Guppel. hat geschrieben:die C hat weniger PS und das schon an der A knapp verwendete Aluminium ist komplett wegrationalisiert worden. Ebenso wurde aus dem Tankfass ein Pillendöschen.
Einziger Sonnenstrahl ist die verbesserte Gabel soweit ich weiß.
Ach ja, hat die C nen Drehzahlmesser?
- Nö. Genau so wenig wie 'ne Temperaturanzeige
@teddybaer
Wir hetzen doch nicht gegen die C...

...niemals...
Aber bissl Frozzeln muss einfach sein
Es kommt eben immer darauf an, was man von dem Möpp erwartet.
Für mich ist die KLR 650 C nur eine schlechte Auflage der KLX 650 C.
Von der KLR 650 - Modellhistorie her, sehe ich das etwas zwiespältig:
zum einen hat die C eine deutlich stabilere Gabel als die Vorgängermodelle, den "ausgereiftesten" der KLR-Motoren (klar, war ja auch der letzte

), und die beste Vorderrad-Bremse - zum anderen kaum noch Windschutz, kürzere Federwege, nen kleinen Tank, eine schwächere Leistungsausbeute - obwohl das Vogelgezwitscher des Auspuffs geblieben ist - das höchste Gewicht usw..... um nur ein paar Punkte zu nennen.
Insgesamt wirkt die C auf mich einfach etwas "weichgespült".
Auch wenn sie subjektiv unten raus einen Hauch mehr Drehmoment vermuten lässt, merkt man ihr an, dass sie "zugeschnürt" ist.
Nicht, dass man das nicht ändern könnte - aber das ist ein anderes Thema...
Spaß kann man mit ihr allemal haben.
Und bei artgerechter Haltung und ein paar Modifikationen ist die C bestimmt ein zuverlässiges und treues Mopped - eine KLR eben.
Gruß Chef