Seite 6 von 6

Verfasst: 06.03.2012, 20:14
von KLR650Tengai
Laß es dir schmecken Dieter

^^



.

Verfasst: 08.03.2012, 05:00
von KLR600
Rattfield hat geschrieben: son richtiger bekloppter ölfred. alles haben recht und jeder weis es besser. nun gut, gehört in jedes vernünftige forum son ding.
schön gesagt.

Verfasst: 12.03.2012, 19:03
von Harry77
Also ich habe an meiner C mal bis zu MAX mit 10W/40 Motorradöl befüllt und dann war das Öl in dem Reservoir vom Luftfilterkasten gestanden. Zweimal rausgelassen und irgendwann passte es dann (ich berichtete). Bis 1996 auf alle Fälle waren bei Kawasaki 5000 km Ölwechselintervalle vorgeschrieben. Später wurde auf 6000 km erhöht. Ich wechsel mein Öl alle zwei Jahre weil ich im Jahr sowieso nur 1000 km fahre. Ölverbrauch habe ich keinen.

@BrummBrumm: Du hast recht das sind wirkliche Probleme. Ich würde dir gerne ein paar Kilo´s abgeben da wäre uns beiden geholfen.

Verfasst: 12.03.2012, 20:49
von Chef
Harry77 hat geschrieben:...Bis 1996 auf alle Fälle waren bei Kawasaki 5000 km Ölwechselintervalle vorgeschrieben. Später wurde auf 6000 km erhöht.
Warum soll an den in Deutschland ausgelieferten Modellen zwischen Bj.'95 und '96 ein Unterschied sein?
Der Motor ist doch der gleiche?

Oder lag' das an irgendwelchen Normen bzgl. des Öls, die seit '96 geändert wurden?

-Sehr rätselhaft... :roll: :wink:


Gruß Chef

Verfasst: 12.03.2012, 21:06
von Matthes
Weil die Konkurrenz auch auf 6.000er Intervalle setzte.
BMW hatte damals schon 10.000er Intervall, wenn ich mich recht erinnere.

Verfasst: 12.03.2012, 21:34
von Harry77
Die genaue Zeit wo von 5000 auf 6000 km umgestellt wurde kann ich nicht sagen. Ich kann aber mit Sicherheit sagen, dass ich 1996 beim Kawa-Händler ausgelernt habe und es da 5000er Intervalle gab. Die Umstellung müßte so 97/98 gewesen sein. Ich denke auch, dass der Grund die Marktmitbewerber waren, da die 6000 hatten.

Meine alte BMW K75 hat 7500er Intervalle und das 1986. Man darf aber nicht vergessen, dass das in Endeffekt ein Automotor ist:
Trockenkupplung (also kein Kupplungsabrieb im Motoröl)
3,75 Liter Motoröl
0,85 Liter Getriebeöl (Wechselintervall 15000 km)
0,25 Liter Öl im Differential(Wechselintervall 15000 km)

Honda schrieb bei der Dominator zeitweise glaub ich 3000er Ölwechselintervalle vor. Bei alten XL ohne Ölfilter waren es 1500 km hab ich mal gelesen.

Noch so ein Thema Ventileinstellen:
Bei den alten Kawas wurden bei 1000 km und danach alle 10.000 km die Ventile eingestellt. Heute werden die Ventile bei 24.000 km das erste mal eingestellt und dann erst wieder 24.000km später.