Seite 1 von 2

TÜV Problem wegen Seitenständer

Verfasst: 15.05.2008, 11:36
von Lümmel
Hallo Leute
Ich bin recht neu hier .
Habe ein Problem beim TÜV mit meiner KLR 600 E .
Wenn der Seitenständer ausgeklapt ist und ich mache den ersten Gang rein sollte sie ausgehen .
Meine läuft weiter .
Deswegen bekomme ich kein TÜV .
Wer kann mir weiter helfen.
Um das problem zu umgehen dachte ich , ich baue ein Hauptständer ein .
Wer hat sowas gebraucht ?
MfG
Lümmel

Verfasst: 15.05.2008, 11:56
von Rattfield
das ding geht aus wenn du die kupplung kommen lässt, nicht wenn du den gang einlegst. am kupplunsghebel ist auch noch ein schalter. der tüv futzi scheint ja echt plan zu haben. die einfachste lösung ist die: schraub den ständer ab und fahr wieder hin. ein seitenständer ist nicht erforderlich zur prüfung.

TÜV Problem wegen Seitenständer

Verfasst: 15.05.2008, 12:15
von Lümmel
Ja schön und gut blos wie stelle ich sie ab .

TÜV Problem wegen Seitenständer

Verfasst: 15.05.2008, 12:17
von Lümmel
Blos damit habe ich das Problem nicht geöst .

Verfasst: 15.05.2008, 12:46
von KLRprescher
Ja wie rattfield bereits gesagt hat, schraub mal die "Kontakplatte" unten am Kupplungshebel ab, und mach da entsprechend sauber. Dann solltest du schauen, ob vielleicht schonmal ein Vorbesitzer den Seitenständerschalter überbrückt hat. Das wird oft gemacht, weil die Dinger manchmal zu Zündaussetzern führen. Also einfach mal das Kabel vom Seitenständerschalter nach oben verfolgen und schauen, ob das Teil noch angesteckt ist oder nicht.

Viel Glück

TÜV Problem wegen Seitenständer

Verfasst: 15.05.2008, 13:18
von Lümmel
Ja habe ich schon alles gemacht .
Seitenständerschalter ist neu und richtig verbunden .
Kontaktplatte am Kuplungshebel gereinigt und richtig eingestellt

Verfasst: 15.05.2008, 13:49
von luna_4878
bei mir klapt der Seitenständer sovort ein wenn ich sie grade stelle damit hat der tüv normalerweise nichts mehr zu mäckern

ansonnsten müste ja auch am hauptständer ein notschalter sein ,fals man sie mal anmacht und sich weiter nach hinten setzt :-)

Verfasst: 15.05.2008, 20:06
von P-Freak
nur mal zur klarstellung...

für den TÜV muss ein serienmäßiger ständer vorhanden sein.. etweder die maschine geht aus wenn der erste gang eingelegt ist und die kupplung ausgerückt wird (einkuppeln)

oder

der ständer klappt sofort ein wenn man los fährt... hauptstäder klappeen ja auch sofort ein...

Verfasst: 15.05.2008, 21:55
von Rattfield
fürn tüv brauchste keinen ständer. :lol:

TÜV Problem wegen Seitenständer

Verfasst: 16.05.2008, 12:48
von Lümmel
Ja ales schön und gut .
Aber mir ist noch immer nicht weiter geholfen .
Ich brauche Hilfe , ich möchte Motorad fahren und ohne TÜV geht das nicht .