Wie gesagt eine Untersuchung nach §19(2) bzw. §21 ist eine Entscheidung des einzelnen Prüfers. Ich habe einen Bekannten, der den 1250er Motor in eine 650er eingebaut hat. Der eine TÜV machte es, 3 andere nicht weil sie einen Nachweis von Suzuki über die Rahmenfestigkeit wollten. Ich habe heute nochmal in einem Buch nachgelesen. Es ist der Nachweis zu erbringen, dass das Fahrzeug den Abgas-und Geräuschvorschriften entspricht mit denen das Fahrzeug genehmigt worden ist. Wenn du das kannst oder dir das der TÜV-Prüfer so abnimmt kannst du froh sein. Die KLX-R gab es irgendwann auch mit Straßenzulassung und dafür existiert wahrscheinlich auch eine ABE oder Dokumente von Kawa.
Wieso nimmst du nicht einfach deinen Brief von deiner C scannst den ein und schreibst mit Photoshop die Daten rein, die du willst und gehst dann zum TÜV. Oder geh gleich mit der höchst illegalen Kopie zur Zulassungsstelle und sag du hast den Brief verloren und hast noch die Kopie. Vielleicht stellen sie dir gleich einen neuen mit den gefälschten Daten aus. Das nennt man dann Urkundenfälschung und Erlöschen der Betriebserlaubnis (ist ja jetzt schon der Fall)
HILFE - Ich versteh das nicht ...
- Thomas Laufer
- Foreninventar
- Beiträge: 886
- Registriert: 06.01.2009, 08:15
- Wohnort: Saarland
Also ich würd mal sagen > ALLES QUATSCH
Wenn die Betriebserlaubnis durch die „Manipulationen“ von Papieren eh erlischt, kann man sich die Arbeit auch ersparen. Damit begeht man auch keine Urkundenfälschung und die Nummer hält sich in Grenzen.
Ich würde mir einen TÜVler suchen, der die Nummer einfach mitmacht. Solche Leute gibt es (siehe das 1250er Beispiel). Ist nicht ganz einfach, aber geht :ja:
Früher war das einfacher :ja:
Anfang der 90er war ich ja noch mit ner Harley unterwegs. 200DM, die Zulassung und die Liste der Eintragungswünsche in einen Umschlag und ne Woche später kam der Umschlag zurück. Ein neuer TÜV-Stempel lag auch noch bei und das Thema war durch. Nur TÜV, ohne jegliche Sichtung gab´s für 100DM
Heute ist man doch davon abhängig, dass der Prüfer hormonell ausgeglichen ist und das Frühstück lecker war
Ich will damit bei Gott nicht sagen, dass ich den TÜV als unnötig ansehe, aber bei vernünftiger Arbeit am Fahrzeug kann man auch mal mit normalem Menschenverstand an das Thema gehen. Aber die meisten Prüfer sorgen sich halt um ihren Job und ihre Rente > Also immer schön nach Vorschrift

Wenn die Betriebserlaubnis durch die „Manipulationen“ von Papieren eh erlischt, kann man sich die Arbeit auch ersparen. Damit begeht man auch keine Urkundenfälschung und die Nummer hält sich in Grenzen.
Ich würde mir einen TÜVler suchen, der die Nummer einfach mitmacht. Solche Leute gibt es (siehe das 1250er Beispiel). Ist nicht ganz einfach, aber geht :ja:
Früher war das einfacher :ja:
Heute ist man doch davon abhängig, dass der Prüfer hormonell ausgeglichen ist und das Frühstück lecker war
Ich will damit bei Gott nicht sagen, dass ich den TÜV als unnötig ansehe, aber bei vernünftiger Arbeit am Fahrzeug kann man auch mal mit normalem Menschenverstand an das Thema gehen. Aber die meisten Prüfer sorgen sich halt um ihren Job und ihre Rente > Also immer schön nach Vorschrift
Mit grünen Grüßen - Thomas Laufer
KLR650C (Bj.2000) - grün - laut - GEIL !!!!!!!!!!!!!!
KLR650C (Bj.2000) - grün - laut - GEIL !!!!!!!!!!!!!!
- Nordlicht
- Foreninventar
- Beiträge: 2671
- Registriert: 21.06.2011, 16:06
- Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 103 Mal
Frage an Harry77:
Kann ich meine E eigentlich bis zur Unkenntlichkeit verschrauben?
Sie hat keine EG-ABE...
Kann ich meine E eigentlich bis zur Unkenntlichkeit verschrauben?
Sie hat keine EG-ABE...
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm.
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2024 Rieju 500 Aventura
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2024 Rieju 500 Aventura
Ja ich muß auch noch 32 Jahre arbeiten! Gut, dass ich kein aaS bin und mich mit solchen Dingen befassen muß
.
@Nordlicht: Wie ist dein Moped überhaupt in D zugelassen worden? Als Einzelabnahme? Dann kannst du auch nicht einfach rumschrauben wie du willst und mußt den gesetzlichen Kriterien und die der Einzelabnahme gerecht werden.
@ Thomas: Solche Leute gibts heute anscheinend auch heute noch. Da gibt man über Mittelsmänner die Papiere ab und hat dann wenig später eine Plakette samt Prüfbericht. Ich denke wenn sich ein aaS anstrengt ist vieles möglich, aber auch er muß sich an gewisse Gesetze so wie im Fall Mikuni an Abgasgrenzwerte halten. Ich denke bei einer alten KLR aus den 80er Jahren ist das nicht so das Problem, aber bei der C ist das schon aufwendiger. Bie 1250er Bandit ist aber halt der gleiche Rahmen, gleicher Motorblock nur mit anderen Zylindern,Kopf, Gemischaufbereitung und dafür gibts auch einen Abgasnachweis. Gibts sowas für einen Mikuni an einer KLR? Außerdem schaut doch der Lufikasten vom P-Freak wie ein Schweizer Käse aus, oder? Früher war alles leichter, früher hatte man 10.000 DM auf dem Konto und wenn das Auto Schrott war und irgendwas hochkam kaufte man die Schüssel einfach und alles was vergessen. Damals wurde man ja auch nicht ständig unangekündigt nachkontrolliert. Früher war es anscheinend auch so, dass die Autos vom Werkstattmeister durchgeschaut wurden und der Prüfer nur den Bericht geschrieben hat. Aber das war früher! Früher kostete der Sprit auch nur 80 Pfennige/Liter und da hat einem auch noch der Tüv wegen einer defekten Standlichtbirne heimgeschickt.
Wieso fragt ihr mich eigentlich immer? Ich bin nur PI und darf das sowas sowieso nicht (Gott sein Dank. Da müßte ich mich schwarzärgern!). Ruft halt mal beim TÜV an und erzählt was ihr machen wollt und ob es eine Chance gibt und wenn das nicht klappt ruft ihr bei der nächsten TÜV-Stelle an und fragt da nach. Vielleicht ist mal einer dabei, der das macht. Ich kanns mir ehrlich gesagt nicht vorstellen...
@Nordlicht: Wie ist dein Moped überhaupt in D zugelassen worden? Als Einzelabnahme? Dann kannst du auch nicht einfach rumschrauben wie du willst und mußt den gesetzlichen Kriterien und die der Einzelabnahme gerecht werden.
@ Thomas: Solche Leute gibts heute anscheinend auch heute noch. Da gibt man über Mittelsmänner die Papiere ab und hat dann wenig später eine Plakette samt Prüfbericht. Ich denke wenn sich ein aaS anstrengt ist vieles möglich, aber auch er muß sich an gewisse Gesetze so wie im Fall Mikuni an Abgasgrenzwerte halten. Ich denke bei einer alten KLR aus den 80er Jahren ist das nicht so das Problem, aber bei der C ist das schon aufwendiger. Bie 1250er Bandit ist aber halt der gleiche Rahmen, gleicher Motorblock nur mit anderen Zylindern,Kopf, Gemischaufbereitung und dafür gibts auch einen Abgasnachweis. Gibts sowas für einen Mikuni an einer KLR? Außerdem schaut doch der Lufikasten vom P-Freak wie ein Schweizer Käse aus, oder? Früher war alles leichter, früher hatte man 10.000 DM auf dem Konto und wenn das Auto Schrott war und irgendwas hochkam kaufte man die Schüssel einfach und alles was vergessen. Damals wurde man ja auch nicht ständig unangekündigt nachkontrolliert. Früher war es anscheinend auch so, dass die Autos vom Werkstattmeister durchgeschaut wurden und der Prüfer nur den Bericht geschrieben hat. Aber das war früher! Früher kostete der Sprit auch nur 80 Pfennige/Liter und da hat einem auch noch der Tüv wegen einer defekten Standlichtbirne heimgeschickt.
Wieso fragt ihr mich eigentlich immer? Ich bin nur PI und darf das sowas sowieso nicht (Gott sein Dank. Da müßte ich mich schwarzärgern!). Ruft halt mal beim TÜV an und erzählt was ihr machen wollt und ob es eine Chance gibt und wenn das nicht klappt ruft ihr bei der nächsten TÜV-Stelle an und fragt da nach. Vielleicht ist mal einer dabei, der das macht. Ich kanns mir ehrlich gesagt nicht vorstellen...
- P-Freak
- Foreninventar
- Beiträge: 1958
- Registriert: 01.09.2004, 20:37
- Wohnort: Odenthal
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
@ Harry danke für die realistische Einschätzung der Chance den Mikuni eingetragen zu bekommen.
Ich werde mal schauen ob ich es überhaupt noch versuche... Oder wie du schon sagst einfach Fahren ...
Hoffe das ich dieses Jahr zu mindestens mal wieder zum Fahren komme.. letztes Jahr waren es ich meine so um die 300 Km ...
Gruß Johannes
Ich werde mal schauen ob ich es überhaupt noch versuche... Oder wie du schon sagst einfach Fahren ...
Hoffe das ich dieses Jahr zu mindestens mal wieder zum Fahren komme.. letztes Jahr waren es ich meine so um die 300 Km ...
Gruß Johannes