Seite 9 von 34

Re: Muten Roshi's Schildkröte das Moos vom Buckel schrubben...

Verfasst: 28.04.2020, 19:29
von jason
Alter war da ne Brühe drin :D

Re: Muten Roshi's Schildkröte das Moos vom Buckel schrubben...

Verfasst: 28.04.2020, 19:38
von MutenRoshi
Die alte Generatordeckeldichtung und paar Nahaufnahmen vom berühmten "Land hinter dem Doo" sowie ein digitales Stilleben mit dem Titel 'Operation Stahlross'

Re: Muten Roshi's Schildkröte das Moos vom Buckel schrubben...

Verfasst: 28.04.2020, 19:40
von MutenRoshi
Als der Tag und die Nerven sich dem Ende neigten...Deckel drauf und Feierabend

Re: Muten Roshi's Schildkröte das Moos vom Buckel schrubben...

Verfasst: 28.04.2020, 19:43
von MutenRoshi
jason hat geschrieben: 28.04.2020, 19:29 Alter war da ne Brühe drin :D
Ja, so richtig transparent war das nicht mehr. Sieht aus wie das Ölbad zum Härten von Stahl...

Re: Muten Roshi's Schildkröte das Moos vom Buckel schrubben...

Verfasst: 28.04.2020, 19:44
von MutenRoshi
Achtachtdrei hat geschrieben: 23.04.2020, 20:52 Hat ich auch probiert...... Auspuff mit Ofenlack .... prima👍
Blenden schwarz Hochglanz mit Klarlack drüber.... 😟 hintere prima👍, vorne regelrecht weggebraten....😳
Also mit Bürstenaufsatz abgemacht - waren sowieso nur noch Reste - und auch mit Ofenlack gesprüht......
Alles gut 😉
Don't call it Schnitzel...

Re: Muten Roshi's Schildkröte das Moos vom Buckel schrubben...

Verfasst: 28.04.2020, 19:50
von MutenRoshi
Schlachtplan steht dann soweit...jetzt nur noch ein bisschen Anlauf holen....und dann :wall:

Re: Muten Roshi's Schildkröte das Moos vom Buckel schrubben...

Verfasst: 29.04.2020, 00:46
von KLR600
MutenRoshi hat geschrieben: 28.04.2020, 17:02
KLR600 hat geschrieben: 27.04.2020, 17:54 wird schon! jetzt nich huddeln! Hast du die Unterlagscheiben alle wieder in richtiger Reihenfolge und an richtiger Stelle wieder drin, also die unterm Polrad, das ist megawichtig! und der konische Ring an der Welle, ist der richtig rum?
Komischer Ring am der Welle? Kann ich mich nicht entsinnen...Tatsache ist ich habe die Planung etwas vernachlässigt, bin es falsch angegangen und dabei auf zwei drei kleine Altlasten gestossen was frustrierend war aber ich gebe auf keinsten auf. War gerade im Baumarkt und habe mir zwei neue Schrauben besorgt die muss ich noch kürzen weil sie keine passende Länge hatten und dann werde ich alles noch einmal ordentlich durchplanen, d.h. Handbuch wälzen Arbeitsanweisung schreiben und dann hoffentlich in einem Zug durch. Vielleicht komme ich zwischendrin dazu die Bilder mal hochzuladen aber momentan will erst mal vorankommen um das Doo Werkzeug nicht zu lange zu blockieren. Mein Polrad kommt in jedem Fall nochmal ab weil ich die Dichtung dahinter auch erneuern muss, das habe ich letztes mal übergangen, schlechte Planung wie gesagt. Danke für die Unterstützung, bleibt dran, ich auch! :gut:
Die Scheiben vor und hinter dem grossen Starterritzel, also 92022A und hinten die beiden 92026... das muss stimmen!
klr2.JPG

Re: Muten Roshi's Schildkröte das Moos vom Buckel schrubben...

Verfasst: 29.04.2020, 01:37
von MutenRoshi
KLR600 hat geschrieben: 29.04.2020, 00:46
MutenRoshi hat geschrieben: 28.04.2020, 17:02
KLR600 hat geschrieben: 27.04.2020, 17:54 wird schon! jetzt nich huddeln! Hast du die Unterlagscheiben alle wieder in richtiger Reihenfolge und an richtiger Stelle wieder drin, also die unterm Polrad, das ist megawichtig! und der konische Ring an der Welle, ist der richtig rum?
Komischer Ring am der Welle? Kann ich mich nicht entsinnen...Tatsache ist ich habe die Planung etwas vernachlässigt, bin es falsch angegangen und dabei auf zwei drei kleine Altlasten gestossen was frustrierend war aber ich gebe auf keinsten auf. War gerade im Baumarkt und habe mir zwei neue Schrauben besorgt die muss ich noch kürzen weil sie keine passende Länge hatten und dann werde ich alles noch einmal ordentlich durchplanen, d.h. Handbuch wälzen Arbeitsanweisung schreiben und dann hoffentlich in einem Zug durch. Vielleicht komme ich zwischendrin dazu die Bilder mal hochzuladen aber momentan will erst mal vorankommen um das Doo Werkzeug nicht zu lange zu blockieren. Mein Polrad kommt in jedem Fall nochmal ab weil ich die Dichtung dahinter auch erneuern muss, das habe ich letztes mal übergangen, schlechte Planung wie gesagt. Danke für die Unterstützung, bleibt dran, ich auch! :gut:
Die Scheiben vor und hinter dem grossen Starterritzel, also 92022A und hinten die beiden 92026... das muss stimmen!

klr2.JPG
92022A lag bei mir nach Entnahme noch an glaube ich und die beiden hinteren saßen noch auf der Welle. Dürfte man sogar auf den Bildern evtl. erkennen. Doch wenn ich den Zwischendeckel abnehmen werde, werde ich definitiv darauf achten. :arrow: Danke

Re: Muten Roshi's Schildkröte das Moos vom Buckel schrubben...

Verfasst: 29.04.2020, 07:52
von haschek
MutenRoshi hat geschrieben: 28.04.2020, 19:13 Der Doo hing übrigens wie man sieht bereits im letzten Drittel und die Torsionsfeder war leicht, naja, aufgebäumt in der mittleren Wicklung...hat sich also schon deshalb gelohnt. :|
Das Doo wandert mit fortschreitendem Verschleiß im Uhrzeigersinn, was Du hier zeigst ist also ganz chillig am Beginn seiner Lebensspanne.
Ist übrigens ein EM-Doo. Die Torsionsfeder macht immer ne Welle, kein Grund zur Beanstandung.

Warum hast Du nochmal aufgemacht?

Re: Muten Roshi's Schildkröte das Moos vom Buckel schrubben...

Verfasst: 29.04.2020, 11:31
von MutenRoshi
haschek hat geschrieben: 29.04.2020, 07:52
MutenRoshi hat geschrieben: 28.04.2020, 19:13 Der Doo hing übrigens wie man sieht bereits im letzten Drittel und die Torsionsfeder war leicht, naja, aufgebäumt in der mittleren Wicklung...hat sich also schon deshalb gelohnt. :|
Das Doo wandert mit fortschreitendem Verschleiß im Uhrzeigersinn, was Du hier zeigst ist also ganz chillig am Beginn seiner Lebensspanne.
Ist übrigens ein EM-Doo. Die Torsionsfeder macht immer ne Welle, kein Grund zur Beanstandung.

Warum hast Du nochmal aufgemacht?
Wegen Ölverlust über dem Generatordeckel und dem Zwischendeckel (Dichtungswechsel) und weil ich einfach mal wissen wollte wie das Doo bei mir aussieht und in welchem Zustand es ist. Das wars eigentlich. D.h. also ich sollte zusehen dass es eher wieder in seine vorherige Stellung kommt anstatt es auf die Mitte zu spannen wie dann später in den Bildern zu sehen!? Gut zu wissen...da habe ich komplett verkehrt herum gedacht...