Hilfe ich bekomme die Achse von der Schwinge nicht raus !!!

alles rund um das 650er Fahrwerk, Bremsen, Federung usw
moppedsammler
Öfters da
Beiträge: 65
Registriert: 18.12.2012, 18:05

Auch Schwinge ausgebaut

Beitrag von moppedsammler »

An dieser Stelle auch ein herzliches Dankeschön, an diejenigen, die sich hier beteiligen. Ich bin gerade dabei das Heck meines Esels zu zerlegen und habe mich auch über eine bombenfeste Schwingenachse gewundert.

Aber nach kurzer Lektüre hier:

Schlagschrauber in den Kompressor gestöpselt, 17er Nuss drauf, 2 Kilo Hammer und juhuu. Die Achse hat genau 1 Minute Widerstand geleistet.
Die Schwinge ist noch ganz. :D
Benutzeravatar
j.weber
Foreninventar
Beiträge: 1915
Registriert: 07.05.2012, 17:06
Wohnort: Drochtersen-Hüll
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von j.weber »

@ moppedsammler

Du Glücklicher :D :D :D

Bei hat alles nichts geholfen, also Flex angesetzt und Ruhe :D :D :D

Habe es jetzt so wie in der Beschreibung von Nordlicht Umgebaut.

Hoffe das ich da jetzt keine Probleme mehr habe.
Klr 650 Schmiede Drochtersen-Hüll :hallo:

KLR 650A Bj 1988 (Frankenstein 2.0)
moppedsammler
Öfters da
Beiträge: 65
Registriert: 18.12.2012, 18:05

Beitrag von moppedsammler »

Naja... glücklich insofern, als ich hier erfahren habe, dass diese Achse schon gesteckt und nicht -was es eben auch gibt- geschraubt ist.
Ich habe zwei Kompressoren: Einen kleinen mit 20 Liter- und einen V2 mit 100 Liter - Kessel. Den Letzteren hats schon gebraucht.

Der Schwinge ist das wurscht, die dreht sich in ihren Lagern, aber die Achse will eben nicht so recht raus. Ich habe sie mit dem Schlagschrauber gedreht und ihr dann mit dem 2 Kilo-Hammer ein paar verpasst. Dann wieder gedreht und - siehe da - sie gab nach.
BrummBrumm
Foreninventar
Beiträge: 2156
Registriert: 17.03.2008, 07:13
Wohnort: 73430 Aalen
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von BrummBrumm »

Das hat mir jetzt aber auch keine Ruhe gelassen, da ich eh das Rad, sprich hintere Bremse raus habe (KLR 600) ging ich vor 20 Min schauen. Schlüssel genommen, an der Schraube abgesetzt bis es einen Ruck gemacht hat, soweit sogut dachte ich.

Rüber auf die andere Seite (hatte schon die wildesten Szenarios im Kopf) Zange genommen, oh die lässt sich aber gut drehen, mit den Handschuhen dran gepackt und raus gezogen, ohne jeglichen Widerstand :)

So, nach kurzer Säuberung, fing aber auch schon an zu gammeln.

Bild

Bild

Bild

Was soll ich da machen? Im Winter steht aber ein großes Update in Sachen KLR an, von daher sollte das doch noch bis Winter gehen? Dann aber so mit neuen Lagern usw.

Gruß

Bild
Ein Hoch auf all die Dummköpfe,
Heuchler und Feiglinge im
Lande der Schilda!
Benutzeravatar
Rattfield
Foreninventar
Beiträge: 5194
Registriert: 06.05.2007, 10:13
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Rattfield »

ich würd das schön neu fetten und gut is. am besten wäre natürlich neu verzinken lassen, aber das lohnt nicht für eine achse.
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
Benutzeravatar
heiwesch
KLR süchtig
Beiträge: 451
Registriert: 30.05.2012, 14:50
Wohnort: Itzgrund

Beitrag von heiwesch »

Wennst im Winter eh ne Baustelle auf machst dann würde ich die Achse nur gut einfetten und wieder einbauen.
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6746
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Beitrag von Chef »

:lol:
Das ist ja lächerlich - und da sprichts Du von Gammel?
Die ist ja quasi neuwertig :wink:
Das Bisschen Oxidation ... Fett drauf und gut. :)


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Benutzeravatar
Mud Flap
Foreninventar
Beiträge: 1473
Registriert: 29.12.2010, 12:57
Wohnort: Ratingen, Letzter Außenposten des Bergischen Landes
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 57 Mal

Beitrag von Mud Flap »

Die Amies empfehlen da immer Radlagerfett (Bootsfett?) für Bootsanhänger zu verwenden.
Das wäre dann Seewasserfest und würde auch nicht so schnell ausgewaschen.
(Bootsanhänger werden ja beim Absetzten und Aufnehmen immer versenkt)
KL650A1 blau, Miniblinker, Acerbis Discschutz, Baja Fender + Mud Flap; Zeta Armor+ XCpro; Stahlflex; Alu-Skid; EM-Torsion-Doo; Wilbers Gabelfedern; Sturzbügel; Telefix; Hotfoot Schleifer, Supersprox, KLX-R Mod; Gucchi-Bob, Tommaselli Dakkar, GPR-GP New Style (rep again), Tweety iss tot, MRA-Scheibe, LED-DRL/Fog; Blue KLR-Club-Member #334
Benutzeravatar
j.weber
Foreninventar
Beiträge: 1915
Registriert: 07.05.2012, 17:06
Wohnort: Drochtersen-Hüll
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von j.weber »

hey BrummBrumm
Soll ich dir so eine Katusche Fett zukommen lassen ???
Ich arbeite ja in der Schiffbau Brange, wir haben sowas im Lager. :D
Oder nimm einfach normales Lager Fett :D
Habe ich auch bei meiner Schwinge so gemacht, plus ein paar Schmiernippel eingebaut.
Klr 650 Schmiede Drochtersen-Hüll :hallo:

KLR 650A Bj 1988 (Frankenstein 2.0)
BrummBrumm
Foreninventar
Beiträge: 2156
Registriert: 17.03.2008, 07:13
Wohnort: 73430 Aalen
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von BrummBrumm »

Chef hat geschrieben::lol:
Das ist ja lächerlich - und da sprichts Du von Gammel?
Die ist ja quasi neuwertig :wink:
Das Bisschen Oxidation ... Fett drauf und gut. :)

Gruß Chef
Naja, das ist die erste die ich je ausgebaut habe :) Habe dann 1500er Papier genommen und in Drehrichtung von Hand, die leicht fühlbaren Unebenheiten beseitigt, schön glatt nu, trotz dem leichten Gammel

Bild

Ach in Sachen Fett habe ich mir das gekauft http://www.liqui-moly.de/liquimoly/prod ... nt&land=DE Dachte dann cool, kann ich dann ja in meine Akku Kartuschenpresse einbauen, doch das es sich da um Kartuschen für eine Fettpresse handelt, soweit habe ich da nicht gedacht :) Doch komme da auch so ans fett ;)

P.S. Oder ich kauf mir eine Leerkartusche :)
Ein Hoch auf all die Dummköpfe,
Heuchler und Feiglinge im
Lande der Schilda!
Antworten