Seite 1 von 1

Kühlmittel im Öl

Verfasst: 20.08.2022, 17:34
von jo-sommer
Woher kommt‘s
3EE78543-EC03-44C6-8F2B-036E52F6F58C.jpeg
Kopfdichtung ist es eher nicht
Zusatzprob: springt kalt sofort an, läuft ruhig und rund. Nach 2 min laufend abstellen springt die Karre nicht mehr an.

Re: Kühlmittel im Öl

Verfasst: 20.08.2022, 19:19
von haschek
Die einzigen Stellen, wo Wasser und Öl sich nahe kommen sind Kopfdichtung und Wapu.

Re: Kühlmittel im Öl

Verfasst: 20.08.2022, 20:33
von Bäm
Nur weil kalt alles dicht scheint, muss es nicht zwangsläufig auch warm dicht bleiben...

Wenn zwischen Öl- und Wasserkreislauf sich irgendwo ein Kanal gebildet hat, kann der Brennraum dennoch dicht geblieben sein.
Du müsstest den Wasserkreislauf abdrücken und dann schauen, ob es zur Kurbelgehäuseentlüftung herausbläst...

Wobei sich die Testerei eigentlich erübrigt - Wasser im Öl oder Öl im Wasser ist zu 90% die Kopfdichtung, zu 8% die WaPu und zu 2% ein Haarriss im Zylinderkopf...

Re: Kühlmittel im Öl

Verfasst: 20.08.2022, 21:14
von Chef
Und das ist definitiv Kühlwasser im Öl?
Das sieht doch normalerweise eher wie so eine Melange in Richtung Zementbrühe aus, also grau.
Sicher, dass das kein Sprit im Öl ist?
Dann würde da vielleicht was mit den Einlassventilen sein... oder dem Kopf...

Jedenfalls würde ich die Kopfdichtung als Verdächtige auch nicht sofort entlassen.
Ist bei der WaPu die kleine Kontrollbohrung
a) offen, oder vielleicht mit Schmodder verstopft?
b) wenn offen, muss da zwingend Kühlwasser rausdröppeln. Denn wenn da schon nix ist, also die mechanische Dichtung ihren Dienst tut und der Kühlkreislauf dicht ist, kann's durch den Öl-Dichtring ja eigentlich auch nicht ins Motorgehäuse drücken.
Und dann bleibt nur der Kopf...

Es sei denn, es drückt Dir derartig Sprit in den Vergaser, der über den LuFi-Kasten und dann die Kurbelgehäuseentlüftung das Öl "verwässert".
Das vielleicht auch mal checken.

Aber wenn's definitv Kühlwasser ist und die WaPu-Dichtung ausgeschlossen werden kann, bleibt eigentlich nur der Kopf selber bzw. die Kopfdichtung.


Gruß Chef

Re: Kühlmittel im Öl

Verfasst: 21.08.2022, 08:38
von jo-sommer
Die Farbe ist genau das schöne Blau des Frostschutzmittels, der Zylinder ist nach Bohren auf 100,00 mit neuem Wössner 30 km gelaufen, der Kopf ist der zweite (der „alte“ brachte 40% Druckverlust, muss also gemacht werden, dieser ist neu aus der Schmiede Drochtersen).
Ja, es tröpfelte ein bisschen an der WaPu Öffnung, aber wirklich minimal.
Also Dichtsatz WaPu neu bestellt, ist zwar neu verbaut, aber vielleicht hab ich da Mist gebaut, obwohl eigentlich alles normal aussieht
4419E539-F581-48C1-98A4-45EB2B179C6D.jpeg

Re: Kühlmittel im Öl

Verfasst: 21.08.2022, 09:10
von jason
Moin

Wenns die Wapu Dichtung ist müsste eigentlich die hintere Dichtung richtung Öl Probleme machen. Sonst würde das Wasser einfach nur an der Bohrung raus laufen und nicht ins Öl kommen.
Ein Riss im Zylinder oder Kopf zwischen den Kanälen müsste schon mächtig sein um nach 30 Km so viel Wasser ins Öl zu drücken.
Auch wenn du so gar keinen Bock drauf hast, nimm dir am Samstag besser mal ne Kopfdichtung von mir mit.
Oder bring die Sau mit und wir machen das schnell wenn wir wieder zuhause sind :D :D

Re: Kühlmittel im Öl

Verfasst: 21.08.2022, 09:13
von jason
Achso, die Idee mit dem abdrücken ist nicht schlecht. Nur ist dann immer noch unklar obs die Kopfdichtung oder ein Riss ist.

Re: Kühlmittel im Öl

Verfasst: 21.08.2022, 09:48
von Nordlicht
jo-sommer hat geschrieben: 21.08.2022, 08:38
Also Dichtsatz WaPu neu bestellt, ist zwar neu verbaut, aber vielleicht hab ich da Mist gebaut, obwohl eigentlich alles normal aussieht
4419E539-F581-48C1-98A4-45EB2B179C6D.jpeg
Such mal den Boden in der Garage ab. Evtl. findest du dort die kleine Spannfeder aus dem Simmering / Öldichtung.
Die wird von der Wapuwelle rausgedrückt, wenn man den Kupplungsdeckel bei der Montage auch nur einen Hauch schräg ansetzt.