Seite 1 von 1

Kupplungsdeckeldichtung

Verfasst: 26.05.2008, 10:39
von Janny
Hallo liebe Leute,

ich bin auf der Suche nach ner Kupplungsdeckeldichtung für die KLR 650 C (also die Dichtung für den rechten Seitendeckel)
Irgendwie hat die kein Mensch auf Lager, sonder die muss erst bestellt werden...
Aber nun wollt ich mal rauskriegen, ob jemand weiß, ob die KLR 650 A oder B die selbe Dichtung hat, oder ist das ne andere Form ?
Denn die gibts bei Louis schön günstig.
Ich kann selbst nicht nachsehen weil ich meine alte Dichtung nicht hier hab (sonst hätt ich die ja einfach mit zu Lois genommen und mal drübergehalten)

Kennt sich da jemand gut aus ??

Verfasst: 26.05.2008, 20:55
von Chef
Es passen alle Motordichtungen vom A/B/C-Modell gleichermaßen.

Da gibt es keine Unterschiede.

Somit auch nicht bei der Kupplungsdeckeldichtung :D

Kannst Du getrost das Teil vom Louis verbauen.
Aber die Dichtflächen schön saubermachen und die mechanische Dichtung der Wasserpumpe nicht beschädigen, gelle :wink:


Gruß Chef

Verfasst: 27.05.2008, 08:58
von Rattfield
mal ne andere frage noch eben. kann man diese dichtungen wiederverwenden wenn man das hinbekommt das kein öl auf die dichtfläche kommt? bei mir gehts nämlich um die lima seite. die gibbet nur bei kawa. ich würde gern nochmal nach dem ausgleichswellen schauen, hab aber kein bock wieder 4 wochen auf die dichtungen zu warten, die obendrein auch noch 40 euro kosten.

Verfasst: 27.05.2008, 19:37
von Chef
Wie Du das hinbekommen willst, weiss ich jetzt nicht - irgendwo sabbert da immer was drauf.
Aber grundsätzlich schon.
Wenn sie dir beim Demontieren nicht reisst - mit Bremsreiniger vorsichtig sauber machen und wieder drauf.

Manchmal klappt's - manchmal nicht.

Ich mach' da nicht mehr lange rum und kauf' bei Bedarf den kompletten Dichtsatz von Louis (ca. 55,- Euro).
Wenn ich mir überlege, dass die Original-Deckeldichtung und die für den Zwischendeckel zusammen schon 30,- bis 40,- Euro kosten.... :roll:

Einen Versuch ist's wert. Manche schmieren zusätzlich Dichtmasse drauf - davon halte ich persönlich aber eher nix. Als Notreparatur ok, aber sonst gehört das schon anständig gemacht.


Gruß Chef

Verfasst: 27.05.2008, 20:39
von Kawalex
@Rattfield: ich habe dieses Thema vor 2 Jahren auch genau bei der LIMA-seitigen Dichtung gehabt (musste diese mehrmals (sicher 6-8x) runternehmen) und dann genau andersrum gelöst: Dichtung absichtlich komplett eingeölt und nicht wie von mir früher praktiziert mit Dichtmasse bestrichen.

Die Dichtung kann man so wieder super herunterziehen und ist trotzdem super dicht!

Grüsse

Alex

Verfasst: 27.05.2008, 20:41
von Rattfield
saugeil! sowas wollte ich hören. das das geht ist mir allerdings ein rätsel. werde wohl auch noch 2-3 mal da dran müssen. shice doohickey. kette rasselt schon wieder.

Verfasst: 31.05.2008, 01:12
von Chef
Gummidichtungen mit etwas Öl einschmieren - ok.
Bei Papierdichtungen :?

Die Originaldichtungen haben eine Metallbeschichtung. Von dem her... :roll:

Kann gehen - muss aber nicht.

Wenn die Dichtungen mal ein paar Jahre drin waren reißen die oft (meine Erfahrung). Bei neueren mag's gehen.

--> Ausprobieren


Gruß Chef

Verfasst: 31.05.2008, 10:10
von Rattfield
die sind ja jetzt 2 wochen drin und drei mal warm gworden. mal sehen.

Verfasst: 03.06.2008, 16:21
von Chef
Na das müsste dann gehen.