Ja das scheint noch der erste (original) Kolben zu sein.
Hab' mir gerade mal einen alten Kolben (definitiv der 1. Kolben) angeschaut:
ART und 2 kann ich auch ablesen, wobei das + bei mir eher ein T ist
Die 248 hab' ich auf die Schnelle nicht gefunden
Aber der Rest sieht genau so aus.
Da dürfte Zylinderschleifen noch gut möglich sein.
Bzgl. der Ventilschaftdichtungen:
stimmt, jetzt wo das erwähnt wird - da hatte Bella die Schaftdichtungen ja bereits erneuert.
Allerdings meine ich, der Kopf + Ventile usw... waren auch Gebrauchtteile. Wei viel km die runter hatten, weiß ja keiner.
Anschauen/Vermessen solltest Du das allemal.
Die Ventile gehören mal sauber gemacht. Vielleicht reicht ja etwas Einschleifen (hat bei mir damals super funktioniert, allerdings hab' ich's bei einem zu gut gemeint und zu lange dran rumgeschliffen, was ich dann später durch einen deutlich kleineren benötigen Shim festgestellt habe

).
Also wenn Du das machst, nicht zu lange dran rumschleifen
Wie sieht's mit den Shims aus? Ich glaub' bei 2mm ist offiziell Schluss.
Tatsächlich sieht das Pleulauge nicht mehr besonders vertrauenerweckend aus.
Die Verfärbungen am Kolbenbolzen find' ich nicht so schlimm.
Ich hatte noch keinen Motor offen, an dem sich diese Verfärbungen am Kolbenbolzen nicht auch gezeigt hätten.
Wichtig ist für die Bauteile, dass sie keine Riefen haben.
Steuerkette: einzelnes Glied gebrochen
Ja neu, was sonst? Ist auch nicht ganz so teuer (wie die Ausgleichskette

).
Schraub aber lieber mal den Rumpf noch auf.
Wenn das Duplexritzel abgenagt ist, wird das ganz schnell zu einem finanziellen Totalschaden.
Zum Thema Kurbelwellen überholen können hier einige ein "teures" Lied singen.
Wenn das kommt + Kolben + Zylinderschleifen + Steuerkette + Kleinkram, geht das ganz schnell Richtung Tausender...
Ich drück mal die Daumen, dass es nicht ganz so dicke kommt
Gruß Chef