Seite 3 von 4

Verfasst: 19.11.2014, 11:45
von lange-koeln
Überlegt hab ich mir das auch schon mal für die KLX. Aber die Kraft, die man braucht, um die Federn zu drücken bleibt gleich, man hat nur die reibungsverluste vom Seilzug nicht. Dazu kommt bei der KLX das Problem, dass der Krümmer ziemlich dich unten an der Kupplung lang läuft und ich leichte Bedenken hab, ob das nicht zu heiss wird.

Schließlich die Frage "was ist, wenns kaputt geht?" deswegen bin ich beim Zug geblieben, der ist schnell mal ersetzt und man kann einen Ersatzug ohne weiteres auch bei kleinem Gepäck mitnehmen oder parallel auf Vorrat verlegen. In der Hydraulik reisst zwar der Drahtzug nicht, aber wenn man blöd an einem Ast den ganzen Zug abreisst wirds mit der Hydraulik blöd.

Hatte ichs schon gesagt? Den unteren Hebel einen Zentimeter verlängern bringt viel.

Verfasst: 20.11.2014, 14:49
von Schugga
lange-koeln hat geschrieben:

Hatte ichs schon gesagt? Den unteren Hebel einen Zentimeter verlängern bringt viel.
Kannst du mir auch sagen wie ich den untern Hebel verlängern kann?
?Ausbauen, zersägen und Schweißen? nicht das dann das ganze Teil verreckt

Verfasst: 20.11.2014, 15:18
von Mud Flap
- Ausbauen
- Arm durchsägen
- Stück zwischen setzen
- verschweißen
- Rostschutz, Lacken

Siehe Bilders:
http://www.advrider.com/forums/showthread.php?t=186208

Gibt so einige Bildeinträge:
https://www.google.de/search?q=clutch+l ... ch+arm+klr

Verfasst: 22.11.2014, 13:27
von lange-koeln
Ich hab dazu den Stiel einer Edelstahlsuppenkelle (jedes andere Metallteil geht vermutlich auch, dass hatte die passende Dicke und Breite) zersägt, drei Löcher reingebohrt. Mit einem Loch am untern Kupplungshebel angeschraubt, duch das zweite Loch ne Schraube quasi als Anschlag nach vorne. Und in das dritte Loch habe ich die originale Aufnahme vom Kupplungszug eingehängt. Sieht komplett schlecht selbstgebastelt aus. Aber weil ich nicht sicher war, obs funktioniert, wollte ich die originalen Teile heile lassen. Dazu habe ich dann noch die Halterung von der Kupplungszughülle etwas verdreht angeschraubt, damit der Zug keinen Knick hat. Funktioniert tadellos.

Verfasst: 22.11.2014, 13:34
von lange-koeln
So, gefunden, da

http://www.planetklx.de/wbboard/thread. ... 25d5da78f2

haben wir das mal diskutiert.

schwergängige Kupplung

Verfasst: 23.11.2014, 19:09
von Balu
Kann es helfen, wenn du mal das Kupplungsseil unten am Motor aushängst und nur das Seil mit dem Kupplungshebel ziehst. Das sollte doch leicht gehen (wenn der Bowdenzug innen nicht verschmutzt ist).
Kann man dann am Hebel (Ausrückhebel?) mit der Hand mal ziehen, um das Ding zu prüfen?

Re: schwergängige Kupplung

Verfasst: 25.11.2014, 18:05
von Schugga
Balu hat geschrieben:Kann es helfen, wenn du mal das Kupplungsseil unten am Motor aushängst und nur das Seil mit dem Kupplungshebel ziehst. Das sollte doch leicht gehen (wenn der Bowdenzug innen nicht verschmutzt ist).
Kann man dann am Hebel (Ausrückhebel?) mit der Hand mal ziehen, um das Ding zu prüfen?
Hallo,

das Kupplungsseil ist vollkommen freigängig.
Den Ausrückhebel mit der Hand ziehen ist unmöglich.

Ich habe beim Kawa Händler nach einem Orginal Kupplungszug nachgefragt --> nicht Lieferbar (habe einen bei e-Bay für 17.10 € geschossen)
neue Orginal Kupplungsfedern der Satz --> 31,42 Euronen :roll:

Demnächst nehme ich den Ausrückhebel mit in die Arbeit und lasse ihn von den Schlossern 1 cm verlängern. Mal schauen ob das was bringt.

Wenn er verreckt muss ich sehen wo ich einen neuen herbekomme.
Bei cmsnl --> Clutch Release,complete 30.- € allerdings nicht verfügbar.



to be continued :gruebel:

Verfasst: 25.11.2014, 18:07
von jo-sommer
Wenn der Holländer nix auf Lager hat, frag mal j.weber, ich glaub manchmal der hat Drochtersen überdacht für sein Lager...

Verfasst: 25.11.2014, 18:13
von Schugga
jo-sommer hat geschrieben:Wenn der Holländer nix auf Lager hat, frag mal j.weber, ich glaub manchmal der hat Drochtersen überdacht für sein Lager...
Wir hatten schon Kontakt, er hat leider keinen....

Verfasst: 25.11.2014, 18:48
von Nordlicht
Ich sollte da noch was haben.