Seite 6 von 10
Verfasst: 16.07.2011, 09:11
von Rattfield
wer bitte ist so bescheuert und zahlt fast 6000 euro für son kackfass?
Verfasst: 16.07.2011, 10:17
von Nordlicht
Tja, der Neupreis liegt bei ca $5500, obendrauf kommen Zoll, Steuern und Transport.
$5500 x 1,06 x 1,19 + 1200= $8140
$8140 / 1,41 = €5773.
Da die Firma wohl häufiger mehrere Moppeds im Container hat, dürfte der Anteil Versandkosten etwas geringer sein, aber der Händler möchte auch noch was verdienen.
Verfasst: 16.07.2011, 11:41
von Racer
$5500 x 1,06 x 1,19 + 1200= $8140
$8140 / 1,41 = €5773-3 jahre alt=max 4000,00€-4500,00€
noch was zu deinem garagenfindling.ich dachte doch das moped war schon in der eu-zone (niederlande)zugelassen.oder war dem nicht so???
Verfasst: 16.07.2011, 12:28
von Nordlicht
Das ist richtig, das Teil hat einen holländischen EU-Brief.
Den TÜV, bzw. die deutschen Behörden scheint das nicht zu interessieren.
Die Frage ist doch die, wie konnte das Teil überhaupt in der EU zugelassen werden, wenn es doch Euro3 nicht erfüllt.
Sie ist nicht als Umzugsgut gekommen.
Ich habe die holländische Behörde schon drauf angesetzt...
Sollte sie wirklich nicht zugelassen werden können, was abzuwarten bleibt, sehe ich drei Möglichkeiten:
1. Verkauf, vorzugsweise nach Holland.
2. Umbau in einen `88er A-Rahmen. Ob ich dazu Lust habe?
3. Zulassung auf einen "Freund" in Holland.
Verfasst: 16.07.2011, 14:41
von Thomas Laufer
Zur Erinnerung > Wenn ein Fahrzeug in der EU zugelassen war, wie auch immer, wird es auch in Deutschland zugelassen. Das ist geltendes Recht

Wenn die Papiere das aussagen und in Ordnung sind, gibt es ohne jedes Gemäcker ein Pizzablech mit Strempeln drauf oder ne Dienstaufsichtsbeschwerde.
Denn wenn da einen von der Zulassungsstelle was gegen machen will, nur mit begründetem Verdacht und jeder Menge Aufwand. Wenn die Papiere sauber sind, hat der Typ dann ein echtes Problem

Verfasst: 16.07.2011, 14:59
von Nordlicht
Der Meinung war ich auch. Wär' ja auch schön.
Richtline? Paragraph? Urteile?
Danke.
Verfasst: 16.07.2011, 18:28
von Thomas Laufer
@ Nordlicht – Ich hatte das mal abgeklärt. Mein erster Ansprechpartner war der zuständige Mann für „Spezialfahrzeuge“ beim TÜV. Von dem habe ich diese Aussage erhalten. Als Gegenkontrolle hab ich mit dem Leiter der hiesigen Zulassungsstelle gesprochen. Ohne Verweis auf die Aussage vom TÜVler sagte er mir das Gleiche. Auch ein Gespräch mit einem Verkehrsanwalt zu dem Thema verlief identisch.
Daher ist für Fakt: Was schon mal in der EU zugelassen, dann mit den Papieren zur Zulassung und anmelden. Der Anwalt meinte (daher auch eine sofortige Dienstaufsichtsbeschwerde !!!), dass dieses europäische Recht in einem solchen Fall wesentlich gewichtiger ist als das deutsche Recht. Der Zulasser darf und kann sich dagegen nicht wehren. Man muss natürlich auch die entsprechenden Unterlagen haben, aus den die EU-woauchimmer-Zulassung daraus hervorgeht.
Verfasst: 17.07.2011, 09:03
von ray
Daher ist für Fakt: Was schon mal in der EU zugelassen, dann mit den Papieren zur Zulassung und anmelden. Der Anwalt meinte (daher auch eine sofortige Dienstaufsichtsbeschwerde !!!), dass dieses europäische Recht in einem solchen Fall wesentlich gewichtiger ist als das deutsche Recht. Der Zulasser darf und kann sich dagegen nicht wehren. Man muss natürlich auch die entsprechenden Unterlagen haben, aus den die EU-woauchimmer-Zulassung daraus hervorgeht.
Genau so ist es bei uns in Österreich.
Verfasst: 17.07.2011, 09:17
von Thomas Laufer
Nicht nur dort. Das ist europäisches Recht, und damit in der EU übergeordnet der nationalen Regelungen.
Neues von der Zulassungsstelle
Verfasst: 18.07.2011, 12:57
von Nordlicht
Ich lese ja schon sehr lange in diesem Forum mit.Natürlich ist mir Thomas' post von 02. Februar nicht entgangen.
Der war schon mit ein Grund, warum ich das Bike überhaupt gekauft habe.
Mir war bekannt, daß es für die Zulassung einer Vollabnahme bedarf.
Ich fuhr also zuerst zum TÜV und nicht zum Kreis.Großer Fehler.
Die Aussage des TÜV-Ing. war :"Die technischen Daten haben wir, es fehlt aber der Abgasschlüssel"
Ich wiederhole mich.
Von Kawa Deutschland erhielt ich schließlich eine Telefonnummer eines "TÜV-Importspezialisten". Bei diesem war das Glas halb voll, die Sache sähe nicht schlecht aus.
Dieser Kollege ist nun aber bis Mitte August im Urlaub...
Langer Rede kurzer Sinn, nach Thomas' virtuellem Tritt in den Hintern bin ich heute mal zur Zulassungsstelle.
Hier traf ich auf einen sehr kompetenten jungen Mann, Anfang 30.
Sachverhalt geschildert.
Und jetzt setzt Euch hin:
Kein Problem, der TÜV soll die Vollabnahme machen, Eintragen, "Abgas nicht feststellbar"
Dann wieder zu ihm und es gibt eine Ausnahme gemäß §47 für €90 und FERTIG.
Das Ganze hätte ich ja wohl schon 3 Wochen früher haben können
Doch nicht ganz, denn für die Abnahme fehlt mir der Heckbürzel mit Kennzeichenhalter und -beleuchtung.Das hatten Ami oder Holländer demontiert.Angeblich benötige ich auch einen originalen Auspuff.
Den Marving habe ich schon.