(Projekt-) Vorstellung

alles was es sonst noch an der 650er gibt
Benutzeravatar
KLR600
Foreninventar
Beiträge: 1275
Registriert: 06.07.2008, 20:23
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Re: (Projekt-) Vorstellung

Beitrag von KLR600 »

habs gerade kapiert und mein gesabbel wieder gelöscht
Fill fährt KLR600B™ 1989
FliegenderHolländer
Öfters da
Beiträge: 60
Registriert: 13.05.2020, 20:25

Re: (Projekt-) Vorstellung

Beitrag von FliegenderHolländer »

Hat jemand die Maße von dem fehlenden Teil?

Am Besten Gesamthöhe und Abstand von der unteren oder oberen Gabelbrücke. Höhe der Löcher und Materialstärke wäre auch schön, aber auch nicht so wichtig. Breite ist ja am Geweih zu sehen.

Dann versuch ich das mal so gut wie möglich nachzubauen und anzuschweißen. Wenn sich jemand die Mühe macht das mal nachzumessen wär das der Hammer, ansonsten wird halt noch mehr improvisiert! :rolleyes:
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6758
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 96 Mal

Re: (Projekt-) Vorstellung

Beitrag von Chef »

Hätte jetzt auch gesagt, dass sich die Halterung ja leicht nachbauen lässt...

Materialstärke sind vielleicht 1-2mm, so dick ist das U gar nicht. Konnte es nicht genau erkenn, aber da wo die Schrauben durchgehen scheint eine Verstärkung drin zu sein. Kannst ja auch eine ca. 18mm starke Stahlplatte dranschweißen. :D
Maße kann ich dir im Moment nicht ganz genau sagen, aber die Halterung ist oben und unten vielleicht 2mm länger, als die Klemmung des Geweihs auf Bild 4. Tiefe vielleicht auch so 2-3mm mehr als die Halterung am Geweih.
Da wo die Verschraubung am Geweih stattfinden soll, muss Du eigentlich nur ein U reinfriemeln (Breite gibt's vor, Länge, wie gesagt vielleicht +4mm).
Kannst ja auch ein paar mm zugeben, dann bist Du in der Position variabler, wenn Du die Löcher bohrst.
Abstand des unteren Endes der Aufnahme am Rahmen zum unteren Ende des Lenkkopfrohrs original ca. 40mm. Je länger das Ersatzteil wird umso kürzer wird der Abstand dann natürlich.
Aber Achtung: die Aufnahme am Rahmenrohr sitzt nicht mittig!!!!
In der Draufsicht (von oben - immer "auf dem Motorrad sitzend") ist die Aufnahme geschätzt vielleicht 5-10mm nach links versetzt.
Ich würde an deiner Stelle erst mal ein passendes U basteln (Breite klar, Länge ca.+4-8mm, Abstand zum Rahmenrohr ca. 2-3mm länger als die Aufnahme am Geweih), das U in das Geweih einsetzen und dann die Position ermitteln. Erst dann das U anschweißen und anschließend die Löcher bohren (so hast Du die Chance, die Höhe noch ein paar mm zu korrigieren, wenn's nach'm Schweißen doch nicht ganz passt).
Kriegste schon hin ;)


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
FliegenderHolländer
Öfters da
Beiträge: 60
Registriert: 13.05.2020, 20:25

Re: (Projekt-) Vorstellung

Beitrag von FliegenderHolländer »

Super, danke Chef! :)

Aber versteh ich das richtig dass die Aufnahme zwar gerade in Verlängerung des Rahmenrohrs nach vorne zeigt (man will ja Licht etc. gerade vor sich auf der Straße haben), aber das ganze eben ca. 5-10mm versetzt am Rohr angebracht ist? Das hieße ja dann dass der eine Bügel vom U länger wäre, um der Rundung des Rohrs gerecht zu werden. Stimmt das so?
Benutzeravatar
KLR600
Foreninventar
Beiträge: 1275
Registriert: 06.07.2008, 20:23
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Re: (Projekt-) Vorstellung

Beitrag von KLR600 »

s-l500.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Fill fährt KLR600B™ 1989
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6758
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 96 Mal

Re: (Projekt-) Vorstellung

Beitrag von Chef »

FliegenderHolländer hat geschrieben: 06.08.2020, 19:23 ...Aber versteh ich das richtig dass die Aufnahme zwar gerade in Verlängerung des Rahmenrohrs nach vorne zeigt (man will ja Licht etc. gerade vor sich auf der Straße haben), aber das ganze eben ca. 5-10mm versetzt am Rohr angebracht ist? Das hieße ja dann dass der eine Bügel vom U länger wäre, um der Rundung des Rohrs gerecht zu werden. Stimmt das so?
Korrekt. Du hast das genau erfasst.
Vielleicht kann man das anhand des Fotos, das KLR600 gespendet hat, auch erkennen.


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Benutzeravatar
KLR600
Foreninventar
Beiträge: 1275
Registriert: 06.07.2008, 20:23
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Re: (Projekt-) Vorstellung

Beitrag von KLR600 »

s-l1600.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Fill fährt KLR600B™ 1989
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6758
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 96 Mal

Re: (Projekt-) Vorstellung

Beitrag von Chef »

Ja super Fill. :gut:
Genau den Versatz meinte ich.
Sieht nach "rechte Kante mittig" aus (auf dem Foto natürlich die linke Kante...).

Da man da jetzt etwas flexibel ist, was die Position angeht: nicht zu weit nach oben kommen, sonst bekommt man mit den Zügen/Anbauteilen am Lenker ein Problem bei Volleinschlag. Sonst steht z.B. der Kupplungszug an der Maske an. Lieber 1mm weiter nach vorne als 3mm zu hoch, so meine ich.
Also genau ausprobieren!


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Benutzeravatar
Mud Flap
Foreninventar
Beiträge: 1473
Registriert: 29.12.2010, 12:57
Wohnort: Ratingen, Letzter Außenposten des Bergischen Landes
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 57 Mal

Re: (Projekt-) Vorstellung

Beitrag von Mud Flap »

Nach meiner Peilung (!) mit Stahlmaß:
Das U-Stück hat eine Höhe von 72mm
Abstand von der unteren Lenkkopfkante 42mm
Erste Bohrung von unten, ab U-Trägerkante: 12mm (Mitte)
Ohne Gewähr für meinen Knick im Blick.
Kommt man eingebaut ganz doof dran, ich geh jetzt mal das Maß wieder gerade "dengeln"
KL650A1 blau, Miniblinker, Acerbis Discschutz, Baja Fender + Mud Flap; Zeta Armor+ XCpro; Stahlflex; Alu-Skid; EM-Torsion-Doo; Wilbers Gabelfedern; Sturzbügel; Telefix; Hotfoot Schleifer, Supersprox, KLX-R Mod; Gucchi-Bob, Tommaselli Dakkar, GPR-GP New Style (rep again), Tweety iss tot, MRA-Scheibe, LED-DRL/Fog; Blue KLR-Club-Member #334
FliegenderHolländer
Öfters da
Beiträge: 60
Registriert: 13.05.2020, 20:25

Re: (Projekt-) Vorstellung

Beitrag von FliegenderHolländer »

Ihr seid genial, vielen Dank für die Bilder und Maße! :)

Vorgestern konnte ich ein schönes verrostetes Stück Metall vom Schrottplatz mit den richtigen Maßen auftreiben, dann gings ans Schleifen und Zuschneiden und heute ans Festschweißen. Ich habe deutlich mehr Spiel eingeplant, in der Höhe /Länge sowie Tiefe des U Stücks, was im Endeffekt auch nützlich war. Die Bohrungen am Ende zu setzen war auch ein guter Tipp! Trotz allem stieß der Kupplungshebel nämlich kurz vorm Volleinschlag an die Scheibe, ich denke weil ich das U Stück zu weit links platziert hab. Die Bohrungen sitzen jetzt weiter außen sodass etwas mehr Platz in Richtung Tacho + Lenker besteht. So stößt zumindest ohne Handverkleidung nichts an, damit kann ich leben.

Naja, meine Schweißfähigkeiten sind nicht wirklich vorhanden, und auf die Schnelle musste ich leider selbst ran. Deshalb sind die Nähte ziemlich unschön anzusehen, aber solange es fest ist bin ich zufrieden. Bin gespannt ob das durch nen deutschen TÜV kommen würde, vorrausgesetzt jemand schaut sich jemals diese Stelle an. Gleichzeitig hab ich noch nen 32er Maulschlüssel zerschnippelt und versetzt zusammen geschweißt sodass es als nächstes an den Doo gehen kann! :bia:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten