Seite 5 von 10

Verfasst: 03.02.2011, 08:36
von Thomas Laufer
@ Matthes – Genau > Wer hat´s erfunden >>> Der Matthes :biggthumpup:

Und die TOBLER-Versorgung wäre auch gesichert :lol:

Aber mal im Ernst. Klar könnte man das machen, sofern Denny das mitmachen würde. Aber will ich das > NEE. Will ich ne E haben > NEE. Ich sehe meine 650C als das, was sie ist: Ein Motorrad mit Charakter, vielen technischen Macken und als Reisemotorrad sicher nicht der Bringer. Dein Trip war sicher anders konzipiert, als meine Art des Reisens. Daher hat es auch für Dich und die deine funktioniert. Aber bei +/- 300 KM am Tag erinnert mich mein Hintern an mein Baujahr 62 :cry:

Für ne zügige Runde am Wochenende > Immer gerne genommen :D Aber der Gedanke, damit ans Nordcap fahren zu müssen, macht mich echt suizidgefährdet :heul: :heul: :heul:

Was die Technik angeht, so ist der Unterschied von der C zur E sicher kein Quantensprung :nein: . Im Gegenteil. Wenn ich mir das Teil so anschaue, kommt mir das alles sehr vertraut vor. Ein paar Plastikteile machen die KLR zwar hübscher (meine Meinung), stellen aber jetzt nicht wirklich eine technische Revolution dar. Selbst die Doo-OP wäre bei einer 2011er immer noch durchzuführen. Für den amerikanischen Markt und das US Militär macht das Teil für Kawasaki wahrscheinlich Sinn. Die konventionellen Zulassungsmöglichkeiten auf dem europäischen Markt sind durch die Abgasvorschriften einfach nicht zu erfüllen. Das wissen wir genauso wie es Kawasaki auch weiß und deshalb gibt es in Europa auch sicher keine KLR mehr :(

Die Kosten für die Aktion habe ich nicht ermittelt. Ob über Denny oder Rumänien würde ich die Nummer mit 6.000 bis 7.000 € im Rahmen einer Sammelbestellung einschätzen. Wem es das wert ist, kein Thema. Aber für das Geld gibt es die eine oder andere Alternative, die sicher mehr als überlegenswert ist. Leider nicht der Kawasaki, denn da steht seit Jahren nichts mehr im Laden, was meinen Pulsschlag auch nur minimal anhebt.

Mich hat bei meiner Recherche einfach nur interessiert, was und wie es eventuell gehen könnte. Einen adäquaten Aufruf für eine Sammelbestellung wie bei den Doo´s hatte ich damit nicht im Sinn. Wenn es Leute gibt, die das gerne tun würden, ist das im groben ein machbarer Weg.

Ich mag meine grüne Rentnerschubse. Aber wenn ich ein Budget von 7.000 € für ein Motorrad verbraten wollte, wäre eine E sicher keine Option für mich. Wenn Sie beim Freundlichen für 4500 € zu haben wäre, dann …

Verfasst: 10.03.2011, 06:24
von BrummBrumm
Hier mal die US E´s von 2011.

Bild

Verfasst: 12.03.2011, 12:37
von bezle
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... 0/21430936

dann frag ich mich wie ders hinbekommen hat...

Verfasst: 12.03.2011, 14:16
von Thomas Laufer
EZ 5/2002 :!:

Verfasst: 12.03.2011, 16:29
von bezle
bis welche EZ bekommt mann das hin ?

Verfasst: 12.03.2011, 16:59
von Matthes
bezle hat geschrieben:http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... 0/21430936

dann frag ich mich wie ders hinbekommen hat...
DAS Modell gibt es ja bereits in Deutschland.
Also braucht er ja kein neues Gutachten.

(meine ich)

US Import KLR 650 A

Verfasst: 29.03.2011, 20:55
von caro117
Hallo,
falls es interessiert; ich habe eine KLR650A Bj.2002 US Import gekauft. Sie wurde 2006 als Umzugsgut(!) eingeführt. Das scheint wichtig zu sein. Nötig war eine Einzelabnahme auf Basis eines CoC (Certificate of Conformity) asugestellt von Kawasaki USA(!). Der Zettel ist sehr übersichtlich; es stehen nur die Eckdaten drauf (Anzahl der Zylinder, Hubraum...Lärm und Abgas).

Der Import eines gebrauchten Fahrzeugs als Umzugsgut scheint daher kein unüberwindliches Problem darzustellen. Die Tatsache, dass die 650 A hier mal verkauft wurde hat scheinbar keinen Einfluss auf die Zulassung gehabt; (so : Musterbrief und dann dadrauf die Zulassung...)
Einzelabnahme; ich meine der Verkäufer hatte so 150EUR erwähnt.

Also, bevor ich ein NEUES Fahrzeug nach Rumänien karre, für eine Tageszulassung, würde ich eher jemanden suchen, der im Umzugscontainer noch Platz hat und die zulassung hier begleitet.

gruß caro117

Verfasst: 15.07.2011, 18:02
von Nordlicht
Moin,

seht mal hier

Könnte vielleicht jemand aus der Münchener Ecke mal herausfinden, ob die Maschine wirklich schon TÜV hat und wenn ja, vielleicht mehr über das "wie" herausbekommen?
Es ist eher schwierig die Jungs ans Telefon zu bekommen.

Ich habe berechtigtes Interesse, bin aber, wie mein Nick schon sagt, nicht aus der Ecke.

Verfasst: 15.07.2011, 23:00
von KLR650Tengai
Nordlicht hat geschrieben:Moin,

seht mal http://home.mobile.de/home/fahrzeuge-ma ... bikes.html?

Könnte vielleicht jemand aus der Münchener Ecke mal herausfinden, ob die Maschine wirklich schon TÜV hat und wenn ja, vielleicht mehr über das "wie" herausbekommen?
Es ist eher schwierig die Jungs ans Telefon zu bekommen.

Ich habe berechtigtes Interesse, bin aber, wie mein Nick schon sagt, nicht aus der Ecke.
Was ich bisschen stutzig macht bei dem "Händler" sind die km-Angaben.
Wenn ihr auf seiner Site guckt:
http://home.mobile.de/home/fahrzeuge-ma ... bikes.html
werdet ihr oft "gerade" km-Stände sehen!!
90, 4500, 9999, 99999 km usw.
Mehrere "rare" Mopeds, die 9999km haben ist wie nen sechser im Lotto, oder??

Grünen Gruß

Verfasst: 16.07.2011, 08:36
von ray
im prinzip ist es egal wie viel km das möp hat.
ich habe immer alle meine maschinen komplett zerlegt und wieder aufgebaut, nur dann kannst du dir sicher sein, dass alles gemacht wurde.

ist meine meinung....