Schlägt und rasselt bis ca 4000 Umdrehungen!
-
- Öfters da
- Beiträge: 33
- Registriert: 16.07.2012, 22:08
-
- Öfters da
- Beiträge: 33
- Registriert: 16.07.2012, 22:08
Noch was. Bin jetzt verwirrt, habe bei Googel Bilder verschiedene Varianten gesehen ??????????
Ist die Steuerkette innenliegend und die Ausgleichskette davor ? So wie auf meinem Bild.
Nun habe ich Bilder gesehen, da ist es anders herum.
http://klr650.de/viewtopic.php?p=80620& ... cbdfa2cee5
auch aus diesem Forum. Was stimmt den jetzt ???????
Danke schnmal wieder für Rückmeldungen Eurerseits.
Gruss
Ist die Steuerkette innenliegend und die Ausgleichskette davor ? So wie auf meinem Bild.
Nun habe ich Bilder gesehen, da ist es anders herum.
http://klr650.de/viewtopic.php?p=80620& ... cbdfa2cee5
auch aus diesem Forum. Was stimmt den jetzt ???????
Danke schnmal wieder für Rückmeldungen Eurerseits.
Gruss
-
- Öfters da
- Beiträge: 33
- Registriert: 16.07.2012, 22:08
Servus,
Danke für Eure Beiträge !
https://ibb.co/daAm4S
https://ibb.co/mt08Jn
https://ibb.co/bzijr7
https://ibb.co/hL2Ndn
hab jetzt mal die Ausgleichsgewichte abmontiert vorne und hinten.
Meiner Meinung nach sind die noch echt gut. Nix zerbröselt oder so.
Bitte nicht schlagen, aber ich würde diese so wieder einbauen.
Budget technisch besser für die Familienkasse.
Nun meine Frage:
Wie bau ich die wieder rein?
Ich erkenne an beiden verzahnten Wellen einen kleinen Punkt. am vorderen Gewicht erkenne ich auch einen Punkt.
Leider erkenne ich am hinteren Ritzel keinen Punkt oder Markierung.
Hoffe schwer auf Eure Hilfe hier :-)
Danke schonmal
Gruss aus Franken
Danke für Eure Beiträge !
https://ibb.co/daAm4S
https://ibb.co/mt08Jn
https://ibb.co/bzijr7
https://ibb.co/hL2Ndn
hab jetzt mal die Ausgleichsgewichte abmontiert vorne und hinten.
Meiner Meinung nach sind die noch echt gut. Nix zerbröselt oder so.
Bitte nicht schlagen, aber ich würde diese so wieder einbauen.
Budget technisch besser für die Familienkasse.
Nun meine Frage:
Wie bau ich die wieder rein?
Ich erkenne an beiden verzahnten Wellen einen kleinen Punkt. am vorderen Gewicht erkenne ich auch einen Punkt.
Leider erkenne ich am hinteren Ritzel keinen Punkt oder Markierung.
Hoffe schwer auf Eure Hilfe hier :-)
Danke schonmal
Gruss aus Franken
-
- Öfters da
- Beiträge: 33
- Registriert: 16.07.2012, 22:08
Noch 2 Infos
- hinter dem vorderen Gewicht/Ritzel ist eine Scheibe. Also es fehlt nix wie von Nordlicht vermutet.
- die vordere Welle dreht sich schwerer als die hintere.
Die hintere dreht leicht und fällt quasi durch das andere Gewicht automatisch in eine Position.
Die vordere Welle dreht zäh. Da ist ja auf der anderen Seite die Wasserpumpe oder? Ist das deswegen? Damit die Gegenseite dicht ist. Geht es deswegen schwerer`
Oder ist da was faul.
- hinter dem vorderen Gewicht/Ritzel ist eine Scheibe. Also es fehlt nix wie von Nordlicht vermutet.
- die vordere Welle dreht sich schwerer als die hintere.
Die hintere dreht leicht und fällt quasi durch das andere Gewicht automatisch in eine Position.
Die vordere Welle dreht zäh. Da ist ja auf der anderen Seite die Wasserpumpe oder? Ist das deswegen? Damit die Gegenseite dicht ist. Geht es deswegen schwerer`
Oder ist da was faul.
- jason
- Foreninventar
- Beiträge: 1361
- Registriert: 24.04.2016, 09:49
- Wohnort: Taunusstein
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 41 Mal
Also ich sehe auf deinen Bildern an der linken Welle nen Körnerpunkt.
Mit dem drehen der Zahnräder passt alles so.
Motor auf OT und die Kette korrekt auflegen.
Ich kenne das, hatte bei meiner Tengai auch mal einen Zahn versetzt, das merkt man deutlich.
Mit dem drehen der Zahnräder passt alles so.
Motor auf OT und die Kette korrekt auflegen.
Ich kenne das, hatte bei meiner Tengai auch mal einen Zahn versetzt, das merkt man deutlich.
___________________________
Bremsen macht die Felge dreggisch
Bremsen macht die Felge dreggisch
-
- Öfters da
- Beiträge: 33
- Registriert: 16.07.2012, 22:08
Danke an Nordlicht für den Link. Sehr hilfreich.
Wird mich die Woche mal ans montieren machen.
Frage:
Kann man den OT auch ohne Polrad finden?
So muss ich ja wieder das Polrad aufstecken, Gehäuse drauf wegen Markierung etc.
Gibt's da nen Trick mit evtl. dem Sicherungskeil auf der Welle ?
Danke und Gruss aus Franken
Wird mich die Woche mal ans montieren machen.
Frage:
Kann man den OT auch ohne Polrad finden?
So muss ich ja wieder das Polrad aufstecken, Gehäuse drauf wegen Markierung etc.
Gibt's da nen Trick mit evtl. dem Sicherungskeil auf der Welle ?
Danke und Gruss aus Franken
- Nordlicht
- Foreninventar
- Beiträge: 2628
- Registriert: 21.06.2011, 16:06
- Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Zündkerze raus. 1/4 Zoll Knarrenverlängerung reinstecken.
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm, SW-Motech Sturzbügel, JNS Motorschutz.
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
-
- Öfters da
- Beiträge: 33
- Registriert: 16.07.2012, 22:08
SO, habe fertig.
Alles wieder korrekt eingebaut, siehe Bilder.
https://ibb.co/eSNvDy
https://ibb.co/cmBcRJ
https://ibb.co/mRQRLd
https://ibb.co/hhh6Ld
Habe dann Probefahrt gemacht, und die harten Resonanzen sind alle weg.
Sie fährt halt etwas "rauer" beim hochbeschleunigen, aber diese krassen Vibrationen sind weg.
Jetzt habe ich aber ein anderes Thema.
Ganz vorne links unten, da wo das vordere Ausgleichsgewicht ist, ist ein lautes Geräusch. Entweder ich bin mittlerweile übersensibel geworden.
Kennt man ja. Wenn was ist hört man Gras wachsen.
Aber das ist so ein Dauerton, hoch, kann das das Kugellager vom vordern Gewicht sein?
Hatte ja erwähnt, das sich die vordere Welle schwerer drehen lässt, und dabei auch so ein leichten Schleifton abgibt. Das hintere lief ja geräuschlos und viel immer in die Ausgangslage zurück, wegen dem Gewicht. klar.
Vielleicht habt Ihr eine hilfreiche Meinung dazu.
Ist das normal oder ??? wieder alles raus.
Gruss aus Franken
P.S.
Ich will im Juli mit der KLR ans NOrdkap mitm Kumpel.
Deshalb sollte die Mühle schon 7000 km durchhalten :-)
Alles wieder korrekt eingebaut, siehe Bilder.
https://ibb.co/eSNvDy
https://ibb.co/cmBcRJ
https://ibb.co/mRQRLd
https://ibb.co/hhh6Ld
Habe dann Probefahrt gemacht, und die harten Resonanzen sind alle weg.
Sie fährt halt etwas "rauer" beim hochbeschleunigen, aber diese krassen Vibrationen sind weg.
Jetzt habe ich aber ein anderes Thema.
Ganz vorne links unten, da wo das vordere Ausgleichsgewicht ist, ist ein lautes Geräusch. Entweder ich bin mittlerweile übersensibel geworden.
Kennt man ja. Wenn was ist hört man Gras wachsen.
Aber das ist so ein Dauerton, hoch, kann das das Kugellager vom vordern Gewicht sein?
Hatte ja erwähnt, das sich die vordere Welle schwerer drehen lässt, und dabei auch so ein leichten Schleifton abgibt. Das hintere lief ja geräuschlos und viel immer in die Ausgangslage zurück, wegen dem Gewicht. klar.
Vielleicht habt Ihr eine hilfreiche Meinung dazu.
Ist das normal oder ??? wieder alles raus.
Gruss aus Franken
P.S.
Ich will im Juli mit der KLR ans NOrdkap mitm Kumpel.
Deshalb sollte die Mühle schon 7000 km durchhalten :-)