Seite 33 von 55

Re: Restaurationsfred

Verfasst: 19.02.2021, 15:52
von Kellogs
Das beantwortet aber nicht meine Frage, ob ich sie nicht wenigstens mal anreißen "darf" um zu sehen, ob alles dicht ist (und den wundervollen Klang nach Monaten der Abstinenz mal wieder zu hören, sollte sie laufen) 😭😭

Re: Restaurationsfred

Verfasst: 20.02.2021, 06:13
von franka_dally
Grüß dich!

Das Thema Einfahren ist bald so eine Glaubensfrage wie Öl und Reifen.
Ich hab meine nach dem Moto Man Prinzip eingefahren.
Da heißt es man soll sie erst starten wenn man auch fährt.

Da ich mein Möpp aber auch komplett zerlegt hatte um Wössner+1 und Konsorten zu verbauen, wollte ich schon vorher wissen ob sie läuft. Schließlich willst ja nicht mit der vollen Montur vor einem nicht anspringenden Motorrad stehen nur um dann drauf zu kommen dass der Kerzen Stecker locker war.

Meine lief vorher auch Mal warm um zu sehen ob sie anspringt, Gas nimmt und alles dicht ist.
Ob das jetzt gut oder schlecht ist muss jeder selbst für sich abwägen denk ich.

Gruß
D

Re: Restaurationsfred

Verfasst: 20.02.2021, 12:44
von jason
Gude
Meine C hab ich nach dem wössnern ganz nach Vorgaben des Motoreninstandsetzers eingefahren, bei der Tengai hatte ich nicht so den bock drauf und bin einfach gefahren wie immer.
Ich denke die Tengai geht sogar noch bissl besser als die C.
Der eine sagt so, der andere so......................

Re: Restaurationsfred

Verfasst: 20.02.2021, 14:27
von Kellogs
Hehe, stimmt wohl. Ein Thema wo 15 Leute 18 verschiedene Meinungen haben :D
Der Kollege hier, der mir die Motorhälften beschichtet hat, betreibt auch nen Motocross Rennstall, der meinte, dass deren Kolben gar nicht die Zeit haben, eingefahren zu werden. Da kommt per Feldwartung ein neuer Kolben rein und das Ding geht wieder auf die Piste. Er hält so gesehen also gar nix (mehr) vom Einfahren 🤷‍♂️

Ich weiß halt nicht, wie sich das alles zueinander verhält z.B. mit thermischer Veränderung beim Anlassen / kalt werden lassen oder Anlassen -> Fahren usw. Kein Plan...

Wenigstens scheint das Wetter konsequent scheiße zu bleiben, insofern verpass ich nichtmal so viel. Aber die Neugier zehrt halt schon gewaltig 😬

Re: Restaurationsfred

Verfasst: 25.02.2021, 20:53
von Kellogs
Warum schalten meine Lichtschalter alle nicht mehr?
Ich han jetzt zwei zerlegte, kaputte alte Lichtschalter und einen neuen im Original-Look (Nachbau, sieht iwie...naja aus) und einen Nachbau im anders-Look. Also vier Schalteinheiten. Die beiden neuen "plug&play"
Keine geht. Blinker geht, Hupe geht. Licht geht nicht. Wenn man die richtigen Kontakte brückt, gehts. Mal wieder ein "wtf" Moment 🤨
IMG_20210225_194946.jpg

Re: Restaurationsfred

Verfasst: 26.02.2021, 09:54
von Kellogs
An der Batterie liegen noch 12.30 Volt an und ich hab den Relais-Mod verbaut. Liegt es daran?

Re: Restaurationsfred

Verfasst: 26.02.2021, 11:31
von jo-sommer
Check nochmal, ob die Steuerleitungen an den richtigen Relaispolen angeschlossen sind und ob die Masseleitungen stimmen.

Sonst gibt's nur zu prüfen, ob Spannung an den Leuchtmitteln ankommt...

Re: Restaurationsfred

Verfasst: 26.02.2021, 11:56
von Kellogs
Muss ja passen denn wenn ich am Stecker, der zu den Relais geht, nach Schaltplan die richtigen Kontakte brücke, geht auch an, was soll. Und der bzw. die Schalter schalten auch die korrekten Kontakte. Die Batterie hat auch unter Last noch 12.34 Volt. Ich bin echt überfragt 😬

Re: Restaurationsfred

Verfasst: 26.02.2021, 12:19
von Kellogs
Irgendwie ist das Bike echt ne Wundertüte 🤣

Re: Restaurationsfred

Verfasst: 26.02.2021, 19:01
von Kellogs
Ich habs rausgefunden und ich möchte nicht darüber sprechen 🙄

Es fängt mit "Sich..." an.

Andere Leute schauen da vielleicht zuerst. Ich zieh den halben Kabelbaum raus und messe 2h lang Stromflüsse.

Bei uns daheim nennt man so jemand wie mich "a Käpsele" oder auch "an reachder Seggel" 🤣🤣🤣🤣