Ja das stimmt schon, was lange-koeln da schreibt.
Da werden TKC 80 auf GS'n aufgezogen und mit anderen, deutlich jüngeren Reifen verglichen. Oder auf andere Testmaschinen, die das Doppelte oder Dreifache an Leistung haben und jenseits der 1000 ccm liegen.
Ich hab' auf der KLR650A ettliche Sätze an TKC 80 durchgefräst, in einer Zeit, da war die GS gerade mal als 1100er auf'n Markt gekommen...
Man muss natürlich berücksichtigen, dass der Reifen jetzt auch schon 20 Jahre auf'm Buckel hat.
Natürlich sind da mit den Jahren ganz andere Reifen auf den Markt gekommen - die Reifenindustrie schläft ja auch nicht.
Aber gerade diese Reifen mit einem "Oldtimer" zu vergleichen und in dann auf "überkanditelten" Moppeds zu testen - na ja.
Ein Pendeln konnte ich selbst mit Urlaubsgepäck auf der KLR bei Full Speed auf der Autobahn nie feststellen (wenn man nach dem korrekten Reifendruck schaut).
Mag sein, dass so 'ne fette GS den Reifen an seine Grenzen bringt - mit 'ner KLR650A, sieht's dann schon anders aus.
Für die langen Bremswege würde ich zumindest nicht nur alleine den TKC 80 verantwortlich machen, sonder eher das kleine Bremsscheibchen der A in Verbindung mit der Einkolbenbremszange...
Aus aktuellen Reifentests zu zitieren, ist ja schön und gut.
Nur muss man halt auch berücksichtigen, auf welchem Motorrad man den Reifen aufzieht - und da können die Ergebnisse schon ganz anders aussehen. Soviel zu Äpfel und Birnen.
Ich find' den TKC 80 durchaus 'ne Alternative.
Allerdings hat mich vor allem die weitaus größere Haltbarkeit eines Anakee oder Trail-Attack mittlerweile auf solche Reifen umsteigen lassen.
Mit 'nem Satz TKC 80 6-7tkm fahren zu können oder für das gleiche Geld 10-15tkm - das ist halt schon ein Wort.
Insofern ist mir persönlich der TKC 80 speziell in puncto Laufleistung einfach zu teuer geworden.
Aber pauschal zu behaupten, der TKC 80 hätte auf der Straße nix verloren...
Gruß Chef