Seite 5 von 6

Verfasst: 27.06.2016, 21:04
von j.weber
Leider nein.......
Ne Klr ist halt ein teures Hobby......
Und ich hab gleich 3 davon....... :wink:
Ich würde den Kopf aber auch gleich bearbeiten....
Ventiele einschleifen, Schaftdichtungen.
Sonst hast nen neuen Kolben, sie braucht dann aber immer noch Öl, da sie es sich über die alten Schaftdichtungen zieht....

Verfasst: 27.06.2016, 21:21
von Nordlicht
Bei Wössner geht's erst ab 97mm los.
Der günstigste ist zur Zeit der Pole.
http://www.wossner.pl/product.php?id_product=770

Zylinder bohren, bei Otto, incl. 2x Porto-ca. €70
Kolbensatz-€135
Kopfdichtung, Fußdichtung, Kettenspannerdichtung, Krümmerdichtung, Ventildeckel-Schraubendichtungen, oben, oder gleich ein kompletter Dichtsatz - €55
Öl, Ölfilter - €15
Kopf machen - €140

Läuft eher gegen €400, aber dann hält's ja wieder 100.000km...

Verfasst: 27.06.2016, 21:57
von Pinsel
Bei meiner weissen klr hatte ich den ventilkopf selbst restauriert.. So werd ich das auch hier wieder machen.

Ich brauch nur kopf und fusssdichtung, wössnerkolben und n hohner.. Das wars.

Mit gut Glück bleib ich noch unter 300€

---------------------------------------

Mal was anderes..
Ich hab schon viel von Beschichtungen gelesen.
Hat da wer schon Erfahrung?

Verfasst: 30.06.2016, 22:51
von Pinsel
Soo wössner ist bestellt..
Wenner da is gehter samt Zylinder zum hohnen.

Ventilkopf is auch gereinigt und auf funktion gecheckt.
Kleines vorher nachher bildchen ;)

Kann mir wer sagen ob das zündkerzenbild so in Ordnung ist?

Bild Bild Bild

Verfasst: 01.07.2016, 01:12
von haschek
Me likey!
Ich hab ja immer noch meinen zweitkopf hier zu liegen.
Womit hast du den Brennraum so sauber gekriegt?

Verfasst: 01.07.2016, 07:45
von Pinsel
Dremel 36000 touren und polierpaste.

Dazu ne menge geduld und 800er Leinwand

Verfasst: 01.07.2016, 09:43
von jo-sommer
Dreck im Brennraum bringt Kompression; Putzen ist Anti-Tuning! :D

Kerzenbild ist immer OK, solange das Ding nicht schwarz, naß oder ölig ist.

Gruß Jo

Verfasst: 01.07.2016, 11:01
von Pinsel
jo-sommer hat geschrieben:Dreck im Brennraum bringt Kompression; Putzen ist Anti-Tuning! :D
bröööööööööööööööhl :lol: :lol: :lol:

Verfasst: 28.07.2016, 10:06
von Pinsel
Servus zusammen,

sooooooooo klein Pinsel hat nun auch den Wössner drin.

In irgndeinen anderen Thread hab ich mal gelesen (Nordlicht), das man den Zylinder, nach dem honen, mit Spüli auswaschen soll, um restliche Metallfeinheiten rauszukommen. Gesagt getan.
Hat aber ne Weile gebraucht den restlichen Spülikram aus den Kühlleitungen zu bekommen :D

Zudem hab ich nun einen frisch eingestellten Ventilkopf und ne neue Iridiumkerze.
Kann der Probelauf heut getrost gestartet werden.

Hab ich noch was zu beachten?
Nach 100km mach ich Ölwechsel um Metalpartikel direkt auszu

Bild

Zum Thema Thermostat... kann ich das Ding auch einfach weglassen?
i know.. Thermo Bob ist ne Möglichkeit .. ABER ich bin der Meinung wenn man das Thermostat einfach rauslässt erzielt das den selben Effekt. Vorallem würde die Pumpe keinen Widerstand mehr haben und durchgehend frei durchpumpen.
Positiv wäre auch, das sich das komplette Kühlwassergut komplett durchmischt und theoretisch gleichmässig erwärmt.

Richtig? Falsch?

Verfasst: 28.07.2016, 11:43
von Mud Flap
Pinsel hat geschrieben: Zum Thema Thermostat... kann ich das Ding auch einfach weglassen?
i know.. Thermo Bob ist ne Möglichkeit .. ABER ich bin der Meinung wenn man das Thermostat einfach rauslässt erzielt das den selben Effekt. Vorallem würde die Pumpe keinen Widerstand mehr haben und durchgehend frei durchpumpen.
Positiv wäre auch, das sich das komplette Kühlwassergut komplett durchmischt und theoretisch gleichmässig erwärmt.
Richtig? Falsch?
Falsch.
Die Warmlaufphase wird deutlich gestreckt. Die Plörre wird stehts ungehindert durch die Kühler gejagt und von lauwarm gleich wieder "gefrostet".

Die Folge ist, dass der Zylinderfuß unnötig lange viel zu kalt läuft.
Das Öl viel länger braucht um auf Arbeits-Temp zu kommen.

Das Resultat ist neben der nervig langen Warmlaufphase erhöhter Verschleiß bis dahin.
Es kann gut sein, dass das volle Kühlsystem so "gut" ist, das Du immer zu kalt bleibst, da es ja zum verhindern von Übertemp aufgelegt ist.

Generelles Ziel von so einem Zeug ist doch möglicht schnell/vertretbar auf Betriebstemp zu kommen und sie dann zu halten.

Mit dem Pumpenwiederstand hast Du allerdings recht.