Seite 3 von 3
Verfasst: 05.08.2016, 15:07
von Kielius
So, Wetter ist hier recht gut geworden, Straßen trocken.
Also an den Rat gehalten, größere Runde auf kurvigen Feldwegen gedreht und anders als sonst üblich gebremst.
Die Abriebsfläschen sehen auf beiden Seiten schon viel besser aus!
Anscheinend muss sich das ganze erst einmal richtig "einschleifen".
Hatte ich bisher zwar noch nicht so gehabt, doch wenn nötig, dann wird es eben gemacht.
Danke für den Tipp
Verfasst: 05.08.2016, 18:26
von Prototyp
Fahr einfach ganz normal weiter. Die Bremse verschleißt mit der Zeit von alleine, da musst du jetzt nicht noch extra stark in den Anker gehen

Verfasst: 05.08.2016, 20:20
von Kielius
Prototyp hat geschrieben:Fahr einfach ganz normal weiter. Die Bremse verschleißt mit der Zeit von alleine, da musst du jetzt nicht noch extra stark in den Anker gehen

Danke, habe ich auch so gedacht, nachdem ich heute einen hiesigen KFZ-Meister, der sich auch sehr gut mit Krädern auskennt und fährt, die Maschine gezeigt hatte.
Da die anvisierte Hitzeschutzblende aus Niro von Touratec leider nicht für mein Krad geeignet ist, habe ich mir heute die alte vorgenommen:
vom Rost befreit und mit Fertan eingestrichen... dies darf dann erst einmal mindestens 24 Stunden einwirken.
Entsprechenden Lack besorgt.
Bilder gibt es später.
Gruß
Verfasst: 06.08.2016, 09:55
von Rattfield
wenn es das nächste mal quietscht sind deine beläge durch. eine akustische verschleißanzeige quasi.
Verfasst: 08.08.2016, 06:55
von Doc
Rattfield hat geschrieben:wenn es das nächste mal quietscht sind deine beläge durch. eine akustische verschleißanzeige quasi.
Das kommt auf den montierten Auspuff an Micha!

Verfasst: 08.08.2016, 17:55
von Rattfield
shice, stimmt!