5 Minuten nach kompletten Zusammenbau laufen gelassen. Beim Gas geben kommen nur so weiße Rauchschwaden raus... Ruck zuck steht mein Vorgarten unter Rauch....
Ist das noch mein restöl das massiv langsam verbrennt vom Kopf einpassen oder schleudert der mir Öl mit nach oben?
Neue abstreifringe hatte ich mit verbaut.
Ich glaub n Wössner muss her :/
Verfasst: 15.01.2016, 16:18
von haschek
Macht meine auch. Sobald sie warm ist, gibt sich das.
Ich tippe auf Schaftis. Deswegen zerlege ich den Kopf nicht. Wenn man gleich losfährt verteilt sich der Qualm und fällt nicht so auf.
Verfasst: 15.01.2016, 16:31
von Pinsel
Wie ist das Verhältnis vom kopfdurchmesser zum Laufschacht? Ich lese immer komische unrunde Maße beiden Wössner Köpfen.
1mm größer oder gar nur 0,5mm?
Original Bohrungs Durchmesser bei 96mm.
Klopf ich mir n Wössner rein mit 96,94mm muss ich auf jedenfalls hohen lassen. Aber auf?
Da hat der Pinsel vermutlich den Minutenring falschrum montiert... kann das sein?
Gruß Chef
Verfasst: 15.01.2016, 23:33
von Pinsel
Chef hat geschrieben:Da hat der Pinsel vermutlich den Minutenring falschrum montiert... kann das sein?
Gruß Chef
Auf die richtige Lage des Rings hab ich massiv geachtet.
Der passt zu 100%.
Ich schätz der Kopf is durch. Der ganze Motor macht mir seit Anfang an Probleme.. Mach ich na halt nochmal auf....
Wössner rein und a Ruh is!
Verfasst: 16.01.2016, 17:13
von Chef
Pinsel hat geschrieben:...Auf die richtige Lage des Rings hab ich massiv geachtet.
Der passt zu 100%...
Ja dann... kanns ja eigentlich nur Kolben/Zylinder oder die Schaftdichtungen sein.
- Wenn wir jetzt mal von einem Riss im Zylinder/Zylinderkopf absehen.
Wobei weißer Rauch ja eher auf verbrannte Kühlflüssigkeit hindeutet.
Wie sieht denn deine Kerze nach dem Test aus?
Gruß Chef
Verfasst: 17.01.2016, 08:53
von Rattfield
wenn es weiß bläulich nebelt ist das öl. kühlwasser sieht ähnlich aus, ist noch dichter und riecht auch anders. das mit dem verkehrt herum montierten L-ring finde ich ne gute idee. die schaftdichtungen nebeln ja erst im schiebebetrieb so richtig.
Verfasst: 17.01.2016, 09:59
von haschek
Wer auf Bernd's Level schraubt, wird Wasser und Öl nicht mehr verwechseln.
So sieht das ganze bei mir aus:
Ist das vom Ausmaß in etwa vergleichbar? Das Gequalme tritt nur nach mehr als einer Woche Standzeit auf und hört bei warmem Motor auf. Fahrerfahrung und somit Kenntnisse über das Verhalten im Schiebebetrieb o.ä. muss ich erst noch sammeln...
Verfasst: 17.01.2016, 10:23
von Pinsel
Besser hätte ich das nicht zeigen können.
Der selbe Qualm.
Mittlerweile weiß ich das der zylinderschacht leicht oval verzogen is.
Typischer KLR 600 Fehler.
Die pumpt pervers viel Öl mit nach oben. Bei 5 Minuten Laufzeit gehen ca. 100ml Öl drauf..