Seite 1 von 1
Ölstand Gabel
Verfasst: 12.04.2025, 21:30
von Manfred220
So, bin gerade an der Gabel. Sollen progressive Federn ZeroFriction von Wilbers rein.
Jetzt habe ich eine Frage zum Ölstand. Lt. WHB sollen da 420 ml Öl rein, was dann einem Ölstand von 190mm ab Oberkante Innenrohr entsprechen soll.
Wenn ich aber 420 reinkippe - ohne Federn, komplett eingeschoben - bin ich bei 135mm Füllstand. Was nun machen - Menge stimmt ja, also lassen oder ablassen und nach Ölstand gehen?
Wilbers schreibt übrigens auf Ihrer Seite 160mm Ölstand, was also tun? Ich tendiere grundsätzlich zum Ölstand Wilbers, da ja deren Federn drin sind.
Öl ist ein 10W Medium von Liqui Moli.
Habe übrigens auch schon ein paar mal Rohr aufundab bewegt - locker 15 mal, kein Unterschied - immer noch 135mm Ölstand, bzw Luftpolster.
Re: Ölstand Gabel
Verfasst: 13.04.2025, 00:38
von mrmurphy007
Ich habe bei meiner C Wilbers-Federn eingebaut und mich an deren Empfehlung gehalten, was jetzt im Betrieb gut funktioniert. Bei der C sind mit den Federn auch die Distanzhülsen weggefallen, die in der Originalgabel waren.
Re: Ölstand Gabel
Verfasst: 13.04.2025, 07:04
von Nordlicht
Ich fahre in der E 130mm mit einem 48cSt Öl. Federt beim Bremsen kaum ein.
Re: Ölstand Gabel
Verfasst: 13.04.2025, 09:12
von Manfred220
Jaaaa und nun?
Einmal so, einmal so...
Ich denke, ich probiere es mit dem Mittel und nehme mal 150mm.
Später ändern ist ja kein Hexenwerk.
Danke Euch.
Re: Ölstand Gabel
Verfasst: 13.04.2025, 10:22
von Mud Flap
Ich habs nach Wilbers eingestellt.
- Etwas überfüllt
- mit dem Vakuumpumpen die Luft gezogen
- dann auf 160mm rausgesaugt*
Da ich nicht mehr genug SAE10 hatte mit etwas SAE15 gemischt.
Dürfte so SAE12-13 ergeben haben...
*Zum heraussaugen:
Eine Pferdespritze mit nem Stück Aquariumschlauch.
Daran ein Stück Messingrohr und darum einen Kabelbinder im Abstand von 160mm.
Zieht es nix mehr raus, ist es eigestellt.
Re: Ölstand Gabel
Verfasst: 14.04.2025, 14:11
von Manfred220
Ich komm mir langsam hier vor wie der Kasperl-Alleinunterhalter.
Über Nacht waren es dann auf einmal 150 mm Luftpolster.
Ich habe darauf hin das Öl nochmals ausgekippt - mehrmals gepumpt. Alles bei ausgezogenem Innenrohr neu befüllt und
jetzt waren es auf einmal exakt 190mm bei 420ml Füllmenge, sprich beim Einfüllen des vorher ausgekppten Öls.
Evtl hat sich da irgendwo eine grössere Luftblase gebildet - bleibt für mich ein Rätsel. Wie auch immer - jetzt passt es ja.
Habe mich jetzt an die Vorgaben von Wilbers gehalten und mit 160 mm befüllt.
Danke auch nochmals für die Tipps...

Re: Ölstand Gabel
Verfasst: 14.04.2025, 18:05
von Bäm
Gabel entlüften kann einen zur Weißglut treiben... Mit der Methode zusammenschieben, Hand drauf, hochziehen, Hand weg, zusammenschieben, Hand drauf usw, zwischendrin evtl noch ein bisschen schütteln, dann wieder pumpen kam ich noch nie bei unter 20 Wiederholungen auf einen gleichbleibenden Stand. Bis die Restluft aus den ganzen Kanälen, Ventilen und zwischen den Shims raus ist, dauert wirklich lange.
Ich kann mir vorstellen, dass die Gabelhersteller in einer vakuumierten Kammer befüllen, weil mit der "Garagenmethode" schafft ein Arbeiter maximal 20 Gabelholme am Tag zu entlüften/befüllen... Fitnessstudio braucht er dann aber auch nicht mehr
Bau aber ja die Federn richtig herum ein (enge Wicklungen oben).
Re: Ölstand Gabel
Verfasst: 14.04.2025, 19:51
von Manfred220