Seite 1 von 2
Nach Höherlegung längerer Seitenständer?
Verfasst: 09.02.2008, 14:19
von JTTripper
Hallo zusammen,
habe heute auch meine Höherlegung reingehauen aber der originale Seitenständer schafft diese Anhebung nicht mehr wirklich.
Sobald ich sie abstellen möchte die die Kawa soweit runter das sie kurz vorm umkippen ist.
Wo bekomme ich jetzt einen längeren Seitenständer her?
Verfasst: 09.02.2008, 15:31
von Frank (KLR650A)
Hallo,
das ist ein Problem. Verlänger ihn doch einfach. Ein Stück Rohr dazwischen schweißen.
Gruß
Verfasst: 09.02.2008, 16:34
von JTTripper
Falls es keine andere Lösung geben sollte wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben.

Verfasst: 11.02.2008, 10:47
von P-Freak
kannst ja uch immer ein plätchen mit dir rrumschleppen was du unterlegst...
*edit* habe gerade gelesen das du nur 35mm höher bist.. mehr habe ich auch nicht.. meine kipt trotzdem nicht um... und knapp davor ist sie auch nicht.. steht halt was schräger... versuch die doch mal über den ständer zu schubsen und überleg dir wie viel kraft z.b. der wind hat...*edit ende*
Verfasst: 12.02.2008, 19:15
von JTTripper
Also da brauch ich nur mit dem kleinen Finger leicht gegen de Lenker hauen und die macht den Abflug.
Hat die KLR eigentlich Serienmäßig ein einstellbares Federbein?
Oder hat mein Vorgänger da eins reingehauen...?
Vielleicht kann es auch daran liegen
Verfasst: 12.02.2008, 21:19
von Flauschi
Hi Trippi,
ich weiß was Du meinst ...

Ich weiß nicht genau, wie viele Zentimeter meine Höherlegung damals gebracht hat, aber durch das andere Federbein hat meine den Toleranzbereich jetzt überschritten.
Werde mir also wohl auch noch vorm Frühjahr den Ständer verlängern lassen
Bekommst Du eigentlich auch schon seit Jahren diese Mails in denen Dir wildfremde Leute genau das anbieten...?

Verfasst: 13.02.2008, 08:59
von P-Freak
serienmäßig kannst du nur die federvorspannung verändern.. das kann natürlich sein das du ein längers federbein schon drin hast...

Verfasst: 16.02.2008, 19:25
von Matthes
Wir haben in einer KLR eine Tieferlegung drin und da musste ich den Ständer ebenfalls anpassen.
Unsere Lösung finde ich optimal, denn der Seitenständer ist variabel und ich kann die Neigung nun sogar an den Beladungszustand anpassen.
Bin zwar gerade nicht am Motorrad, habe aber ein Bild von unserer HP:
Da das Motorrad mit der Tieferlegung nicht mehr so recht mit dem Seitenstaender abzustellen war, ist dieser auch vom Vorbesitzer veraendert worden.
Einfach getrennt und eine grosse Schraube und eine grosse Mutter angeschweisst.
So kann man den Seitenstaender auch den Beladungszustaenden anpassen.
Fanden wir so genial, dass wir das auch gleich bei der zweiten KLR machten.
Viel Erfolg!
Verfasst: 16.02.2008, 19:47
von JTTripper
Das ist mal wirklich ne gute Idee!
Sehr praktisch und man kann die Maschine weiterhin höher o. tieferlegen. Super!
Verfasst: 16.02.2008, 22:11
von Flauschi
Ok, und jetzt von mir die doofe Frage dazu:
Heißt das, der Original-Seitenständer ist hohl?
Find das ja ganz elegant, frag mich aber, wie das mit der Stabilität aussieht....
(Und was dann wohl der TÜV dazu sagt?)
Gruß
Flauschi