Seite 3 von 3

Verfasst: 20.07.2016, 08:34
von jo-sommer
Is doch ne Tengai; das Schweiß-Doo is nicht sooo empfindlich wie die C-Hartkeks-Doos. Das wäre bei der Laufleistung eh längst im Sack.

Machen - klar. Aber IMHO is das nicht soo eilig. Die Tengais bei denen ich das Doo gewechselt hab hatten 45-70K auf der Uhr und die Dinger waren noch am Stück.

Gruß Jo

Verfasst: 20.07.2016, 10:43
von Chef
Dabei vergisst Du aber die Feder!
Bei meiner A war das Blech-Doo ja auch noch einigermaßen ok, aber die schrottige Original-Feder war halt gebrochen.
Resultat: Ausgleichskettenriss und kapitaler Motorschaden, bei einem Motor, dem ich heute noch nachtrauere... :cry:

Also ich wär' da vorsichtig... aus Schaden wird man klug.


Gruß Chef

Verfasst: 20.07.2016, 14:19
von jannis
Peanutbutter hat geschrieben:Hab mich komisch ausgedrückt vielleicht.

Motorrad steht in Flensburg (Beim Vater in der Tiefgarage).
Ich wohne zwar in Hamburg, werde die Tengai aber nur bewegen, wenn ich an Wochenenden mal in Flensburg bin, weil ich Hamburg+Motorrad fahren keine gute Kombi finde :D Bringt einfach kein Spaß.
Lieber fahr ich schön durch Dänemark...und das Ding dann jedes mal von Hamburg nach Flensburg zu fahren, ist mir zu doof...Autobahn ist ja auch nicht so soooo der Brüller.

Sprich ich werde es wohl in Flensburg machen lassen. :)
PeaBea kommt am 30.07. bei mir in RD vorbei können wir zu Herrn Weber fahren, unterwegs sammeln wir noch den Kieljus auf, an der Tanke in Itzehööhöö und fahren dann weiter. Mach das mit den Teilen wie die anderen das geschrieben haben, der Weber macht das echt fix und gut!! Gibt bestimmt auch legt Wuast da. :D

Gruß und herzlich Willkommen hier

Verfasst: 21.07.2016, 08:31
von jo-sommer
Chef hat geschrieben:Dabei vergisst Du aber die Feder!
Bei meiner A war das Blech-Doo ja auch noch einigermaßen ok, aber die schrottige Original-Feder war halt gebrochen.
Resultat: Ausgleichskettenriss und kapitaler Motorschaden, bei einem Motor, dem ich heute noch nachtrauere... :cry:

Also ich wär' da vorsichtig... aus Schaden wird man klug.


Gruß Chef
Easy check. Vibrationen checken - Halteschraube auf - wenn's spannt is alles gut. Sonst wird's eilig. Und ne Bröckchensuche...

Ich bin da halt etwas lockerer/sorgloser/.... So'n vorbereiteter Reservemotor im Regal entspannt.

Verfasst: 21.07.2016, 11:28
von Chef
Bist Du mit dem Reservemotor eigentlich schon mal einen Meter gefahren?
Läuft der überhaupt? :eek: :D :wink:


Gruß Chef

Verfasst: 21.07.2016, 17:27
von jo-sommer
Laufen - klar.
Fahren - nein.

Logischerweise hab ich das Ding nach Durchmessen, Revision und Zusammenbau erstmal probelaufen lassen, aber nur im Rahmen vom Scramblerprojekt auf dem Tisch.

Der Motor für das Ding war da grad draussen uns auseinander; also hab ich den Reservemotor für die schwarze Sau reingesteckt und probelaufen lassen.

Ca. 1 Sekunde Anlasser und angesprungen; sofort Rundlauf, nach ca. 1 min ohne Choke rund; alles mit Standardeinstellung am Originalgaser.

Danach raus damit, sauber und Ölen und einschweißen, ab ins Regal.

Danach ist der nur noch aus der damaligen Werkstatt ins jetzige Lager umgezogen und steht da so rum...

Gruß Jo

Verfasst: 28.08.2016, 13:46
von Messerj0cke
Gude zusammen,

gibts zufällig jemand im Raum Koblenz/Untermosel der schon mal selbst das Doo gewechselt hat und Bock hätte mir zu helfen, für ne Kiste Bier oder so ?

Wenn nicht, würd ichs auch komplett selbst probieren, aber mit einem dabei, der Ahnung hat davon, wär mir das doch lieber :oops:


Gruß Erik