Seite 1 von 2

Ausgleichskettenspanner??

Verfasst: 30.07.2007, 22:20
von Kawaopa
Hallo,
Da man hier soviel davon liest,hab ich heute mal den Ausgleichskettenspanner etc.kontrolliert.(Tengai mit 35000)
Also:Deckel runter,Polrad ab,alles kein Thema.
Zahnräder ,Kettenführungen,etc.sieht alles noch top aus.
Wenn ich die Schraube für den Kettenspanner löse,zieht die Feder an und hat dann vom Federweg her noch minimal Luft.
Soweit,so gut,oder auch nicht??
Jetzt kann ich aber von Hand den Spanner minimal weiterdrehen(im Langloch ist noch etwa ein Viertel des Weges Platz),dann ist die Feder auf Block,d.h. sie übt keinerlei Zugkraft mehr aus!!
Ist da nun die Feder zu lang,bzw.schlapp,oder die Kette zu sehr gelängt??
Was sollte man bei der Gelegenheit zur Sicherheit erneuern??
Vorab besten Dank für die Tipps der Edelschrauber.
Gruß
Joachim

Verfasst: 30.07.2007, 23:21
von Chef
Ehrlich gesagt: alles :!:

Um sicher zu gehen, würde ich Spannhebel, Feder und Ausgleichskette erneuern. Spannhebel + Feder kosten so um die 10-15 Euro; die Ausgleichskette schlägt meines Wissens mit 100 Euro zu buche (oder waren das DM :roll: ).

Für den Anfang tuts aber auch nur eine neue Feder - Du siehst ja dann, ob's besser spannt oder nicht.

Ist der Spannhebel nur ein dickeres Blech - oder ist bei der Tengai schon der geschweisste verbaut worden???


Gruß Chef

Verfasst: 31.07.2007, 22:35
von Kawaopa
@Chef
Zunächst mal vielen Dank für den Rat.
Spannhebel ist ein Stanzteil aus Blech,nicht geschweißt.
Meiner Ansicht nach konstruktiv zu dünn,da sich beim mehrmaligen
festziehen der Arrretierschraube das Blech entlang des Langlochs
verformt.
Überlege gerade so ein Teil aus vernünftigem Stahl zu fräsen.
Problem ist,daß man im Bereich des Sicherungsrings auf der Exzenterwelle
keine viel größere Wandstärke hinbekommt.
Ist aber noch nicht zu Ende gedacht,vielleicht fällt mir da noch was ein.
Bis denn.
Gruß
Joachim

Verfasst: 01.08.2007, 19:14
von P-Freak
wenn du dann einen guten einfall hattest und es fräst könntest du eine größer auflage machen ... dann würde ich wohl einen nehmen und ander hier aus dem forum wohl auch

Verfasst: 01.08.2007, 20:31
von SiggiL
Hallo,

dieses "Verschleißteil" (AW-Kettenspanner) ist bei meiner KLR650A auch im Eimer. Habe endlich nach entsprechenden Geräuschen den linken Motordeckel runter und siehe da, das abgebrochene Teil lag da, ganz friedlich, und ließ sich unter dem Polrad rausziehen. Allerdings bin ich beim Versuch, das Polrad runterzumachen (um mir das gesamte Ausmaß zu beäugen, denn die Spannfeder kann ich auch nirgends entdecken) an meinen "praktischen" Fähigkeiten gescheitert....auf gut deutsch: ich bekomme diese verf..... Halteschraube nicht runter! Weiß jemand vielleicht, wo ich einen passenden Rotorhalter herkriege (den Polradabzieher von Polo hab ich schon)???

Gruß,
Siggi

Verfasst: 01.08.2007, 23:48
von realmaulwurf
Naja um die schraube loszubekommen ohne Abzieher benutze ich immer einen Schlagschrauber (Elektro oder Luft ) und dann löst sich die schraube eigentlich auch ohne Abzieher.

Und naja ich weiß nicht was ihr alle mit euren Motoren macht hab nun 2 dieser Motoren bei mir stehen,gut der eine ist komplett Überholt aber nur weil er nen wenig mehr Hubraum (das größte was zu bekommen ist)gekriegt hat ,der Orginale ist seit dem ich ihn hab jetzt 50TKM noch nicht einmal aufgewesen und der läuft wie nen Uhrwerk.Werde ihn jetzt aber wenn ich die Motoren getauscht hab mal öffnen und Grundüberholen mal sehen was dort abgenutzt ist.

Verfasst: 02.08.2007, 18:39
von Sniper
Hi Leude , Ich habe bei meinem Kawa Händler mal nachgefragt . Also der will für die Steuerkette 37,81 € und die Ausgleichswellenkette 97,71 € . Ich denke billiger wird es nicht , mein Händler ist Kawasaki Südhessen in Weiterstadt bei Darmstadt : http://www.kawasaki-weiterstadt.de/kontakt.html .


gruß SNIPER
_________________

Verfasst: 02.08.2007, 18:55
von Kawaopa
Hallo,
Sollte ich das Teil fräsen,wer`d ich vorher hier ne Umfrage starten.
Als Einzelstück ist das eigentlich eh unbezahlbar.
@SiggiL
Stabilen Maulschlüssel entsprechend modifizieren;
entweder heiß biegen oder abflexen und im entspr.Winkel wieder
zusammenschweißen.Dann noch ne Verlängerung anschweißen.
Gruß
Joachim

Ausgleichskettenspanner

Verfasst: 03.08.2007, 13:04
von Dalvarlem
Hallo zusammen!
Also ich wäre sehr an einem vernünftigen Ausgleichskettenspanner interessiert. Ebenfalls an einer Sammelbestellung für den Ausgleichskettenspanner aus den Staaten!
Grüße aus Kiel

Verfasst: 03.08.2007, 20:40
von SiggiL
Also ich wär dabei!