Restaurationsfred

alles was es sonst noch an der 650er gibt
Benutzeravatar
Kellogs
Foreninventar
Beiträge: 696
Registriert: 15.04.2010, 13:24
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Restaurationsfred

Beitrag von Kellogs »

Jetztbsind alle Kabel dran aber ich hab zwei übrig 😬😬

Einmal vorne:
(Sieht iwie nich okinahl aus...)
IMG_20210204_162138.jpg
Einmal hinten. Masse. Aber wofür?
IMG_20210204_162148.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
nicht putzen!!! Das ist tragender Dreck!

Gutes Geschäft: REY-01
Danke -Nordlicht- fürs Doo!
Danke j.weber für die Ritzel!
Danke Doc für die Tankflügel!
Benutzeravatar
Kellogs
Foreninventar
Beiträge: 696
Registriert: 15.04.2010, 13:24
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Restaurationsfred

Beitrag von Kellogs »

Moment, das eine hinten geht zur Batterie (-), ist nur abgerissen 🙄
nicht putzen!!! Das ist tragender Dreck!

Gutes Geschäft: REY-01
Danke -Nordlicht- fürs Doo!
Danke j.weber für die Ritzel!
Danke Doc für die Tankflügel!
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6621
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal

Re: Restaurationsfred

Beitrag von Chef »

Hmm, vom Stecker her könnt's ein Blinkerkabel sein - aber nix original. Da passt auch die Farbe nicht. Aber an der Kiste waren doch noch die Originalblinker dran - dann wäre der Steckerdurchmesser auch kleiner... :gruebel:
Sind die Cockpit-Stecker alle voll belegt? Nicht dass da ein einzelnes Käbelchen ausserhalb eines Steckers verbunden gewesen wäre... schau dir mal die Verbraucher an. Oder ist das das Standlichtlämpchen? Sonst geht doch da vorne kein einzelnes Käbelchen irgendwo hin. :nixweiss:

Oder Du schaust halt in den Schaltplan: http://www.klr650.marknet.us/KLR_Wiring_Diag.jpg
Müsste doch BK/Y sein... so viele Möglichkeiten gibt's ja auch nicht. Und irgendwo muss es am anderen Ende fehlen.


Und das übliche Gefrozzel:
Hey - dein Panzer läuft ja gar nicht :mrgreen:


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Benutzeravatar
Kellogs
Foreninventar
Beiträge: 696
Registriert: 15.04.2010, 13:24
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Restaurationsfred

Beitrag von Kellogs »

Ich vermute jetzt mal: der Vorbesitzer hat unter den Hauptscheinwerfer 3 so kleine LEDs drangebastelt. Die hab ich mit dem ganzen anderen alten Kram weggerissen. Ich muss mal schauen, ob in meiner Abfallkiste noch Kabel oder Stecker davon drin sind. Vielleicht ist es das.

Farbe passt halt zum restlichen Kabelbaum nicht. Wenns Masse wär, wär das Kabel schwarz mit gelbem Streifen und so ist es umgekehrt. Mir kommts auch so vor, als wär der Kabelbaum da, wo dieses Kabel rauskommt, auch mit anderem Kabelband umwickelt. Schwer zu sagen. Ich müsste es mal durchmessen, ob da Spannung drauf geht, wenn ich wieder Strom hab. Es sind keine Stecker mehr übrig. Es ist alles verkabelt bzw. kann ich alle restlichen freien Stecker Blinker, Licht usw. zuordnen...

Es ist fast vollbracht. Heute hab ich noch den Krümmer und Endtopf dran gemacht, beide Bremsen befüllt und entlüftet und die Kühlmittelschläuche drangemacht.
Es fehlt jetzt noch die neue Kette und die restlichen Kabel an die Blinker usw. drantüddeln und den Kühler befüllen. Dann wirds ernst. Wenn das Wetter gnädig ist (heißt in meinem Fall jetzt: schlecht) kann ich morgen nicht hubschraubern sondern muss mich anderweitig beschäftigen 😅
Vielleicht gibt's morgen schon den Abschlussbericht (oder ne Zeitungsmeldung weil ich die Lagerhalle, in der ich arbeite, abgefackelt habe 🙄)
Daumen drücken!
nicht putzen!!! Das ist tragender Dreck!

Gutes Geschäft: REY-01
Danke -Nordlicht- fürs Doo!
Danke j.weber für die Ritzel!
Danke Doc für die Tankflügel!
Benutzeravatar
Suntzun
Foreninventar
Beiträge: 4215
Registriert: 01.05.2010, 23:51
Wohnort: U L M
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 41 Mal

Re: Restaurationsfred

Beitrag von Suntzun »

Es geht in die Endphase. Beachte die Kühlschläuche - der Forumstreffen Klassiker wäre jetzt noch das i- Tüpfelchen... :lol:
Ehemaliger Tengaifahrer...😑
Benutzeravatar
jason
Foreninventar
Beiträge: 1361
Registriert: 24.04.2016, 09:49
Wohnort: Taunusstein
Hat sich bedankt: 39 Mal
Danksagung erhalten: 41 Mal

Re: Restaurationsfred

Beitrag von jason »

Oh ja, das ist schnell passiert :D
___________________________
Bremsen macht die Felge dreggisch
Benutzeravatar
Kellogs
Foreninventar
Beiträge: 696
Registriert: 15.04.2010, 13:24
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Restaurationsfred

Beitrag von Kellogs »

So, also heute kein Vollzug.
Kleine Rückschläge. Als ich die Kühlflüssigkeit reingekippt hab, hats aus dem Thermostatdeckel rausgepisst wie ich nach 4 Weizen 😒
Außerdem hat mir ein Kollege ganz stolz sein Kettenwerkzeug geliehen. Für Fahrradketten 🙄
Und als ich die Elektrik durchgetestet hab, wollte der Blinkerschalter nicht schalten. Da hab ich die Armatur geöffnet und das:
IMG_20210205_170556.jpg
Hebel zerbrochen und total vergrünspant / -schimmelt 🤢
Der hats auf jeden Fall hinter sich. Es ist aber nur der kleine graue Schalter. Der Rest ist in Ordnung. Und wenn man auf der Platine die Kontakte brückt, blinkts auch :lach:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
nicht putzen!!! Das ist tragender Dreck!

Gutes Geschäft: REY-01
Danke -Nordlicht- fürs Doo!
Danke j.weber für die Ritzel!
Danke Doc für die Tankflügel!
Benutzeravatar
Kellogs
Foreninventar
Beiträge: 696
Registriert: 15.04.2010, 13:24
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Restaurationsfred

Beitrag von Kellogs »

Argh, ziemlich nervig. Der Kühler ist jetzt dicht, alle Kabel sind dran. Aber ich kann die Kette nicht aufziehen weil keiner ein Nietwerkzeug hat und sowas wie Tante Louise oder Polo gibt es hier nicht. Also musste ich mir eins online bestellen. Das kommt wieder nicht vor Dienstag oder so. Also könnte ich jetzt evtl. den Motor anschmeißen, ob sich alles in die Richtung dreht, in die sie soll (gell Chef? 😋) aber was bringts wenn ich die Kiste dann nicht gleich einfahren kann? Anschmeißen und wieder ne Woche stehen lassen ist vielleicht eher kontroproduktiv, oder?
nicht putzen!!! Das ist tragender Dreck!

Gutes Geschäft: REY-01
Danke -Nordlicht- fürs Doo!
Danke j.weber für die Ritzel!
Danke Doc für die Tankflügel!
Benutzeravatar
Kellogs
Foreninventar
Beiträge: 696
Registriert: 15.04.2010, 13:24
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Restaurationsfred

Beitrag von Kellogs »

Achso: wie wird der obere Schlauch am Ausgleichbehälter verlegt? Da ist bei mir so ein 2m Teil dran...den könnte ich zweimal ums Motorrad wickeln... 😬 Keine Ahnung, wie der verlegt war. Braucht doch auch kein Mensch, so ne 2m Hülse 😬
IMG_20210205_200232.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
nicht putzen!!! Das ist tragender Dreck!

Gutes Geschäft: REY-01
Danke -Nordlicht- fürs Doo!
Danke j.weber für die Ritzel!
Danke Doc für die Tankflügel!
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6621
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal

Re: Restaurationsfred

Beitrag von Chef »

Kellogs hat geschrieben: 06.02.2021, 16:49 Achso: wie wird der obere Schlauch am Ausgleichbehälter verlegt? Da ist bei mir so ein 2m Teil dran...den könnte ich zweimal ums Motorrad wickeln... 😬 Keine Ahnung, wie der verlegt war. Braucht doch auch kein Mensch, so ne 2m Hülse 😬

IMG_20210205_200232.jpg

Doch, das hat schon seinen Sinn!
Den Schlauch verlegst Du entlang des Rahmens an der linken Seite des Heckrahmens nach hinten unter die Heckverkleidung.
Der Schlauch endet ziemlich weit hinten am Heckrahmen etwa auf Höhe des Auspuffendes.
Wenn dein Ventil im Kühlerdeckel nämlich mal etwas hakt und dann bei entsprechendem Druck schlagartig aufmacht, drückt es dir eine nicht unerhebliche Menge brühend heiße Kühlflüssigkeit über den Ausgleichsbehälter raus.
Ich hab' die explosionsartige Entladung an meiner Tengai in Südfrankreich mal erlebt... da hatte ich die Kühlflüssigkeit sogar auf dem Kennzeichen - außen!!!... :eek:
Also das Thema vielleicht besser nicht auf die leichte Schulter nehmen :!:

Entweder in der bucheli-Reparaturanleitung oder im Werkstatthandbuch ist die Verlegung sämtlicher Schläuche auch abgebildet. Musste mal suchen. Vielleicht war's auch im Clymer...


Gruß Chef
Zuletzt geändert von Chef am 10.02.2021, 17:55, insgesamt 1-mal geändert.
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Antworten