Seite 6 von 9
Verfasst: 16.11.2009, 13:17
von Racer
hi schraubergilde,
da würde ich versuchen die zusammen- gedrückte hülse
wieder aufzuspeizen und dann das nächst- pssende rundvoll-
material eventuell einen alten bolzen dort reinzuschieben und
dann nochmal versuchen den rest der hülse zu greifen bzw
im Schraubstock zusammenzudrücken ,und dann über zylinder-kof ausdrehen wenn es jetzt schon zu wenig material
an der hülse ist zum greifen meine ich müßte man versuchen eine feste verbindung zwischen dem bolzen und der hülse herzustellen um sie dann anschließend entfernen zu können.
grüße
racer
Verfasst: 16.11.2009, 14:07
von fam_ark
Die Passhülse wird jetzt täglich mehrmals mit WD40 eingesprüht und das vier Wochen lang
Dann warmmachen und so Gott will rausbekommen :/
Verfasst: 16.11.2009, 14:49
von Bertie_4
Wie wäre es denn in die Hülse ein Gewinde zu schneiden, passende Schraube rein, warm machen und raus damit???
Versuch macht kluch...
Verfasst: 17.11.2009, 09:05
von Rattfield
eine sehr geile idee. leider sind passhülsen sehr hart. glaub nicht das da noch ein gewinde rein geht. zumal das loch fast zu ist. einen bolzen zu verbinden ist auch eine gute idee. mit einer fügeverbindung könnte das sehr fest werden. am besten wäre ne kombination aus beiden.
p.s. gott will schon, pass mal auf! falls nicht werden wir ihn zwingen

Verfasst: 24.11.2009, 06:44
von LA1
So, das war´s, bin mit meinem Latein entgültig am Ende!
Hatte den Motor am WE erneut auf, alles nachgeschaut, keinen Kontakt zwischen Kolben und Ventilen gefunden, Vergaser auseinander gehabt, alles sieht gut aus und Zündfunken ist weiterhin da. Ebenso wie Kompression.
Eigentlich müsste die alte Dame laufen, was sie aber vehement verweigert!
Ich werde sie diese Woche mal in eine Werkstatt bringen lassen, mal schauen was der Meister sagt!
Nichtsdestotrotz ein dickes Dankeschön an alle, die in diesem Thread versucht haben mir zu helfen, das bestätigt mich in der Wahl des Forums!
Neuigkeiten gebe ich natürlich sofort hier weiter (auch wenn ich in einem Anfall von Hass überlegt habe, das Teil zu verscheuern).
Gruß, Andre
Verfasst: 24.11.2009, 15:36
von Ritchy
Hallo,
wenn Kompression, Funke und brennbares Gemisch vorhanden sind, hat der Motor garkeine Möglichkeit seinen Dienst zu verweigern.
Sitzt das Polrad an der Richtigen Position (Passfeder iO?)? Ist der spürbare Widerstand tatsächlich Komression oder mechanischer Widerstand (Prüfung ohne Kerze)? Saugt der Motor tatsächlich Luft an und drückt auch was in den Auspuff?
Ich weiß, ich brauche Dir das sicher nicht zu erzählen, aber wenn das Alles stimmt, dann muss er laufen, dann bleiben ja nur so dämliche Dinge wie Lappen im Auspuff vergessen. Ist mir selber schon passiert

.
Grüße
Ritchy
Verfasst: 24.11.2009, 20:30
von LA1
Hallo Ritchy,
gar kein Problem, wenn ICH das Problem nicht hätte, es aber bei einem ANDEREN lesen würde, dann wäre mein erster Gedanke: Gibt´s nicht, muß laufen!
Und ja, das ist Kompression, ohne Kerze habe ich das schon getestet. Und aus dem Auspuff kommt auch was!
Es ist vermutlich wirklich nur eine Kleinigkeit und am Ende werde ich über meine Dummheit fluchen, aber im Moment habe ich weder Ideen noch Zeit!
Naja, kommt Winter, kommt Rat (und Zeit)!
Gruß, Andre
Verfasst: 24.11.2009, 22:20
von luna_4878
was haste den nu für eine kopf drauf den 600 ?
Verfasst: 25.11.2009, 00:00
von LA1
@luna:
Seite 1, Eintrag 3, 1. Satz
Verfasst: 25.11.2009, 08:21
von Rattfield
mir ist gestern aufgefallen das der 650er kolben taschen für alle 4 ventile hat, der 600er nur für die einlaßventile. der 650er kolben ist flach und der der 600er mit dach. davon ausgehend das der ventilhub immer der gleiche ist, also gleiche nockenhöhe, könnte das maß von zylinderkopf-dichtfläche bis zündkerze, bzw. ventil ein anderes sein?
wir kriegen das ding schon ans laufen keine bange.