Lenkkopflager - warum auch einfach...?
Verfasst: 10.04.2025, 20:14
Servus,
so wollte heute mit dem Lenkkopflager der A weiter machen.
Die neuen Lagerschalen sind drin, ging mit den entsprechenden Eintreibern ganz gut.
Das Problem ist, dass der Ausbau jetzt schon knapp ein halbes Jahr her ist, ich das nicht mehr so im Kopf habe und NATRÜRLICH überhaupt nichts passt, wie ich es mir vorstelle.
Folgendes Problem. Ich habe die Lagerepsätze von All Balls da. Diese enthalten die Lager, Schalen und zwei Dichtungen. Letztere sind jedoch komplett anders. als die Original Kawa Teile - siehe Bilder. Auf einer Seite plan auf der anderen eine Dichtlippe.
Fangen wir auf der Oberseite an. Wenn ich das Lager einsetze, sitzt es knapp 2mm tiefer als der Rahmenkranz aussenrum. Also kann ich ja schlecht das Original Kawa Dichtung - die obere habe ich da - aufsetzten und später die Gabelbrücke anziehen, wenn da zwei mm Luft zwischen dem Kunststoffring/Dichtung und der darauf aufliegenden, oberen Gabelbrücke vorhanden sind.
Wenn ich die AllBalls Dichtungen nehmen - mit dem Messingring innen, gehen die logischerweise nur in eine Richtung in das Lagerrohr - Dichtungslippen nach unten. Dann kann man sie auch schön eindrücken und oben sind sie dann fast plan mit dem Gabelrohr. Allerdings dreht sich dann das Lager aufgrund der Dichtungslippen ums Kegelrollenlager selber dann nur sehr zäh - zumindest mit den Fingern. Wenn ich das unten auch so machen, also analog die Dichtungslippen hier nach oben, da hier die Dichtung ja unter dem Lager sitzt - also noch zäher - Fazit - ich hänge...!
Evlt wird das dann besser, wenn ich die Teile noch einfette - aber so bin ich mir doch extrem unsicher.
An meinen anderen As ist oben die original Dichtung montiert - siehe Bild - die würde dann aber komplett wegfallen, da das Teil dann etwas absteht vom Lager(Rahmenrohr) und der äussere Steg dann nicht mehr unten übersteht über dem Rahmen, sondern ein Spalt vorhanden ist - siehe Bild.
Was also tun - was ist jetzt richtig?
Vielleicht habe ich auch nur einen Denkfehler drin oder denke zu kompliziert. Tenor allerdings wie rum gehört jetzt was und was ist richtig?
Hier noch ein paar Bilder zum besseren Verständnis:
Originaldichtung liegt nicht komplett auf dem Lager auf oder muss man die Dichtung mit der Mutter auf das Rahmenrohr aufpressen?
Originaldichtung hat so auch keine Führung - liegt loose auf dem Rahmen auf:
So siehts mit der All-Balls Dichtung - nach unten - aus:
Und wenn dann auf die AllBalls- noch die Originaldichtung drauf kommt - macht auch keinen Sinn:
so wollte heute mit dem Lenkkopflager der A weiter machen.
Die neuen Lagerschalen sind drin, ging mit den entsprechenden Eintreibern ganz gut.
Das Problem ist, dass der Ausbau jetzt schon knapp ein halbes Jahr her ist, ich das nicht mehr so im Kopf habe und NATRÜRLICH überhaupt nichts passt, wie ich es mir vorstelle.
Folgendes Problem. Ich habe die Lagerepsätze von All Balls da. Diese enthalten die Lager, Schalen und zwei Dichtungen. Letztere sind jedoch komplett anders. als die Original Kawa Teile - siehe Bilder. Auf einer Seite plan auf der anderen eine Dichtlippe.
Fangen wir auf der Oberseite an. Wenn ich das Lager einsetze, sitzt es knapp 2mm tiefer als der Rahmenkranz aussenrum. Also kann ich ja schlecht das Original Kawa Dichtung - die obere habe ich da - aufsetzten und später die Gabelbrücke anziehen, wenn da zwei mm Luft zwischen dem Kunststoffring/Dichtung und der darauf aufliegenden, oberen Gabelbrücke vorhanden sind.
Wenn ich die AllBalls Dichtungen nehmen - mit dem Messingring innen, gehen die logischerweise nur in eine Richtung in das Lagerrohr - Dichtungslippen nach unten. Dann kann man sie auch schön eindrücken und oben sind sie dann fast plan mit dem Gabelrohr. Allerdings dreht sich dann das Lager aufgrund der Dichtungslippen ums Kegelrollenlager selber dann nur sehr zäh - zumindest mit den Fingern. Wenn ich das unten auch so machen, also analog die Dichtungslippen hier nach oben, da hier die Dichtung ja unter dem Lager sitzt - also noch zäher - Fazit - ich hänge...!
Evlt wird das dann besser, wenn ich die Teile noch einfette - aber so bin ich mir doch extrem unsicher.
An meinen anderen As ist oben die original Dichtung montiert - siehe Bild - die würde dann aber komplett wegfallen, da das Teil dann etwas absteht vom Lager(Rahmenrohr) und der äussere Steg dann nicht mehr unten übersteht über dem Rahmen, sondern ein Spalt vorhanden ist - siehe Bild.
Was also tun - was ist jetzt richtig?
Vielleicht habe ich auch nur einen Denkfehler drin oder denke zu kompliziert. Tenor allerdings wie rum gehört jetzt was und was ist richtig?
Hier noch ein paar Bilder zum besseren Verständnis:
Originaldichtung liegt nicht komplett auf dem Lager auf oder muss man die Dichtung mit der Mutter auf das Rahmenrohr aufpressen?
Originaldichtung hat so auch keine Führung - liegt loose auf dem Rahmen auf:
So siehts mit der All-Balls Dichtung - nach unten - aus:
Und wenn dann auf die AllBalls- noch die Originaldichtung drauf kommt - macht auch keinen Sinn: