Seite 1 von 1

Anlasser

Verfasst: 20.12.2007, 20:25
von ika
Ich habe folgendes Problem und zwar wollte ich mein Motorrad anschmeißen über den E-Starter und dabei hat der Anlasser durchgedreht hat sich für mich am Anfang so angehört als wenn der Anlasser versucht den Motor zu drehen dann aber wieder rausfliegt. Also habe ich mir gedacht die Batterie sie zu schwach kann ja im Winter auch mal vorkommen hab das Motorrad ja erst im Mai gekauft und wer weiß schon wie alt die Batterie von dem Vorbesitzer ist. Dann hab ich der Batterie leichte Hilfe von der Batterie meines Vaters gegeben doch selbst mit dem Überbrückungskabel an meine Batterie hat sich nicht getan. Angedreht und rausgeflogen. Danach das ganze noch mit der starken Batterie vom Auto getestet also wieder durch Überbrücken allerdings ergab sich wieder das selbe Problem. Nun will ich den Anlasser ausbauen und gucken was mit dem Teil los ist wo der Fehler/Defekt vorliegt damit er das Motorrad wieder anschmeißen kann. Jedoch finde ich im Werkstatthandbuch keinerlei Informationen zu dem Anlasser. Für mich sieht es sogar aus das in diesem Handbuch der Anlasser garnicht dabei ist.

Hat jemand Hilfen für mich ???
Oder andere Erklärungen für das Problem ???
Schonmal selber so ein Problem gehabt und behoben ???

MFG ika

Verfasst: 20.12.2007, 21:10
von Kawa-engo
hallo ika...
hatte das problem auch schon :cry: ist der anlasserfreilauf ! zu finden ist der übeltäter auf der rückseite des polrades :lol: müsste aber in der ergänzung zum whb drin sein so viel ich noch weiß .
neuer anlasserfreilauf kostet beim freundlichen ca. 65 €
gruß kawa-engo

Verfasst: 20.12.2007, 21:52
von ika
Danke für die Info

Nur hab ich das Problem das ich die Erweiterung des Werkstatthandbuchs nicht habe.

Kann mir vllt jemand ne Downloadlink zu dem Handbuch mit der Erweiterung geben ?

Falls jemand Webspace benötigt um es hochzuladen kann ich ihm gerne den benötigten Webspace zu verfügung stellen....

Mfg ika

Verfasst: 06.04.2008, 11:59
von Rattfield
der anlasserfreilauf befindet sich auf der rückseite des polrades? bin ich bilnd? wie sieht denn son ding aus? auf der rückseite vom polrad ist bei mir nur dieser große zahnkranz. der ist aus einem teil. dahinter ist ne anlaufscheibe, dahinter sone art abstandshalter . sowas ähnliches wie die verstellmutter vom federbein, ohne innengewinde. also wo ist das der anlasserfreilauf und wie sieht das ding genau aus? ich würde das nämlich gerne mal inspizieren und gegebenfalls austauschen.

Verfasst: 06.04.2008, 15:35
von Kawalex
sieht aus wie ein Rollenlager und ist tatsächlich hinten auf das Polrad geschraubt! Der Freilauf ist praktisch das Bindeglied zwischen Polrad und dem von dir erwähnten Zahnrad mit dessen zylindrisch geschliffenen Ansatz der Freilauf die feste Verbindung eingeht, wenn das Zahnrad schneller als das Polrad gedreht wird.

Übrigens, die Ergänzungsseiten für das E-Starter-Modell hätte ich parat wenn wer Interesse hat (engisch, aber leicht verständlich) - müsste ich nur einscannen und könnte es als .pdf verschicken.

Grüsse

Kawalex

Verfasst: 06.04.2008, 16:42
von Kawa-engo
Hier ist ja wirklich großes interesse an den WHB . Habe es als PDF in deutsch
gezipt ca 3,8 MB müsste als e-mail durch gehn :D

wer interesse hat 8) kann es per mail schicken ...

gruß kawa-engo

Verfasst: 06.04.2008, 17:40
von Flauschi
3,8 MB, nicht schlecht.
Hab nur eine eingescannte Version. Zwar auch PDF, kommt aber auf 253 MB... (ohne Ergänzungsband)
Das sprengt dann schnell mal das E-Mail Postfach. :lol:

Verfasst: 06.04.2008, 18:39
von Kawa-engo
ist ja nur die ergänzung :lol: :lol: :lol:

Verfasst: 06.04.2008, 19:51
von Flauschi
Meine Ergänzung (650er und 500er) wiegt 486 mb ... :roll:

Verfasst: 06.04.2008, 20:34
von Kawa-engo
habe nur die kleine ergänzung :lol:

Bild