Seite 1 von 1

Watt oder bzw. Anschlussleistung an die Lichtmaschine

Verfasst: 27.08.2007, 09:48
von MiMü
Hallo,

weiß jemand wieviel Watt (Lampen) mann zusätzlich anschliessen kann ohne mit der Ladestromhöhe in konflikt zu kommen.

Ich habe mir 2 x 55 Watt Scheinwerfer(Nebel) zusätzlich mit nem Schalter angeschlossen. 8) Das wegschalten der Fernlichtfunktion usw. funktioniert jetzt automatisch (is auch Vorschrift)
Am Kabelbaum (Fahrlicht/Scheinwerfer) war im Original noch ne Gelbe Strippe frei. Bei normaler Fahrt also meistens unter 5.000Upm ziehts mir die Batterie leer. Weiss jemand wie ich soetwas umgehen könnte :?: :oops:

Im Wunderlich Katalog gibts Xenon zum Nachrüsten :lol: 8) Nehmen auch nur 35Watt auf und Wandeln dann selber um 8) Aber die Dinger sind echt nich billig :evil:

Gruß


Verfasst: 27.08.2007, 16:26
von Rattfield
o0

Ich mags gerne Hell, bin nicht Nachtblind

Verfasst: 27.08.2007, 16:45
von MiMü
Hi,

in meinem Originalscheinwerfer habe ich bereits eine 75/100W H4.
Das schmort schon ganz gut. Reicht ja eigentlich auch. Aber naja. Was is den an mehr Licht am Mopped falsch. Drei Lampen sieht mann schneller als nur eine. Bei Nacht ist der Bereich direkt vor bzw neben mir etwas Dunkel. Dafür sind die Nebelscheinwerfer gedacht.

Vorne Fahrl. 75 W+ Nebel. 110 W
Hinten Rückl.10 W + Bremsl. 42 W = 237 Watt ohne Blinker :oops:

Is wohl wirklich nen bischen viel :shock: Bleibt wohl doch nur Xenon :?
Gruß Mü

Re: Watt oder bzw. Anschlussleistung an die Lichtmaschine

Verfasst: 27.08.2007, 16:46
von quattropit
MiMü hat geschrieben:Hallo,

Das wegschalten der Fernlichtfunktion usw. funktioniert jetzt automatisch (is auch Vorschrift)


moin,
das wegschalten der fernlichtfunktion ist zwar ne praktische sache, aber keine vorschrift! (jedenfalls nicht das automatische ausgehen)
da gibt es den kleinen unterschied zwischen schalt- und bedienvorschrift. bei der schaltvorschrift darf etwas auf garkeinen fall gleichzeitig funktionieren bzw. muß zusammenfunktionieren (z.b. darf abblendlicht nicht ohne standlicht funzen)und bei der bedienvorschrift muß der nutzer drauf achten, das er etwas nicht gleichzeitig einschaltet.

aber ansonsten würde ich auch sagen, das zusätzliche 110w zuviel für die kleine lima sind.

MfG.Peter

Verfasst: 28.08.2007, 08:44
von Sniper
Die Drehstromlichtmaschiene der KLR 650 bringt 170 Watt , das sind 12 Ampere kurzfristig sogar 14 Ampere , was darüber geht leert die Batterie !

gruß SNIPER

Verfasst: 28.08.2007, 09:42
von Rattfield
o0