Seite 1 von 1

Probleme mit der Lichtmaschine.

Verfasst: 28.08.2007, 11:51
von hg_hoffi
Verfasst am: 27.08.2007, 20:33 Titel: Probleme mit der Lichtmaschine

--------------------------------------------------------------------------------

Hallo.

Ich habe eine Kawasaki KL 650 A Bj.87 mit über 70.000 km auf der Uhr. Das Motorrad läuft noch super, aber die Lichtmaschine streikt. Bei niedriger Drehzahl (Standgas)lädt sie, bei höherer Drehzahl (ab 1000 U-1min) lädt sie nicht mehr. Was kann die Ursache sein? Dann noch eine Frage ist das normal das die Lichtmaschine in Öl läuft? Oder ist da irgendwo ein Simmerring defekt? Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.

MfG

Hoffi

Ich möchte mich noch nicht trennen von ihr.

Verfasst: 28.08.2007, 22:50
von Kawalex
Die Lichtmaschine läuft wirklich im Öl, also hier ist alles in Ordnung. Dass sie aber bei niedrigen Umdrehungen lädt und bei höheren nicht mehr, ist mir bisher bei noch keiner LIMA untergekommen und hierzu kann ich leider keinen Tip abgeben.

Bin aber gespannt, wie das ganze ausgeht - bitte am Laufenden halten!

Verfasst: 07.09.2007, 14:18
von Sniper
Wie macht sich das denn bemerkbar das die Lichtmaschiene nicht mehr lädt bei höheren Drehzahlen ? Wie hoch ist denn die Bordspannung und vor allen Dingen bei welcher Drehzahl ? Schließe mal ein Voltmeter , Vielfachmeßgerät , an und sage uns was das Teil anzeigt , bei laufendem Motor sollte es fast 14 Volt zeigen ohne das Verbraucher (Licht) an sind und dann gib mal Gas .

gruß SNIPER

Verfasst: 25.11.2007, 01:59
von radi66
So wars bei meiner GPZ 1100 auch!! Hat sich doch tatsächlich so ein Drecksmagnet vom Polrad gelockert!! War dann schön brav im Gehäuse rumgelegen, das faule Stück! Habs einfach mit Epoxikleber gepicht... und siehe da... ging wieder! Ansonsten kann ich nur noch auf den Laderegler tippen und vorher unbedingt die Widerstandswerte der Feldspulen messen (sind die drei gelben Kabel, die aus der Lima kommen)! Die Ohmwerte weiß ich zwar jetzt nicht genau, aber es werden schon nicht alle drei hinüber sein, d. h. schwarzes Kabel des Multimeters an Masse und rotes Kabel jeweils an eines der Gelben. Die müssten alle ungefähr gleichen Widerstandswert haben! Ladereglerprüfung ist WSHandbuch beschrieben! Wennst dann noch Problem hast, einfach nochmal nen Hilfeschrei loslassen!