Seite 5 von 6

Verfasst: 14.07.2010, 18:49
von BrummBrumm
Also wenn Du soviel Angst davor hast, dann mach es nicht, ganz einfach, oder Tausch nur die Federn aus. Muss schon wieder auf das Video verweisen ( hast Du es überhaupt angeschaut? ) Zeig das dem Schrauber und er wird gleich wissen, was gemeint ist. Verstehe jetzt so das Problem nicht.

Bin auch keine Leuchte im schrauben, aber soviel Gedanken mach ich mir dann doch nicht. Der Schrauber wird doch sehen wie es mit der Spannung aussieht, dementsprechend wird er auch das Loch bohren, oder eben zwei.

Oder eben EINE von den beiden Spiralfedern austauschen. eben je nach Spannung, dafür ist die eine länger und die andere eben kürzer, doch dies sollte der Schrauber doch wissen.

Ist war nicht so einfach das zu erklären als Laie ( war bei mir so ) doch wenn er die Teile sieht bzw. das Video sollte das doch klar sein.

Nur musst Du Dich irgendwann entscheiden, sonst steht Du nächstes Jahr auch noch da ;)

Gruß

Dieter

Verfasst: 14.07.2010, 21:02
von lurchi
Um es mal etwas anschaulicher zu machen, hier mal ein Bild meines Zwischendeckels:

Bild

Da sind zwei Löcher drin, wei eaglemike zuerst empfohlen hat, das Loch auf 7:00 zu bohren. Mir war die Kettenspannung aber extrem zu hoch, daher habe ich, genau gegenüber noch ein Loch auf 5:00 gebohrt, damit ist die Spannung optimal.

Wenn Du Dich selber nicht traust, kannst Du es ja Deinem Schrauber zeigen, wenn der einigermaßen fit ist, wird er verstehen, worum es geht.

Und hier wird auch anschaulich, warum auf 6:00 bohren nicht geht.

@Chef: vorsorglich Löcher bohren bringt meiner Meinung nach nichts, wenn die Federspannung nicht mehr ausreicht, ist eh längst eine neue Kette fällig

Grüße, lurch

Verfasst: 15.07.2010, 07:32
von Achilles
okay das bild ist gut, ich werde es versuchen dem schrauber so zu erklären! :)

aber ich denke ja auch, dass er das so versteht! Danke für die Antworten

Verfasst: 05.08.2010, 13:51
von Tschico
Moin Moin an alle KLR-Freunde!!

Nun endlich ist das große Rätzel um meine 650c gelöst :) !
Nach dem Doo-Wechsel lief die KLR ja sehr schlecht ,hartes abtouren,Vibrationen und wenig Leistung!! Habe ich mehrmals reklamiert und mir wurde versichert "alles normal,alles ok" !!
Daraufhin unter Vorbehalt mitgenommen und Kawa-Händler gewechselt!
Unter Aufsicht eines Gutachters und 2Meistern öffnen lassen,Gutachten mit Fotos usw. Resultat "Ausgleichswellenkette war um einen Zahn versetzt" !! Nu läuft der Hocker wieder tadellos :D !!( Danke Kawa-Hamburg, Helge Hoffmann)

Anwalt und Kawa-Deutschland wurde eingeschaltet ,nu wird der entstandene ,finanzielle Schaden eingeklagt !!

Gruß Gruß

Verfasst: 05.08.2010, 19:45
von Chef
Tschico hat geschrieben:Anwalt und Kawa-Deutschland wurde eingeschaltet ,nu wird der entstandene ,finanzielle Schaden eingeklagt !!

Gruß Gruß
Hui, 2010 scheint sich zum Jahr der Klagewelle zu entwickeln. :eek:

Die Werkstatt zu verkloppen - ok.
Aber was soll KAWA Deutschland denn da unternehmen, wenn ein Kunde nicht originale Kawasaki-Ersatzteile (auf seine eigene Verantwortung!!!) bei einer Kawa-Werkstatt einbauen lässt und die zu doof sind, das richtig zu machen?
Der Schuss kann ganz schnell nach hinten losgehen, so dass KAWA Deutschland ihren Vertragshändlern untersagt, die Doos aus den USA zu verbauen...dannn gibt's solchen Ärger erst gar nicht.
Schon klar dass das nicht ursächlich war - mit einem Kawa-Doo wäre vielleicht das gleiche passiert...


Wenn das so weitergeht, fasst keine Kawa-Werkstatt mehr eine KLR an :lol:


Jedenfalls Glückwunsch, dass die Kiste wieder läuft.
Wie das allerdings passieren kann, ist mir ein Rätsel, da man bei der Aktion (wenn man nicht gänzlich "ungeschickt" ist) an die Kette selber ja gar nicht dran muss....komisch...


Gruß Chef

Verfasst: 06.08.2010, 10:51
von Tschico
Ich muss die Werkstatt leider mit solchen Sachen verkloppen :? , sonst bleibe ich auf meinen Kosten sitzen!

Kawa-Deutschland bekommt einen bösen Brief von mir,,Beschwerde über den Umgang mit den Kunden.Wer mich nach 2maliger Reklamation des Hofes verweist und zu mir sagt "Sie haben keine Ahnung wie ein Einzylinder laufen muss" und "nicht zu viel im Forum lesen,da tummeln sich nur Ahnungslose und Bettnässer" !!
Wer sowas zu mir sagt , Der wird von mir "gefickt" :evil: !!!

Gruß

Verfasst: 06.08.2010, 11:04
von Chef
Na in dem Fall:

schieb' 'n Gruß von mir mit rein :D


Gruß Chef

Verfasst: 06.08.2010, 13:41
von SFA-KLR
@Tschico: Hast aber noch Glück gehabt, nur die Ausgleichswellen versetzt :!: :evil: .

Meine FACHWERKSTATT hat geschafft:
Ausgleichswellen 2bzw.3 Zähne versetzt, Polradschraube nicht angezogen,Schraubsockel vom Choke abgebrochen, Anlasserfreilauf ne Macke weg,Zylinderkopf ne Delle in der Auflagefläche, Zylinder und Kolben ohne mein Wissen gegen Gebrauchtteile getauscht, Kolbennuten aufgeweitet damit Kolbenringe aus dem Automobilbau passen, Baumarktschrauben schief reingedreht und Gewinde zerstört und alles mit Tonnen von roter Kaugummidichtmasse zugeschmiert, sogar die Ventildeckeldichtung mit festgeklebt :eek: :!:

Da fällt einem gar nichts mehr ein :cry:

Verfasst: 06.08.2010, 17:52
von Chef
SFA-KLR hat geschrieben:... sogar die Ventildeckeldichtung mit festgeklebt :eek: :!:
Na ja, ein Bisschen Dichtmasse gehört zur Unterstützung der Gummidichtung da schon dran :wink:

Aber:
FACHWERKSTATT :lol:
:respekt:
Der war gut!


Gruß Chef

Verfasst: 10.08.2010, 22:53
von deltapapa
Moin,
ich hänge mich da nochmal hinten dran.
habe jetzt mal den Kettenspanner ein paar umdrehungen gelöst, und wieder festgezogen.
Ich habe jetzt irgendwie das Gefühl, das es nicht rasselt, sondern eher schleift. Habt ihr schon mal Probleme mit dem Lager der Kurbelwelle gehabt?
Oder gibts sonst irgendwas vorne links, was noch schleifen könnte? (außer einer kaputten Doo natürlich)

deltapapa