Seite 1 von 1

Umbau von Vergaser auf Einspitzung bei zb. KLR 650 A Bj:1989

Verfasst: 20.01.2008, 12:23
von MiMü
Hallo mal an alle,

könnte mann wohl ohne gleich am Kleinkredit zu scheitern einen solchen Umbau selbst vornehmen :oops:

Oder gibt es sowas schon bei einer KLR 650 :?:

Ich könnte mir einen geringeren Verbrauch und eine bessere Leistungsentfaltung vorstellen. (Träum 8) :wink: WROOOOOMMMM :shock: SPOTZZ :twisted:

Bislang habe ich Einstellungen /Reinigungen und diese Sachen immer von einem Werkstattmenschen machen lassen. Vergaser ausgebaut und meinem Nachbarn (Schrauber bei nem KAWA-Händler) mitgegeben und einbaufertig zurückbekommen. Das war immer OK.

Ich guck mich mal bei google noch ein bisschen um :idea:

Eine rege Beteiligung an dem Thema wäre toll. Oder nicht :roll:

Gruß Mü

Verfasst: 20.01.2008, 17:15
von Rattfield
boahr das wär ja genial sone lösung. allerings denke ich nicht das sich sowas ohne eine einzelanfertigung machen lässt. du brauchst ja versch. temperatursensoren und die steuereinheit. der einzige weg wird sein die anlage aus einem anderen mopped zu verbauen. da diese aber alle mindestens 10-15 jahre jünger sind glaube ich eher weniger das sowas machbar ist.

Verfasst: 20.01.2008, 17:52
von Tomyknocker
Hallo

bei der Steuereinheit könnte man auch eine frei Programmierbare EFI wie z.B. http://megasquirt.de/ nehmen. Die gehen wohl auch bei Einzylindern. Habe zwar keine Erfahrungen mit sowas aber es reizt mich halt auch. Besonders das die recht günstig sind und man alles frei Programmieren kann ist halt das schöne.

Gruß Tomyknocker

Verfasst: 20.01.2008, 18:17
von mopped.sven
Also lohnt sowas? Wenn ich mehr Leistung fahren will nehme ich die ZX7R. Für Enduro oder Supermoto gibts doch genug auf dem Markt (KTM...). Wieso den Aufwand und Geld investieren, wenn es vielleicht zum Schluss gar nicht richtig funktioniert?

Verfasst: 21.01.2008, 09:59
von Rattfield
du hast natürlich recht. aber son richtiger fre4k ist halt kein fre4k wenn nicht auch mal solche fragen kommen würden. 8)

Verfasst: 21.01.2008, 10:40
von Bördy
Hallo!

wenn es einer hinkriegen würde wäre das der hammer !!
weniger sprit aber trotzdem mehr leistung.
Das prob ist nur du brauchst dann auch Luftmengenmesser,Restsauerstoff im Abgas, Kühlwassertemperatur, Drosselklappenstellung, Motordrehzahl, etc.

Habe mich die tage auch schlau gemacht bezüglich einspritzung aber leider kannste da nicht nen kleinen kasten anklemmen und dann ne strippe vom drehzahlmesser und gut ist :(.

Als ich mir die beschreibung vom regelkreis angeguckt habe musste ich an 2 sachen denken:
1. Meine güte da kann aber viel kaputt gehen/fehler verursachen
2. Als selbstschrauber ist er so gut wie unmöglich bei solchen kisten fehler zu finden oder dann auch selbst zu beheben.

Also sollten wir uns freuen das mir zwar nen daumendicken kabelbaum haben aber halt "nur" die CDI als blackbox. Die anderen teile kann man ja halbwegs durchmessen.Ist mit ein gund warum ich aufgehört habe mir gedanken über ne finanzierung einer neueren maschine zu machen, weil kaufen könnt ich sie mir dann vielleicht irgendwann aber den service könnte ich nicht zahlen :). Also muss das warten bis ich richtig verdiene.

Gruß

Bördy

Vergaser > Einspritzung

Verfasst: 21.01.2008, 19:57
von MiMü
Mhm,

habe mich im Netz umgesehen und keine Antworten gefunden :cry:

Habe dann ne Mail an ABP geschrieben :idea:

Heute kam die Antwort :roll:

Geht nicht :!: :shock:

Na ja, währe schon schön gewesen.
Aber was jetzt nich is ..........kann ja noch werden.

Gruß