Seite 4 von 6
Verfasst: 14.12.2011, 20:26
von Chef
BrummBrumm hat geschrieben:...Auch hat seit 93 noch nie wer, den schon ab Werk nicht funktionierenden Seitenständer Schalter mokiert.
Kann aber in einem anderen Bezirk, mit anderen Leuts, schon wieder anders aussehen.
Damit würdest Du in Heilbronn bei der TÜV-Hauptstelle niemals TÜV bekommen.
Wenn ich bei der Hauptgeschäftsstelle war, haben die das bislang
immer überprüft. :/
Gruß Chef
Verfasst: 19.01.2012, 23:00
von Thomas Laufer
Also heute hab ich endlich die Zeit gefunden und hab mal wieder geschraubt.
Die Idee mit der Verpuffung in Auspuff hat sich bestätigt. Also Vorsicht mit dem Choke. Aber dass die Dämmwalle nach ca. 8000KM schon so aussieht, hätte ich nicht gedacht. Da hat HOLESCHOT aber die B-Ware verbaut. Das wird jetzt geändert

Verfasst: 19.01.2012, 23:29
von lowbudget
Hm, das sieht ja wüst aus. Läuft die Kiste evtl. zu mager und damit zu heiss? Hast du die Bedüsung angepasst?
Verfasst: 20.01.2012, 08:25
von P-Freak
Ich kenn das von meinem auch.. musste den zum Teil alle 1000km neu stopfen... Habe jetzt mal von Silent-sport die wolle drin... mal schauen wie lange die dann hält ;-) und meine ist gut angepasst... wird halt was Heiß da hinten...

Verfasst: 20.01.2012, 10:35
von Chef
Das ist der Grund, warum ich meinen nicht aufmache.
Sicherlich gehört da auch mal wieder Dämmwolle rein, aber wenn ich P-Freaks Ausführungen lese,
hab’ ich keine Lust da permanent nachzustopfen.
Von daher gilt für die Wolle: wenn weg, dann weg
Gruß Chef
Verfasst: 20.01.2012, 11:27
von Thomas Laufer
Verfasst: 20.01.2012, 12:29
von Chef
Ja gut - wenn der TÜV mal meckert, ist der originale wieder genau so schnell drangebastelt, wie er dann wieder weg ist
Gruß Chef
Verfasst: 20.01.2012, 14:17
von Thomas Laufer
Also das ist ja doch alles ziemlich blöd
Nimmt man die Aussage von P-Freak, macht nieten ja nicht wirklich viel Sinn. Bei mir ist jetzt nach ca. 8000 KM ja schon fast die halbe Wolle weg. Bevor ich dann wieder die Nummer mit aufbohren-stopfen-vernieten mache, kommen da Schrauben dran. Es ist eh die Platte unter der Verkleidung und ist daher optisch egal. Muttern einschweißen und alles ist im Lack :ja:
Mit dem TÜV hab ich das schon geklärt. Dem TÜVler ist das Wurscht

Der hat da die gleiche Meinung wie ich > Wenn einer da Watte raus nehmen will, macht der das ob Schrauben oder Nieten. Aber zum Nachstopfen macht das so mehr Sinn. Ob und wie ich nachstopfe, darüber hab ich nicht mit ihm gesprochen
Nächste Woche kommt die Wolle und dann werd ich berichten, mit Bildern selbstverständlich.
Verfasst: 20.01.2012, 18:04
von P-Freak
Was hast du denn jetzt für Wolle bestellt?? Ich niete die immer wieder... ist ja nicht so viel Arbeit.. Hatte aber schon nach 5000 (beim ersten mal öffnen) fast nichts mehr drin.. nur ganz vorne und ganz hinten war noch ein Hauch Wolle

Sehr krass merke ich da wenn ich zu 2. fahre.. dann ist die Wolle nach einer Tour durch gewesen.. hoffe das es jetzt mit der guten Wolle nicht so schnell geht.. Klingt ja auch besser mit Wolle da es dann Dumpfer klingt...
Gruß Johannes
Verfasst: 21.01.2012, 09:39
von Thomas Laufer
Hallo Johannes – Kann ich noch nicht sagen. Ich hab den Auspuff bei meinem Motorenbauer liegen. Der schweißt auch die Muttern für die Verschraubung ein. Was da jetzt genau rein kommt, erfahre ich noch. Aber es kann nichts schlechtes sein, weil im Rennsport muss das Zeug ja mal richtig was können. Ich werde berichten, wenn ich ihn abgeholt und montiert hab.