Seite 1 von 1
Sticker/Aufkleber
Verfasst: 13.10.2024, 23:27
von eintopf
Hallo mal wieder,
Bin seit geraumer Zeit in Besitz eines Schneideplotters.
Könnte somit diverse Aufkleber/Logos herstellen...
Wer also etwas möchte kann sich gerne melden, maximale Größe wäre 30x30 cm.
Genehme Wintersaison/Schrauberzeit...
KLX Logo.png
Re: Sticker/Aufkleber
Verfasst: 30.10.2024, 20:47
von Tengai-Buddy
Hallo eintopf,
vorsich mit solchen Anzeigen.
Habe schon seit ca. drei Jahren einen Plotter. Die meißten Mopped Logos und auch andere Grafiken, die man selbst plottet sind Copy geschützt. Habe schon selbst ne menge Logos u.a. erstellt und bin deswegen schon mal mit dem Gesetz in Berührung gekommen. Ich habe schon mal bei ebay solche Aufkleber verhökert. Niiiie wieder

Re: Sticker/Aufkleber
Verfasst: 31.10.2024, 11:23
von lange-koeln
Sensibeles Thema, auf jeden Fall. In dem Bereich wird auch viel Schindluder getrieben...
Wir hatten vor vielen Jahren im KLX-Forum mal das Problem mit Abmahnung incl. Strafanzeige gegen den Betreiber. Ist glücklich ausgegangen, da wir rausgefunden hatten, dass die "Abmahnkanzlei" überhaupt nicht von Kawa beauftragt war, dazu kam ein verständnisvoller Staatsanwalt und das Problem war fix aus der Welt.
Für mich ist das aber trotz juristischer Grundkenntnisse ein Buch mit mehr als 7 Siegeln, was da wie geschützt ist oder geschützt werden kann. Ich meine, der oben gezeigte KLX-Schriftzug sieht anders aus, als der mir von Kawa geläufige. Aber wer weiß, ob nicht schon die Buchstabenkombi Probleme machen kann. Ich würde mich darauf beschränken, "individuelle Lösungen" nach Wunsch anzubieten.
Re: Sticker/Aufkleber
Verfasst: 31.10.2024, 11:51
von wernerz
Man muss aber natürlich unterscheiden ob man seine Logos bei Ebay anbietet oder in einem Forum.
Klar dank Google Suche ist heute alles einfacher, aber bei Ebay bist du ja auf dem Präsentierteller was das angeht, da muss man wirklich seeeeehr vorsichtig sein.
Ich hatte bisher nur wenig Probleme mit dem Thema. Ich habe z.B. auch ein WHB erstellt für eine alte Kawa. Problem war, dass es mehrere WHBs gab, die teilweise nur in Englisch, und man für bestimmte Modelle insgesamt 6 WHBs und Ergänzungen durchlesen musste.
Heute kaufen die Besitzer der Maschinen mein WHB und nehmen es mit zum Kawa Händler, damit der weiß was er machen muss, da es schon seit 20 die Original WHBs nicht mehr von Kawa gibt. Hat auch noch keinen Händler oder Kawa bis heute interessiert.
Grade die japanischen Hersteller sind da nach meinem Kenntnisstand ziemlich gechillt. Ich kenne zumindest ähnliche Erfahrungen aus Suzuki und Yamaha Foren.
Deckt sich ja mit der Aussage von lange, dass die Abmahnung damals gar nicht von Kawa kam. Daher würde ich mir da jetzt keinen großen Kopf drum machen.