Seite 75 von 155

Verfasst: 13.11.2014, 11:37
von Henning
also dass weiß ich leider nicht. das alte defy funzte auch erst als ich einmal die sim karte eingelegt hatte. vorher wollte es auch nur notrufe als option anbieten :-)
aber nach einmaligen einlegen der karte ging es danach auch ohne. einfach nur über wlan laufen lassen um im playstore nen paar apps zu besorgen.
denke aber die frage zum defy plus lässt sich mit google wohl herausfinden.

Verfasst: 21.11.2014, 15:11
von Nordlicht
Ein Leo für die E. :)

Bild

Verfasst: 21.11.2014, 15:56
von NiceIce
Cooler Topf,
so einer hat bei mir an der Elefant leider nach dem 2 mal richtig Gas geben aufgegeben. War wohl doch zu dünn?

Habe mir jetzt einen gebrauchten, E-Zugelassenen BSM Future gekrallt.

Sieht zwar nicht so Doll aus auf den Fotos, aber ich kann ja Edelstahl aufarbeiten, das es ansehnlich wird.
Und ansonsten kommt Motorlack drüber, das hält dann wenigstens.

Jo, dazu kommt dann Radlagersatz, Schwingenlager, Umlenklager, warte schon gespannt auf die Lieferung.
Mit dem Motorservice bin ich fertig geworden, passt alles bis auf Öl und Filter.

Eine XJR 1300 RP10 hat auch den Weg zu mir gefunden.
Zwar mit Unfallschaden vorne, aber bei dem Kaufpreis konnte man nicht wiederstehen.
Schön Schwarz, schon Öhlins Fahrwerk drin, CDI-Setup und Luftgedöns schon überarbeitet und der Motor schnurrt nach der Durchsicht wie ein Kätzchen.
Einzig der Auspuff geht mal gar nicht, den hört man zwar, aber we der klingt? Nene, Acrapo oder so muss schon sein.

Die Suzuki GN 250 wird auch langsam.
Heck gekürzt und Heckfender höher gelegt, Feeling Endurolenker is drauf, Enduroreifen liegen bereit. Als Blinker kommen Halogen Miniblinker dran, Sitzbank wird gekürzt und mit braunem Echtlecher bezogen.
Tank wird wohl schwarz, mal sehen.
Rahmendreieck ist frei, kleine GelBatterie kommt dann rein.
Motor kommt raus, wird aufgearbeitet und Schwarz-Silber lackiert.
Rundum Service ist eh klar. Teileweitwurf von 1000 Euro, aber dafür ein schmucker Scrambler, der in Austria sehr selten ist.

Die Tiger T400 ist Motorlos, Zylinderkopfdichtung hin.
Und da man schon dabei ist, bekommt der Motor das Rundum Sorglospaket und wird komplett neu aufgebaut.
Die 3 Laufbuchsen habe ich schon fertig, 1 Übermaßkolben und Ringe sind da.

Nun heisst es Geld sparen für die Lager, sehen zwar noch perfekt aus aber warum nicht gleich alles neu und Ruhe haben.
Vorteil des ganzen dürften dann auch gleich 10 PS mehr sein, wenns mit der Kopfbearbeitung auch klappt. Muss ich machen zwecks den Drei Falchschieber, die geordert sind.

Viele viele Neuteile, wenn auch nicht für eine KLR.

LG
Martin

Verfasst: 21.11.2014, 16:17
von jo-sommer
Nordlicht hat geschrieben:Ein Leo für die E. :)
Fein, fein... Import oder aus D?

Gruss Jo

Verfasst: 21.11.2014, 17:31
von j.weber
Nordlicht hat geschrieben:Ein Leo für die E. :)

Bild
Den hab ich auch an meinerC, der ballert richtig gut :D
Konnte ich ja beim Eintopf 2014 unter Beweis stellen 8)

Verfasst: 25.11.2014, 19:01
von j.weber
So, habe in den letzten Tagen mal wieder etwas Zeit zum Basteln gehabt.
Sumo Fender von Polisport
Bild
Naja, und nen Tacho umbau
Koso XR-SA
Bild Bild
Teile habe ich alle für schmales Geld in der Bucht geschossen

Verfasst: 25.11.2014, 20:41
von NiceIce
Cooles Kino.

Bei mir hats nur für nen BSM Futrure gereicht derzeit.

LG
Martin

Verfasst: 25.11.2014, 23:55
von jo-sommer
Also, das Easy-Umschalt-Cockpit für die SuMo Socken is auch schon drauf...schon was komfortabler als so n Sigma Fahradtacho.

Na dann, auf das die Stapler nicht so viel platzen und du die Kiste auf die Strasse bekommst.

Gruss Jo

Verfasst: 26.11.2014, 19:16
von j.weber
Jau :D wird gemacht.
Ist auch ganz einfach wieder auf Original um zu Bauen.
Nur den Stecker ziehen, und das Originale Kockpit einstöpzeln, und fertig .
Die neuen Sumo-Socken kommen morgen .

Verfasst: 16.03.2015, 18:25
von Suntzun
Neu hab ich ab heute: Eine neue Tachowelle...
Leider ist mir heute die alte mitten im todesmäßigen Beschleunigen aus dem Kreisverkehr gerissen. Gottseidank wars nur die Welle...schnell bei mir zu Hause vorbei, ausm Fundus ne neue geangelt (Orig. Teile Nr. 54001-1152)
und montiert. Die alten Verbindungsschrauben waren etwas fest, aber mit ner Zange hats geklappt. Die neue glänzt natürlich frisch und ist ganz sanft angezogen. Funzt auch prima. Die Nadel tanzt nicht mehr... :D