Kielius hat geschrieben: ↑09.10.2020, 18:19
Moin, vom kalendarischen Alter bin auch ich absolut kein Frischling mehr.
Du bist hier in einem absolut "supergeilem Forum".
Die helfen nicht nur mit Rat sondern auch Tat !!!
Suche dies bitte anderswo... kenne ich nicht.
Ich hatte bisher einiges an Hilfe nötig... als ehemaliger Beamter kenne ich mich ja in solchen Dingen nicht so aus wie die vielen Fachleute hier.
Danke daher Euch allen!
Gruß von der Ostseeküste.
Hi,
ohne das Forum hier schlecht reden zu wollen

aber ich betreibe ja noch ein paar andere Foren und hatte auch schon so einiges an Mopeds. Ich kenne einige Foren da funktioniert das mit der Hilfe mindestens genau so gut wie hier, wenn nicht sogar besser, weil mehr aktive Leute da sind.
Insgesamt ist das in Motorradforen, gerade bei älteren Modellen eigentlich gang und gäbe, dass man sich mit Rat und Tat hilft.
Habe da schon einiges auch selber organisiert:
In meinem Triumph Forum war ein Typ der viel 3D Zeugs gedruckt hat. Da ich damals auch eine Z750 Twin hatte (und nebenbei auch das Forum betreibe) für die es keine Ansaugstutzen mehr gab (Kawa hat die Produktion vor 30 Jahren eingestellt) habe ich den gefragt, ob man sowas in 3D drucken kann. Gummiteile gehen aber nicht zu drucken. Aber da der Typ im Hauptberuf Entwicklungsingenieur bei Audi ist, haben wir im Z750 Forum einen gesucht, der noch gute nicht verhärtete und geschrumpfte Ansaugstutzen hatte. Die haben wir dem geschickt. Der hat daraus ein 3D Modell generiert, das Teil in Kunststoff gedruckt und eine Negativform gemacht. Dann hat er eine Gummimischung hergestellt und die Stutzen gegossen. Das funktioniert nun schon seit 5-6 Jahren so und einmal im Jahr macht er eine neue Form und fertigt Stutzen nach. Ich glaube die Hälfte der Z750 Twin in D fährt schon mit seinen Stutzen.
Oder auch für die Z750 Twin habe ich ein Werkstatthandbuch aufgelegt. Das ist inzwischen so bekannt, dass ich schon Händler hatte die bei mir das WHB gekauft haben, weil Sie zum ersten mal eine Z750 Twin in der Werkstatt hatten und kawa selbst hat keine Unterlagen mehr über das Modell.
Man kann in so einem Forum schon ordentlich was auf die Beine stellen, wenn es genug Leute gibt die sich engagieren.