n`abend allerseits, wer kann mir sagen, wo ich für meine Tengai (A) Stahlflexleitungen herkriege( bei Po, H.G. und Lo) auf jeden Fall nicht nach intensivem suchen, da ich die Beißer meiner Maschine( die mir arg schwammig vorkommen) auf Vordermann bringen möchte, jetzt noch, vorm Winter. Ich möchte auch gleich die Beläge mitwechseln, gibt es da spezielle Beläge ? Bremsflüssigkeit natürl. auch!
hoff, ihr seid so spät noch fit und könnt mir helfen - wäre prima
Kl.
mal bei ebay schauen da hab ich auch welche für die tengai gesehn und beläge die gut greifen habe ich gute erfahrungen mit Lucas sintermetal belägen gemacht..
bei HG gibt es welche die passen sind aber zu teuer!!!!!
Ich habe meine Leitungen bei Götz gekauft, und die waren dort am günstigtsten. Nimm aber welche mit einer Schrumpfschlauch-Aussenhülle.
Wegen sauberhalten und so.
Oder
Stahl-Flex GmbH ,
Walter-Jacobs-Straße 1,
28309 Bremen www.stahl-flex.de
Und wenn Du schon dabei bist mach Sinterbeläge drauf, das beisst richtig.
Gruß
Mü
Tengai 05.89. Wilbersferdern Vorne mit 400ml 10W20, Hinten Wilbers -Monoshock Typ 610 Road -35mm längerer Ausfürung. Vorne/Hinten Stahlflex + Sinterbeläge. Vorne/Hinten Anakee. Motoröl -Motul 5100 Ester SAE 15W50 Zündkerze IRIDIUM - DPR 8 E I X -9
Gesamtlaufleistung ca. 65.800 km
Meine Stahlflexleitungen habe ich vom Stahlflexcenter. Guter Preis und gute Qualität.
Jetzt hänge ich nur an den Bremsscheiben für die 87er. Da passen die neueren nicht (Durchmesser zu groß) und neu kosten die Teile ein vermögen. In der Zwischenzeit bin ich bei Eigenbau angelangt.
Also so kompliziert ist das gar nicht wenn man das passende Material und die notwendigen Maschinen oder Beziehungen hat. Für eine gute Bremsscheibe gibt man schnell mal an die 100 Euro und mehr aus. Da kann man sich dann schonmal Gedanken machen und ans CAD setzen.
Meine ist 260mm, die gibt es kaum noch zu kaufen, zumindest habe ich keine gefunden. Die günstigen von Braking... sind aus meiner Erfahrung raus nicht so toll in der Qualität, zum einen haben Sie bei Stehen immer schnell Rost angesetzt und zum zweiten hatte ich schon das Problem, dass Sie sich mit der Zeit verzogen hat. War ziemlich nervig das Teil wieder parallel zu schleifen.
Wer fährt alles eine KLR 650 a mit 260 mm Scheibe und dem beschissenen Einkolbenschwimmsattel , es kotz euch also richtig an das Ihr den Bremshebel bis zum Lenker ziehen könnt und es bremst so halbwegs . Ich habe mir den Sattel von der " C " oder " B " auch Tengai genannt besorgt und mit viel Geduld und Energie auf die 260 Scheibe angepasst , brachiale Bremswirkung , scheiß auf TÜV !!
Wir trampeln durchs Getreide , wir trampeln durch die Saat hurra wir verblöden für uns bezahlt der Staat , wir halten uns die Ohren wenn nachts der Sandman naht !