an! ... das hatte ich aber auch schon anders erlebt, gerade bei Krads mit Kickstarter. :x

Wie auch der Vorbesitzer - mein jetziger Nachbar - schon meinte: für die "Autobahn" wohl nicht so toll geeignet... das habe ich ja auch nicht vor.

Hinsichtlich der Sitzhöhe - ich bin gerade 173cm "klein" - komme ich mit dieser Straßen-Enduro sehr gut zurecht.
Beim Probesitzen mit anderen Fabrikaten hatte ich oft Schwierigkeiten.

Obwohl dieses Krad in der Garage gestanden hat, sind doch noch ein paar "Schönheitsreparaturen" fällig... der Vorbesitzer hatte wohl eine etwas andere Einstellung zum "Putzen" etc. :roll:

Mit dem neuen Krad habe ich jetzt ca. 70km zurück gelegt... "und sie läuft immer noch". :wink:

Eigentlich möchte ich jetzt erneut einen kleinen "Ausritt" unternehmen... doch ich habe mir "vor lauter Freude" ein Glas Rotwein gegönnt... und da läuft dann wirklich nichts mehr mit der Teilnahme am Straßenverkehr :!:

Morge ngeht es dann aber vermutlich in Richtung Ostholstein... auch wir haben hier sehr schöne Strecken für Biker, die keine "Raser" sind.

Bis dann erst einmal... Euer Wolle

Verfasst: 20.06.2014, 15:50
von Suntzun
:lupe: Ein Schalter im Cockpit?...Wofür?...

Verfasst: 20.06.2014, 15:57
von Kielius
Suntzun hat geschrieben::lupe: Ein Schalter im Cockpit?...Wofür?...
Damit kann man den Kühler-Lüfter zusätzlich einschalten :!:

Mein Vorbesitzer hat davon jedoch selten Gebrauch machen müssen... heute habe ich hier - bei den sommerlichen Temperaturen - diesen Schalter auch nicht betätigen dürfen :!:

Danke vom Wolle

Verfasst: 20.06.2014, 16:26
von Suntzun
Trickie...haben hier schon mehrere verbaut. Meine schaltet den Lüfter ein, wenn die Anzeige etwas über Mitte steht...

Verfasst: 20.06.2014, 16:36
von Kielius
Suntzun hat geschrieben:Aaaaber.... :eek:
Der Rost am Rahmen noch entfernen.
(schon vorbehandelt mit "fertan")

Der Entlüftungsschlauch von der Batterie ordentlich nach unten verlängern und verlegen.
(selbstverständlich)

Vorne bitte noch Stahlflex verlegen.
(was meinst Du damit konkret?)

Neue Griffgummis
(spätestens bei meinem heutigen "Ausritt" ist dies notwendig)
...
Ist die lackiert oder foliert? :lupe:
(lackiert... auch hier bedürfen ein paar Teile der "Nachbesserung"... der Vorbesitzer, mein Nachbar, hat hier nicht so viel Wert drauf gelegt)

Danke Dir auc hfür diese "Kritik"... sie ist bei mir erwünscht :!: :!: :!:
Absolut ohne Ironie.

Verfasst: 20.06.2014, 16:41
von Suntzun
Du hast anscheinend noch die originalen Gummibremsleitungen dran. Hinten kontrollieren ob brüchig (falls ja, weg damit) aber vorne gibt es eine bessere Bremsleistung mit Stahlflex ( Spiegler, Melvin...egal je nach Angebot im Netz)...hinten durch den Einfachen Bremszylinder helfen auch Stahlflexleitungen nicht viel...

Verfasst: 20.06.2014, 16:49
von Kielius
Eben hat mich mein erwachsener Sohn gefragt, ob ich denn mit dem heutigen "Ausritt" vom neuen Krad zufrieden gewesen sei:

ich habe ihm ehrlich geantwortet: früher, als Du z.B. noch gar nicht geplant warst, habe ich "andere" Geschwindigkeiten" gemeistert... auch heute - ehrlich gesagt - hätte ich bei einem Krad mit wesentlich mehr PS die erlaubte Höchstgeschwindigkeit auf der Landstraße/der hiesigen Autobahn überschritten... wenn das Bike so toll auf dem Asphalt liegt, dann reizt es auch einen "Rentner" immer noch. :oops: :oops: :oops:

So war dann das Statement meines Sohnes: "dieses Krad sollte Dir doch wohl schnell genug sein, oder?" ... und... RECHT hat er :P :P :P

LG Wolle

Verfasst: 20.06.2014, 16:50
von Nordlicht
Naja, auch hinten lösen sich die Gummileitungen auf.
Steck mal spaßeshalber einen transparenten Schlauch auf den Nippel und laß etwas Bremsflüssigkeit ab.
Da kommen garantiert Gummikrümel mit raus.
Also wenn, dann ordentlich. So würde ich den Norddeutschen jetzt mal einschätzen. :)

Verfasst: 20.06.2014, 16:53
von Suntzun
Sicher, wenn die Leitung hinten im Sack ist, austauschen. Und wenns krümelt sowieso...

Verfasst: 20.06.2014, 17:22
von Kielius
Suntzun hat geschrieben: Jetzt gehts...schicke Biene Maja... :D
Ich habe dies eben meinem Sohn mitgeteilt... auch er ist der Ansicht, daß Dein Begriff "Biene Maja" passender ist als meine "Schwedin".
Es handelt sich ja eben nicht um eine "Husquarna" etc. ... also wollen wir hier beim Namen vom Krad es lieber bei "Karel Gott" belassen... paßt vermutlich besser, ist wohl sogar einprägsamer.

LG Wolle