Vergaser Schwimmerkammer im Stand schnell trocken
Verfasst: 25.06.2022, 15:25
Hallo liebe Community,
ich habe das Forum schon danach abgesucht und auch so mal das Internet abgefragt, aber keine wirklich gute Antwort gefunden.
Ich habe eine KLR 650 C BJ1992 - gekauft.
Diese Stand drei Jahre im Winterschlaf, musste viel gemacht werden, aber Sie ist wieder fit bis auf ein oder zwei Kleinigkeiten am Vergaser die mich zum Verzweifeln bringen.
Original Benzinhahn ist noch vorhanden, den habe ich mit dem Rep-Kit wieder hin bekommen.
Jetzt ist mir aufgefallen, wenn die KLR gute 2 Tage in der Garage bei Kühlen Temperaturen steht, dann ist die Schwimmerkammer schon komplett trocken. Ist das normal ? Benzin führt ja keinen Kraftstoff auf ON nach, da der Unterdruck vom Motor fehlt. Jetzt könnte ich ja auch PRI stehen lassen, aber dann würde ich ja kontinuierlich Sprit durch die Verdunstung verlieren.
Zweite Sache , die ich nicht ganz verstehe.
Vergaser wurde komplett zerlegt und gereinigt, da dieser unvorstellbar Versifft war.
Schwimmer musste ich ebenfalls neu einstellen, ich glaub die Besitzer vorher haben hier an dem ein oder anderem Bauteil Unsinn betrieben.(z. B. Standgasdüse war sehr weit raus gedreht, hab sie auf Original Umdrehung laut Handbuch eingestellt)
Denn nach dem Zusammenbauen ohne Veränderung ist kontinuierlich Sprit über den Überlauf aus gelaufen.
Also Vergaser ausbaut, Schwimmer Eingestellt mittels einem Glas und so, dass der Fluss auf höhe der Dichtung Stoppt.
Jetzt ist es aber irgendwie so, das sich manchmal trotzdem über den unteren Ablauf überläuft, meist nur bei Vollem Tank und erst nach dem Fahren, im Stand eigentlich (getestet mir Stellung PRI)
Ist es normal, dass der Schwimmer hin und wieder hängen bleibt ?
Hab ich was vergessen?
Die Wassersäule/Kraftstoffhöhe beim Einstellen mittels Glas habe ich natürlich nicht zu 100% berücksichtigt. Ist das mein Fehler?
Um Antworten und Tipps wäre ich sehr dankbar.
MFG
Robert
ich habe das Forum schon danach abgesucht und auch so mal das Internet abgefragt, aber keine wirklich gute Antwort gefunden.
Ich habe eine KLR 650 C BJ1992 - gekauft.
Diese Stand drei Jahre im Winterschlaf, musste viel gemacht werden, aber Sie ist wieder fit bis auf ein oder zwei Kleinigkeiten am Vergaser die mich zum Verzweifeln bringen.
Original Benzinhahn ist noch vorhanden, den habe ich mit dem Rep-Kit wieder hin bekommen.
Jetzt ist mir aufgefallen, wenn die KLR gute 2 Tage in der Garage bei Kühlen Temperaturen steht, dann ist die Schwimmerkammer schon komplett trocken. Ist das normal ? Benzin führt ja keinen Kraftstoff auf ON nach, da der Unterdruck vom Motor fehlt. Jetzt könnte ich ja auch PRI stehen lassen, aber dann würde ich ja kontinuierlich Sprit durch die Verdunstung verlieren.
Zweite Sache , die ich nicht ganz verstehe.
Vergaser wurde komplett zerlegt und gereinigt, da dieser unvorstellbar Versifft war.
Schwimmer musste ich ebenfalls neu einstellen, ich glaub die Besitzer vorher haben hier an dem ein oder anderem Bauteil Unsinn betrieben.(z. B. Standgasdüse war sehr weit raus gedreht, hab sie auf Original Umdrehung laut Handbuch eingestellt)
Denn nach dem Zusammenbauen ohne Veränderung ist kontinuierlich Sprit über den Überlauf aus gelaufen.
Also Vergaser ausbaut, Schwimmer Eingestellt mittels einem Glas und so, dass der Fluss auf höhe der Dichtung Stoppt.
Jetzt ist es aber irgendwie so, das sich manchmal trotzdem über den unteren Ablauf überläuft, meist nur bei Vollem Tank und erst nach dem Fahren, im Stand eigentlich (getestet mir Stellung PRI)
Ist es normal, dass der Schwimmer hin und wieder hängen bleibt ?
Hab ich was vergessen?
Die Wassersäule/Kraftstoffhöhe beim Einstellen mittels Glas habe ich natürlich nicht zu 100% berücksichtigt. Ist das mein Fehler?
Um Antworten und Tipps wäre ich sehr dankbar.
MFG
Robert