Seite 1 von 2

Einspeichen - welche wohin

Verfasst: 17.12.2024, 18:12
von Manfred220
So, in wenigen Tagen sollte ich die verzinkten Speichennippel zurück bekommen.
Eine Frage - die Speichen haben ja unterschiedliche Längen. Hinten ist es eindeutig.
Vorne unterscheiden die sich nur um ca 2mm. Kann mir jemand sagen, welche nun wohin gehören, sprich gibts da linke oder rechte Seite oder innen und aussen - und welche dann eben wohin?

Bin ja mal grundsätzlich gespannt, obs klappt, dass ich die neu einspeiche. Die Frage ist ja auch, ob die Nabe dann komplett mittig gehört oder doch etwas seitlich versetzt. Da habe ich aktuell auch noch nichts zu gefunden.
Im Zweifelsfall versuche ich da bei meinen anderen As etwas rauszumessen...
Bin da letztlich optimistisch. Wird kein Selbstläufer und sicher eine Zeitlang brauchen. Aber da wir schon einen Wuchtbock haben, wollte ich das
auf jeden Fall selbst probieren.. :lol:

Re: Einspeichen - welche wohin

Verfasst: 17.12.2024, 18:48
von Nordlicht

Re: Einspeichen - welche wohin

Verfasst: 17.12.2024, 19:10
von Manfred220
Danke Dir,
habe ich mir schon das Ein oder Andere angeschaut - da weiss ich schon, was auf mich zukommt...
Geht halt nur noch darum, welche Speiche wohin.. :nixweiss:

Re: Einspeichen - welche wohin

Verfasst: 17.12.2024, 21:17
von Tengai92
Schau mal beim Holländer...
da stehen die Speichenlängen und ich glaube auch, ob innen oder außen

Re: Einspeichen - welche wohin

Verfasst: 17.12.2024, 22:36
von Manfred220
Oh Mann - langsam sollte ich es lernen, grundsätzlich einmal bei Denen nachzuschauen - vielen Dank für den Tipp! :gut:
Damit ist alles klar.

Re: Einspeichen - welche wohin

Verfasst: 19.12.2024, 08:53
von Thägger
Ich hab schon viele Felgen neu eingespeicht. Angefangen bei einigen Fahrrädern und dann bei meinem Motorrad. Da ich einige Radsätze habe - alle auf Edelstahlspeichen und Nippel - habe ich etwa 10 mal neu eingespeicht. Auch gefällt mir diese Arbeit... Das zentrieren erfordert allerdings Ruhe und viel Fingerspitzengefühl. Auch ein Speichen-Drehmoment-
schlüssel ist hierbei nicht schlecht.
Also im Vorderrad kommen die kürzeren Speichen auf der linken Seite bei der Bremsscheibe rein. Mit dem ausrichten verhält es sich so: bei allen Speichenrädern wird das Einbaumaß ermittelt. Also welches Maß zwischen Rahmen besteht. Nabe + Distanzstücke + Bremse + alles. Beispiel dieses Maß würde 160 mm sein, die Felge wäre 60 mm breit. Nun wird die Felgenbreite vom Einbaumaß abgezogen 160 - 60 = 100 mm Restmaß was durch 2 geteilt 50 mm ergibt. Diese 50 mm müssen von der Seite bis zur Felge sein. Die Felge steht also genau mittig über der Nabe.
Hatte mal ein gebrauchtes Vorderrad gekauft und bei einer Bekannten ihrer 600er eingebaut. Auffallend das Links- und Rechtskurven sehr unterschiedlich zu fahren waren. Nach genauerem hinschauen kam heraus, dass die Nabe etwa 3,5 mm aus der Mitte war.
Warum machst du keine Edelstahlspeichen/Nippel rein? Diese rosten auch nach Jahren nicht fest und sind sehr pflegeleicht.

Re: Einspeichen - welche wohin

Verfasst: 19.12.2024, 08:59
von wernerz
Thägger hat geschrieben: 19.12.2024, 08:53 Warum machst du keine Edelstahlspeichen/Nippel rein? Diese rosten auch nach Jahren nicht fest und sind sehr pflegeleicht.
Du fragst allen ernstes Manfred, warum er nicht etwas verbaut, was nicht Original ist? :mrgreen:
Manfred verbaut auch keine Stahlflex-Bremsleitungen. Am liebsten würde er wahrscheinlich noch die Original Bereifung von 1990 aufziehen lassen, wenn er so alte Reifen bekäme. :bgdev:

Re: Einspeichen - welche wohin

Verfasst: 20.12.2024, 19:58
von Manfred220
:knuddel: - jaaa - hab Dich auch lieb... :D

Tatsächlich habe ich an der Roten A Stahlflex! :D
Hier waren die alten Leitungen alles andere als i.O.
Und da ich hier die Plastics eh nachlackieren lassen musste, wars eh kein 100 % Original mehr. Allerdinges bekomme ich nach und nach noch Verkleidungsteile. Mal schauen, was ich mache, wenn ich das genze Zeug komplett habe. ... Wenn....

An der blauen baue ich tatsächlich auch Stahlflex - aber komplette schwarzmatt - dann bleibt der Originallook erhalten und besser bremsen tut die alten Dame auch - weiste..?

Aber grundsätzlich wenn irgend möglich möchte ich beim Original bleiben - das stimmt schon. Reifen ist natürlich Plumperquatsch. Das hat ja mit Original nichts zu tun - aber danke, dass Du mich insgesamt ganz gut verstehst. :gut:

Irgendwann komme aber auch ich ins Grübeln. Ich habe für die blaue A, die ich aktuell über die Tage wieder zusammenschrauben wollte - tatsächlich einige Tausender an Teilen ausgegeben. Ja - fast alles Original. Aber zb bei den Faltenbälgen - siehe anderen Fred von mir - scheiden sich die Geister. Evlt gibts die noch in USA - für ein Schweinegeld, sprich dann mit Versand deutlich über 200,-. Allerdings sind die Nachrüstteile aller noch lieferbaren Hersteller auf den Verkaufsabbildungen schön blau - wie original. In Real dann aber lila. Auch die von Polo, die vorgeschlagen wurden sind - zumindest jetzt - auch lila - war da - Reinfall.

Soll heissen, irgendwann muss ich zumindest temporär - auch aufs Geld schauen.

Im Grunde hat Thägger natürlich recht. Verchromte Nippel - also fürs Rad - wären die beste Lösung - aber dann halt silber - und das geht gar nicht.
Aber dennoch danke für die Tipps.

Ich vermute mal, dass ich über die Feiertage an den Felgen hängen bleibe - das wird sicherlich kein Selbstläufer. Aber sollte ich das dennoch schaffen, dann freuts mich halt.

Frage noch zum Drehmomenteschlüssel für die Speichen. Was genau soll der bewirken. Es ist ja nicht so , dass alle Speichen gleich angezogen werden, da damit ja die Nabe zentriert wird, also gibt es ja hier letztlich keinen Richtwert, mit dem alle Speichen angezogen werden müssen - was also bringt so ein Schlüssel? Oder gehts darum, dass das Drehmoment nicht zu niedrig ausfällt und ich das mit dem Schlüssel checken kann?

Wusste nicht einmal, dass es sowas für Speichen gibt... :roll:

Re: Einspeichen - welche wohin

Verfasst: 20.12.2024, 20:32
von Nordlicht
Gemäß WHB bekommen die Speichen 2 - 4 Nm.

Re: Einspeichen - welche wohin

Verfasst: 21.12.2024, 12:39
von Manfred220
Na das wird ja lustig. Einen Speichen-Drehmomentschlüssel habe ich natürlich nicht. Wie gesagt, habe ich hier gestern das erste mal von gehört.
Wobei 2-4 NM ja nun wirklich eher Handfest oder weniger ist...

Bei den Videos auf YT habe ich die Dinger auch nicht gesehen. Und verkauft werden hier auch nicht wirklich viele.
Habe da mal kurz geschaut und einen bei 24MX gefunden für 80,-. Das wäre ich schon bereit auszugeben. Nur - das Teil kommt ja erst deutlich nach den Feiertagen an und ich möchte ja am WE anfangen, die Kiste wieder zusammenzubauen. Und da wäre es recht hilfreich, wenn ich mit den Rädern, sprich Einspeichen anfange.

Und das 24MX ja von Haus aus schon recht lange Versandzeiten hat - sind ja glaube ich in Schweden, klappt das ja wieder mal wunderbar.

Ich denke, ich werde das jetzt einfach mal ohne probieren. Evlt bekomme ich das ja auch gar nicht hin und muss die Teile dann eh komplett weggeben.
Schaun wir mal wie es läuft.