Seite 7 von 8

Verfasst: 14.08.2011, 21:40
von Django
F**K...
mein beileid..aber gut, dass dir nichts passiert ist!

Verfasst: 14.08.2011, 21:53
von tobias_
@Chef: in der schweiz habe ich jetzt schon mehrere Klr gesehen die unter 500.- weggingen. Mit km-stand < 45000.
Optisch meist nicht mehr so schön, aber technisch hatte es ein paar gute dabei. (soweit ich das beurteilen kann, aber der relativ niedrige km stand spricht ja dafür)

Verfasst: 14.08.2011, 22:17
von SFA-KLR
Danke für eure aufbauenden Worte......
....bin schon froh, das nur Material kaputt ist......
....der Kopf plant schon wieder, habe ja noch einen Rumpfmotor liegen, die Teile, die ich defenitiv neu brauche liegen aber schon wieder bei gut 300-400€......... :cry: :cry: :cry: ............

@KLR600: der motor hat 3000km wie Bombe gelaufen, Bummeln, Vollast alles dabei, ohne jede Vorwarnung hochgegangen.........

So, Schlafenszeit, morgen wartet ein anstrengender Tag auf mich...........

Verfasst: 14.08.2011, 22:40
von Chef
tobias_ hat geschrieben:@Chef: in der schweiz habe ich jetzt schon mehrere Klr gesehen die unter 500.- weggingen. Mit km-stand < 45000.
Optisch meist nicht mehr so schön, aber technisch hatte es ein paar gute dabei. (soweit ich das beurteilen kann, aber der relativ niedrige km stand spricht ja dafür)
... tut er leider nicht immer.:?
Warum soll etwas, das aussen pfui ist, innen hui sein?
Ich hab' schon Motoren mit 10tkm zerlegt, die waren aussen top - aber innen völlig fratze :( (und ich bin da aktuell sicher nicht der einzige :wink: )
Was glaubst Du, wie lange solche Kisten im Durchschnitt noch laufen?
Und ich will jetzt nicht die Geschichte von der einen Tengai mit 200 tkm hören, an der noch nie was gemacht werden musste - sondern die von den anderen 2? 5? oder 10? die Du da gesehen hast. Das sind nämlich die Motoren die SFA-KLR, ich und viele andere hier kaufen, um nachher wieder enttäuscht zu werden, da der Motor nach mehr oder weniger aufwändigen Reparaturen und -Kosten an anderer Stelle (erneut) verreckt.

Das Blöde ist doch genau der Punkt:
es gibt keinen wirklichen Anhaltspunkt bei den ganzen Motoren, wann es sich lohnt einen Motor zu überholen und wann nicht.
Wenn er gut aussieht?
Wenn er wenig km hat?
Wenn's bei der Probefahrt nicht schüttelt und vibriert?
Wenn man keine "klr-untypischen" Geräusche beim Motorlauf feststellen kann?

- Alles nur Indizien.
Sicher kann man nie sein.
Auch nicht, wenn man alles neu macht und vermisst - sieht man ja jetzt an SFA-KLRs Geschichte.
Irgendwo hat's doch immer einen Material- oder Einbaufehler.

Die Erfahrungen die ich jahrelang machen durfte, haben mir gezeigt:

KLR-Motoren sind einfach nur Glückssache.

...soweit das Wort zum Sonntag...:wink:


Gruß Chef

Verfasst: 14.08.2011, 22:46
von tobias_
Mh da wirst du schon recht haben. Aber so lange ein Motor läuft und keine komischen geräusche von sich gibt, ist ja alles ok. Klar, fragt sich wie lange. Aber meiner z.b. Hört sich nach 46000km noch kerngesund an. Ausgleichskettenspanner funzt etc. Mit det Glückssache hast dus wohl am besten beschrieben. Das einzige was bei meinem Motor stört ist, dass das linke auslassventil zu wenig spiel hat. Habe mich bis jetzt noch nicht richtig rangetraut, aber ich werde mich vermutlich bald damit beschäftigen müssen. Sonst bin ich voll zufrieden mit der klr. Aber nun genug offtopic. Wünsche allen ne erholsame nacht.

Verfasst: 14.08.2011, 22:46
von Chef
SFA-KLR hat geschrieben: ....der Kopf plant schon wieder, habe ja noch einen Rumpfmotor liegen....
:lol:
Ahhh - da isser ja schon wieder, der KLR-Virus.
Da schaut er doch schon wieder raus. :wink:


Gruß Chef

p.s.: Hut ab vor dir - dafür, dass Du 'ne Pulle Wein intus hast, schreibst Du ja noch ganz schön geradeaus 8)

Verfasst: 15.08.2011, 14:37
von geronimo
@sfa-klr - tut mir auch echt leid, da kann einem ja echt alles vergehen. aber was solls, siehe mein leitspruch unten, es geht immer irgendwie weiter (ist natürlich auch leicht gesagt, für einen den es nicht betrifft).

für dich und die anderen wäre es natürlich gut herauszufinden warum die kette gerissen ist, zu stark, zu locker gespannt, material- oder funktionsfehler? vielleicht lässt sich das ja irgendwie herausfinden?

gruss
geronimo

Verfasst: 15.08.2011, 15:50
von BrummBrumm
Oh man :/ erst die ganze Kacke mit Exx und nu auch noch so etwas, sorry :cry:

Hoffe Du findest die Kraft, Teile, Kohle, Zeit und vor allem auch nochmal die Lust sich da ran zu wagen. Viele hätten wohl schon aufgegeben.

Drücke die Daumen.

Grüße
Dieter

Verfasst: 16.08.2011, 08:32
von Rattfield
ach was fürne scheisse. der motor lief doch echt ordentlich. war die kettenführung an der kurbelwelle in ordnung?

Mittlerweile??

Verfasst: 13.04.2012, 00:19
von KLR650Tengai
Mich würde mal interessieren wie es mittlerweile damit aussieht!!
Mach mal ne Bestandsaufnahme!!


Grünen Gruß


.