Seite 1 von 2
Vorderrad Standardreifen eintragen
Verfasst: 17.04.2025, 18:40
von marc
Hallo zusammen,
ich versuche verzweifelt die Hauptuntersuchung für meine KLR 600 zu bekommen. Das Problem ist, dass im Fahrzeugschein ein 90/60-21 54S eingetragen ist, auf dem Motorrad jedoch seit ich sie gekauft (vor 10 Jahren) habe immer ein Metzler Tourance 90/90-21 M/C 54S montiert ist. Das war auch immer gut, jetzt gib es jedoch eine neue Verordnung siehe
https://bmdv.bund.de/SharedDocs/DE/Arti ... aeder.html
https://assets.adac.de/image/upload/v17 ... aosu8l.pdf
Die neue Verordnung führt dazu, dass die unbedenklichgkeitsbescheinigung des Reifenherstellers nicht mehr ausreicht und alte Reifen haben seit Anfang des Jahres keinen Bestandsschutz mehr. Soll heißen: Betriebserlaubnis erloschen. Jetzt muss ich den stinknormalen 90/90 eintragen lassen, soll wohl um die 100€ kosten, für nichts und wieder nichts. Hat jemand einen Ratschlag ob es Sinn macht gleich noch einen Reifen einzutragen (falls überhaupt möglich). Falls nicht dient das hier nur zur Info.
Grüße
Marc
Re: Vorderrad Standardreifen eintragen
Verfasst: 17.04.2025, 19:03
von wernerz
Hi Marc,
bekanntes Problem, da hilft nur eintragen. Du kannst aber immer nur genau das Modell eintragen lassen, dass montiert ist.
Oder du findest einen Prüfer,welcher dir diese Alternative Reifengrösse einträgt, dass wird aber schwer.
Re: Vorderrad Standardreifen eintragen
Verfasst: 17.04.2025, 21:04
von guan
Besteht denn die Möglichkeit die Reifenbindung austragen zu lassen ?
Bei der Kle geht das
Re: Vorderrad Standardreifen eintragen
Verfasst: 17.04.2025, 21:46
von wernerz
guan hat geschrieben: ↑17.04.2025, 21:04
Besteht denn die Möglichkeit die Reifenbindung austragen zu lassen ?
Bei der Kle geht das
Äpfel und Birnen
Reifenbindung gibt es sowieso nicht mehr, hat aber nur was mit dem Typ/Hersteller des Reifen zu tun, nichts mit der Größe.
Re: Vorderrad Standardreifen eintragen
Verfasst: 18.04.2025, 05:39
von Nordlicht
Gab es jemals 90/60 Reifen ? Es sollte dem TÜVer klar, sein daß das nur ein Tippfehler sein kann.
Re: Vorderrad Standardreifen eintragen
Verfasst: 18.04.2025, 09:29
von Chef
Ich hab' mich gestern auch schon gewundert: 90/60 ????
Was steht denn in den Papieren der anderen 600er-Besitzer?
Tasächlich 90/60 oder doch 90/90?
Oder mal in der ABE schauen...
Ich hab' ja von der 600er keine Ahnung, aber beim Vorderrad hätte ich jetzt blind auch auf 90/90 getippt...
Gruß Chef
Re: Vorderrad Standardreifen eintragen
Verfasst: 18.04.2025, 09:57
von Chef
...da steht auch noch was zu dem Thema:
viewtopic.php?t=4978&start=10
Demnach auch 90/90 bei der 600er...
Wenn Du eine 600B hast, hau dem TÜVer die ABE um die Ohren, lass' die Papiere berichtigen und deine 90/90-21 54S Metzeler Tourance sind weiterhin völlig ok.
Gruß Chef
Re: Vorderrad Standardreifen eintragen
Verfasst: 18.04.2025, 12:31
von marc
Hey Chef,
guter Plan mit der ABE. Laut Fahrgestellnummer ist es eine B. Habe mich nur immer gewundert, warum im Fahrzeugschein und Typ KL600A steht, scheint aber normal zu sein. Woher bekomme ich die ABE?
Danke vielmals!
Re: Vorderrad Standardreifen eintragen
Verfasst: 18.04.2025, 13:37
von Chef
Die ABE muss dem TÜV vorliegen.
Ich meine Harry77 hat die ganzen ABEs auch freundlicherweise mal zur Verfügung gestellt. Entweder per Link oder direkt hier.
Musst Du mal suchen.
Ich würde aber beim TÜV auf die genannte ABE Nr. D317 für die KL600B und den offensichtlichen Schreibfehler in deinen Papieren verweisen.
Gruß Chef
Re: Vorderrad Standardreifen eintragen
Verfasst: 23.04.2025, 16:54
von jo-sommer
Ich war letzte Woche beim TÜV mit einer anderen Karre.
Baujahruntypisch keine EG-Betriebserlaubnis in den Papieren, also vorgehensmäßig das Gleiche.
Reifenfabrikatsbindung gem. Hersteller beachten, die Gummis gibt's nicht mehr und logischerweise was anderes montiert. Seit Jan. 2025 sollen die alten Regelungen mit Herstellerfreigaben etc. nicht mehr gelten, sondern immer ein Eintrag fällig sein.
Der Prüfer (sehr korrekt, aber n guter Mann) meinte, dass grundsätzlich das Problem in den seitlichen "Freiräumen" zu Schwinge etc. liegt.
Er empfiehlt, die Bindung austragen zu lassen. Dabei suchen die nach Tabelle der Reifenhersteller nach dem breitesten in den Unterlagen zu findenden Reifen der jeweiligen Größe (jaaa, 180 ist nicht immer 180 mm breit :-) meint er), misst nach uns wenns passt, wäre die Austragung problemlos.
Kostet natürlich ne Abnahme, weiß nicht mehr ob 19er oder 21er, und die Bearbeitung bei der Zulassung.
Es lebe die EU!!!!