Vergaserbeheizung der KLR 650 C

alles rund um den 650er Motor
Jens 0341

Vergaserbeheizung der KLR 650 C

Beitrag von Jens 0341 »

Ersteinmal ein freundliches Hallo an alle anderen KLR-Freunde !!!

Nun möchte ich mich auch mal hier im Forum mit Fragen und Tipps beteiligen.
Es gab ja hier schon viel interessantes zu lesen, besonders war ich von dem nachträglichen Einbau des Kickstarters angetan, denn diesen werde ich meiner KLR eines Tages auch noch gönnen.

So, nun hätte ich doch mal eine Frage zur Vergaserbeheizung der KLR 650 C, von welcher ich auch ein Original -Kawasaki WHB besitze, aber in diesem ist kein einziger Hinweis zur Vergaserbeheizung erwähnt.

Die Vergaserbeheizug funktioniert ja über die zusätzliche Kühlflüssigkeitsleitung, welche dann unten mit dem Vergaser eine Verbindung eingeht.
Aber folglich wird der Vergaser dann ja erst mit Erwärmung der Kühlflüssigkeit beheizt.
Nun meine Fragen:
Wird eigentlich der Vergaser vorher noch ( bis die Kühlflüssigkeit warm ist ) elektrisch beheizt ?
Und schaltet sich der Zulauf der heißen Kühlflüssigkeit zum Vergaser dann später wieder über ein kleines Thermostat ab ?
Und wofür ist eigentlich der kleine durchsichtige Behälter im Schlauch des kleinen zusätzlichen Kühlflüssigkeitskreislauf zum Vergaser ?

Da ich mich sehr für die Technischen Funktionsabläüfe interessiere, wäre es schön, wenn mir jemand von Euch bei den Fragen helfen kann. Und eventuell interessieren diese Antworten darauf ja auch den ein oder anderen von Euch.

So, und meine Hilfe möchte ich natürlich auch noch kurz anbieten:
Wenn jemand von Euch interresse zum Anbau eines elektron. Drehzahlmessers an die KLR hat, dann gebe ich gerne einige Tipps zum Anschluß und welche Drehzahlmesser sich gut eignen.
Ich habe bei meiner KLR schon einen EDM erfolgreich nachgerüstet, und bin sehr zufrieden mit diesem.

Mit freundlichen Grüßen, Jens aus Leipzig
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6613
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal

Beitrag von Chef »

Hallo und Herzlich Willkommen!

Die Vergaserheizung soll nicht "dauerhaft" den Vergaser "erwärmen", sondern hierbei geht es mehr um eine bestimmte Lufttemperatur oder Umgebungstemperatur, die zu Problemen beim Gemisch führen kann.
Ein Kawa-Techniker hat mir mal erklärt, dass es unter Umständen ab 8°C oder darunter zu einer "Vereisung" der angesaugten Luft kommen kann.
Um dieses Problem aus der Welt zu schaffen, wird der Vergaser durch das Kühlwasser erwärmt.
Das funktioniert aber erst, wenn das Kühlwasser etwas "auf Temperatur" gekommen ist. Für Kurzstrecken im Winter also eher nix!
Eine elektrische Vor-Beheizung ist mir nicht bekannt.
Thermostat gibt's meines Wissens nur einen und der steuert den Durchlauf für das komplette Kühlsystem - somit wird der Vergaser thoeretisch in der Sommerhitze auch noch zusätzlich erwärmt, grübel.
Ob das Sinn macht? :roll: - Keine Ahnung.
Ich hab' ein A-Modell ohne Vergaserheizung - und hab' sowas noch nie vermisst! :D


Gruß Chef
Jens 0341

Beitrag von Jens 0341 »

Hallo Chef,

Danke für Deine rasche Antwort !

Ich hatte vermutet, das die Vergaserbeheizung noch durch eine kleine elektrische Heizwendel innerhalb des Vergasers unterstützt wird, welche gleich bei einschalten der Zündung und damit beim Kaltstart und der Warmlaufphase aktiv ist, und so schon das Benzin-Luft-Gemisch erwärmt.

Denn ich habe noch einen älteren VW-Polo, und bei diesem wird der Vergaser elektrisch und über die sich erwärmende Kühlflüssigkeit beheizt.

Deine Bedenken, das die beheizten Teile desVergaser der KLR 650 C, dann dauerfaft mit heißer Külflüssigkeit umspült werden, genau diese habe ich auch.
Und normalerweise müßte dann ein kleines Termostat diesen Vergaser-Heizkreislauf schließen, also entgegengesetzt zu dem großen Thermostat, welches bei unseren KLR´s den vollständigen Kreislauf mit Einbezug des Kühlers, nach erreichen der entsprechenden Kühlflüssigkeitstemperatur öffnet.

Und genau das ist es, was mich so interessiert, den im Original WHB der KLR 650 C, ist über die Vergaserheizung keine einzige Info vermerkt.

Und hast Du eine Erklärung für das kleine durchsichtige Zwischenstück im Schlauch-System der Vergaserbeheitzung ???

Ich muß übrigens zugeben, das ich Dich um die kleine analoge Wasser-Temperaturanzeige bei Deiner KLR beneide, denn es ist ja interessant, wenn man das Steigen und Absinken der Kühlflüssigkeitstemperatur auch sehen kann.
Wir haben dafür beim C-Modell "nur" eine rote Warnleuchte für zu hohe Temperatur, die zur Funktionskontrolle so geschaltet ist, das sie jedesmal im Leerlauf mit aufleuchtet.
Aber naja, als nächstes möchte ich bei meiner KLR eine digitale Temperaturanzeige nachrüsten, und bei dieser ist es sogar eine feine Sache, das die im Winter schon den Minus-Grad-Bereich anzeigt, und dann aufs Grad genau ablesbar ist.

Mit freundlichem Gruß, Jens
Stüwe
Öfters da
Beiträge: 22
Registriert: 18.08.2004, 22:22
Wohnort: Eckernförde

Beitrag von Stüwe »

Hallo !
Moin Jens, interessante Frage hast du da. :roll: Darüber hab ich mir noch keine Gedanken gemacht. Ich weiß nur, das bei der Umrüstung auf einen Mikuni-Flachschiebervergaser, die Leitungen für die Vergaserheizung gekappt werden.

Gruß Stüwe
Jens0341

Beitrag von Jens0341 »

Hallo Stüwe !

Du schreibst davon, das beim umrüsten auf den Mikuni- Flachschiebervergaser die Leitungen der Vergaserheizung gekappt werden.
Welche Leitungen meinst Du damit genau ?
Dir extra Kühlflüssigkeitsleitung zum Vergaser, oder gibt es doch noch eine elektrische Leitung zur Vergaserbeheizung, die mir noch garnicht aufgefallen ist ?

Ich habe übrigens die extra Kühlflüssigkeitsleitung, welche unten in den Vergaser mündet, nochmal "unter die Lupe" genommen.
Ich vermute, das die heiße Kühlflüssigkeit nicht ständig den Vergaser beheizt, sondern der Zulauf dann abgeschaltet bzw. unterbrochen wird.

Denn die extra Kühlflüssigkeitsleitung mit dem kleinen durchsichtigen Zwischenstück ( der ganz kleine Behälter ) zum Vergaser, ist unmittelbar dort am Motor-Kühlkreislauf angebracht, wo sich auch das Thermostat befindet.

Nun kann ich vorstellen, das es so konstruiert ist, das unser Thermostat beim freigeben des vollständigen Kühlkreislaufes ( also mit Einbezug des Kühlers ), im gleichen Moment auch die Zuleitung zur Vergaserbeheizung unterbricht.
Und das wäre ja auch sinnvoll, denn dann ist der Wassermantel um den Motor schon so warm bzw. heiß genug, das der Vergaser nicht mehr mit beheizt werden bräuchte.

Aber ein Rätsel, ist mir immer noch das besagte durschsichtige Zwischenstück in der Leitung.
Da der kleine Behälter ja durchsichtig ist, und man darin sehr gut die grüne Kühlflüssigkeit sieht, wird er sicherlich irgendeine Kontrollfunktion erfüllen.
Aber welche ?

Hast Du da eine Idee, oder einer von Euch?

Mit freundl. Grüßen,
Jens
Gast

Beitrag von Gast »

Also nochmal zum Thermostat:

Der sitzt unter dem Anschlussstück für den Kühlerschlauch am Zylinder(-kopf). Beim C-Modell hat dieses Anschlussstück noch einen zusätzlichen kleinen Anschluss, worauf der "dünnere" Schlauch für die Vergaserheizung kommt. Gleich nach dem Anschluss sitzt das von Jens0341 beschriebene durchsichtige Zwischenstück. (Ich denke mal, dass ist ein "Kontrollfenster" zum Entlüften des Vergaserbeheizungssystems. Wenn's nicht mehr grün anzeigt --> entlüften, da der Stand zu niedrig ist oder evtl. ist das System undicht.)

Der Thermostat selbst hat einen großen und einen kleinen Durchlass.
Zunächst fließt nur durch den kleinen Durchlass Kühlflüssigkeit. Bei Erreichen von 71°C +- 2°C muss der Thermostat beginnen aufzumachen und bei 85°C einen Hub von mind. 3 mm aufweisen. Dann ist natürlich der Durchlass viel größer und es kann mehr Kühlflüssigkeit transportiert werden --> bessere Kühlung.

Am Wasserpumpendeckel gibt es definitiv keine Teile, die eine Abtrennung der Vergaserbeheizung (Vb) zur Folge hätten. Der Anschuss für die Vb ist einfach eine zusätzliche Bohrung neben dem Anschluss für den Kühlerschlauch.

Die Temperaturanzeige funktioniert im Allgemeinen recht gut. Drauf verlassen kan man sich aber auch nicht. Hat man nicht 100% entlüftet, sitzt eine kleine Luftblase genau am Fühler. Die Anzeige ist dann dramatisch hoch, wobei die Kühlflüssigkeit selbst im normalen Bereich liegt. Aber Du hast Recht, praktisch ist das schon!

Wenn Du eine preiswerte digitale Lösung für die Temp.-Anzeige anbieten kannst, schreib's ins Forum - bin da für Tipps dankbar!


Gruß Chef

p.s.: An alle C-ler: Schaut mal (von oben! Draufsicht!) links neben eurer Zündkerze nach, ob da nicht noch 'ne Bohrung für den Temperaturfühler ist. Ich meine die ist auch im C-Kopf noch drin...
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6613
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal

Beitrag von Chef »

Au - mein Fehler... :oops:

...war nicht eingeloggt...
Benutzeravatar
Denny
Öfters da
Beiträge: 92
Registriert: 24.12.2004, 20:17
Wohnort: CH - 5018 Erlinsbach AG

Beitrag von Denny »

Hallo zusammen,
im letzten Wintereinsatz ist mir bei einem Sturz dieses ominöse Kunststoffschauglas zerbrochen, dadurch kann ich euch sagen:
Dies ist eigentlich nur eine Filteraufnahme, das Kühlwasser wird dort nochmals gefilter, damit der Vergaser auch wirklich erwärmt wird und sich die Leitung nicht verstopft. Leider ist das ein Kunststoff der schnell kaputt geht (hält 3 Winter bei dauergebrauch und wird dann langsam spröde!)
Gruss Denny
Jens0341

Beitrag von Jens0341 »

Hallo Chef !

Sind ja interessante Antworten, die Du da aufgeschrieben hast.
Deine Idee, das das Kontrollfenster in der Leitung der Vergaserbeheizung zur Entlüftung vorgesehen ist, könnte richtig sein.
Leider steht darüber absolut nichts im originalen Werksatatt-Handbuch vom C-Modell.

Weiterhin hast Du geschrieben, das das Thermostat bei 71°C+-2°C, zu öffnen beginnt, und einen größeren Durchlass der Kühlflüssigkeit ermöglicht, was wiederum für eine bessere Kühlung sorgt.

Darüber bin ich allerdings etwas anders belesen bzw. vom Zweirad-Mechanikermeister informiert worden.
Mir geht es jetzt aber ganz bestimmt nicht darum, es besser zu wissen als Du Chef, sondern ich möchte es einfach nur richtig stellen.

Und zwar zirkuliert die Kühlflüssigkeit, nach dem Kaltstart, bis zu einer Temperatur von 71°C+-2°C, nur innerhalb des Wassermantels des Motors ( also ohne durch den Kühler zu fließen ) um den Motor möglichst schnell auf Betriebstemperatur zu bringen.
Und ab dieser Temperatur von ca. 71°C, öffnet das Thermostat den Durchfluß zum Kühler.

Ich habe mal aud dem Werkstatt-Handbuch noch weitere interessante Temperaturangaben zum Kühlkreislauf der KLR für Dich und alle anderen KLR-Freunde rausgeschrieben:

Und ab einer Temperatur der Kühlflüssigkeit von 94°C bis 100 °C, beginnt sich der Ventilator zu drehen.

Wenn die Kühlmitteltemperatur während des Fahrbetriebs, den kritischen Wert von 115 °C erreicht, schaltet sich beim C-Modell die rote Warnlampe ein.

Mit freundl. Grüßen, Jens
Jens0341

Beitrag von Jens0341 »

noch kurz hinzugefügt:
Für alle von Euch, die keine Betriebsanleitung bzw. kein Werkstatt-Handbuch haben.

Wenn die rote Warnleuchte im Fahrbetrieb aufleuchtet, sind also mindestens 115°C der Kühlflüssigkeit erreicht, und dann liegt mit großer Wahrscheinlichkeit ein Leck im Kühlsystem vor.
Dann unbedingt den Motor abschalten und abkühlen lassen, und das Leck aufspüren.
Denn wenn das Kühl-System dicht ist, und die Kühlflüssigkeit den normalen Füllstand hat, steigt die Temperatur im Fahrbetrienb nicht so hoch an, denn dafür ist ja bei langsamer Fahrt, oder längerem Ampelstop, der Ventilator da.
Aber beim zügigen fahren, schaltet er sich eigentlich nicht ein, denn da kühlt ja der auf den Kühler auftreffende Fahrtwind.

So, und noch die folgenden Antworten und eine Fragen fürn Chef:

Ja, wir haben beim C-Modell neben der Zündkerze die Bohrung für den Temperaturfühler, die ist bei uns mit einem Blindstopfen verschraubt.

Bei uns am C-Modell, sitzt der Temperaturfühler für die rote Warnleuchte, ganz oben am Kühler.

Hast Du eine Vermutung, warum dann die Ingeneure von Kawasaki, diese bereits vorhandene Bohrung im Wasserkreislauf des Zylinderkopfes ( neben der Zündkerze ) nicht auch beim C-Modell zur Temperaturfühlung verwendet haben, sondern eine neue oberhalb des Kühlers angebracht haben !!!???

Hast Du eigentlich bei Deiner analogen Wassertemperaturanzeige im Cockpit Deines A-Modells eine Temperatureinteilung ( also wie 30, 60, 90, 120°C ), oder "nur" eine markierte Skala ?
Denn auf dem Foto, was ich vom Cockpit des A-Modells habe, ist das nicht genau zu erkennen!

In Hinsicht auf die digitale Wassertemperaturanzeige, welche ich bei meiner KLR nachrüsten möchte, kann ich bis jetzt nur den Hinweis geben, das ich eine für 99 Euro beim Zubehörlieferanten Polo gesehen habe.
Diese ist von Hersteller-Daytona.
Ich hoffe noch, das ich diese mal demnächst irgendwo etwas günstiger im Angebot sehe.
Dann würde ich das natürlich hier als Tipp für Euch mit reinschreiben!

Mit freundl. Gruß, Jens
Antworten