Seite 5 von 6

Verfasst: 04.12.2014, 01:48
von Nordlicht
Dann mußt du wohl die von EM nehmen, die ist verstellbar.

Bild

Verfasst: 04.12.2014, 01:55
von Chef
Ahhh - gibt's das Teil jetzt auch in verstellbar. :lupe:

Damals hat's halt jemand in den USA bestellt und an seiner Tengai nicht montieren können, wegen den ominösen 5mm...

Ich selber hab' sowas gar nicht dran, wenn Du darauf anspielst :wink:

Da hätte ich ja plötzlich ein viel stabileres Fahrwerk beim Anbremsen :eek: ... geht ja gar nicht... ich mag meine Schiffschaukel :D


Gruß Chef

Verfasst: 29.05.2015, 06:50
von Prototyp
Moin,

für die bessere Bremse bräuchte man also:

Einen Adapter (Wo gibts den ? )

SV650 Bremszange (Von welchen Baujahren ? )

Eine andere Bremspumpe (Von welchen Motorrädern könnten die passen? )

Große Bremsscheibe (Gibt es auch andere Marken die die großen Scheiben standartmäßig verbaut haben sodass man eventuell Gebrauchtteile ergattern könnte ? )

Wenn ich so einen Umbau starten wollte sollte alles halt relativ günstig sein. Da ist keine neue Scheibe für 200€ drinne :D

Verfasst: 29.05.2015, 07:54
von wernerz
Hi,
die einfachste Variante ist, die Bremsscheibe der Tengai und die Tauchrohre der Tengai.
An Bremszange hast du dann eine große Auswahl, da die meisten Kawas die gleichen Bremszangen haben. Also nicht nur SV650 sondern auch ER6, Zephyr 750, ZR-7, Z750J ohne ABS, etc.

Den HBZ könntest du behalten, musst halt mal schauen wie du mit dem Bremsgefühl hinkommst, und ob er es überhaupt noch Wert ist, benutzt zu werden.
Je größer der HBZ umso giftiger die Bremse. Da geht dir bei zu großem HBZ jegliches Bremsgefühl verloren. Also einfach ausprobieren.

Verfasst: 29.05.2015, 08:27
von Doc
wernerz hat geschrieben:Hi,
die einfachste Variante ist, die Bremsscheibe der Tengai und die Tauchrohre der Tengai.
....
So hab ich das gemacht nur umgekehrt. Wollte mehr Federweg und hab auf die Standrohre der A gewechselt.

Die Gabelbrücken sind zwischen A und Tengai tatsächlich unterschiedlich.
Die Tengai Brücke ist genau 3mm schmaler. Sieht man erst auf den zweiten Blick. Hatte die Gabelbrücken zusammengebaut und mich gewundert, das ich die Standrohre nicht durchstecken konnte. 1,5 mm rechts und links Versatz. Da hatte ich untere Brücke der A (wegen Aufnahme für hohes Schutzblech) und obere Brücke der Tengai (wegen Lenkradschloss) zusammen gesetzt.

Gruß
Doc

Verfasst: 29.05.2015, 09:43
von Chef
:eek: 3mm?
Ich hab‘ 5mm gemessen :gruebel:


Gruß Chef

Verfasst: 29.05.2015, 11:39
von wernerz
Also ich habe an meiner A ja auch die Tengai-Bremse dran, da hat alles gepasst.

Verfasst: 29.05.2015, 18:05
von Chef
Komisch gelle. :D
Eigentlich müssten die Tengai-Holme in der A-Gabelbrücke etwas zu eng stehen.
Vermutlich verlieren sich die paar mm über die Länge... was soll's - passt, funktioniert...


Gruß Chef

Verfasst: 03.06.2015, 09:55
von wernerz
wernerz hat geschrieben:An Bremszange hast du dann eine große Auswahl, da die meisten Kawas die gleichen Bremszangen haben. Also nicht nur SV650 sondern auch ER6, Zephyr 750, ZR-7, Z750J ohne ABS, etc.
Muss die Aussage revidieren. Es passen nur die Bremszangen mit unterschiedlich großen Bremskolben.

Hintergrund: Bei den ersten Zephyrmodellen ist der gleiche Bremssattel wie bei der Tengai verbaut. Später dann ein Bremssattel mit gleich großen Kolben. Die Zephyr hat aber einen kleineren Abstand bei den Befestigungen. Die Bremszangen mit den unterschiedlich großen Kolben, haben aber eine Halterung mit 4 Löchern. passt daher sowohl an der Tengai (großer Abstand) wie auch bei der Zephyr (kleiner Abstand).
Die neueren Bremszangen haben dann eine andere Halterung mit nur zwei Löchern und passt daher nur bei kleinem Abstand der Halterung. Leider ist der komplette Bremsssattel anders aufgebaut, daher kann man die Halteplatte nicht tauschen.

Bei der Zephyr ist daher ein wechseln auf neuere Bremssättel möglich bei der Tengai leider nicht. Das gleiche gilt auch für die SV.

Verfasst: 04.09.2015, 22:35
von K-Power
Nur zur Info:

Die 320er Scheibe von EBC für die A hat keine ABE ! Hier wäre eine Einzelabnahme fällig.

MfG