Kawa wird heiß...

alles rund um den 650er Motor
Niciz
beteiligt sich
Beiträge: 9
Registriert: 07.06.2008, 12:49
Wohnort: Düsseldorf

Kawa wird heiß...

Beitrag von Niciz »

Hey, ich fahre eine KLR 650 A Bj.: 1988

Wenn ich mich im Stadtverkehr oder in kleinen Gängen befinde, wird sie recht schnell heiß - das Thermostat geht schlagartig in hohe Bereiche. Muss ich mir Gedanken machen, dass bald schlimmeres passiert?
Woran kann das liegen?
Bei Landstraßenfahrten oder BAB gibt es keine Probleme.

Gruß Nici
Benutzeravatar
Rattfield
Foreninventar
Beiträge: 5194
Registriert: 06.05.2007, 10:13
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Rattfield »

kann sein das die fördermenge bei langsam drehzahlen nicht ausreicht. ich würds im auge behalten, den reservestand im ausgleichsbehälter am amimum halten und abwarten was passiert. wenns schlimmer wird musste vielleicht mal an die wasserpumpe. ich hatte den gleichen effekt auch mal. bei mir waren die külerschläuche unten an der pumpe vertauscht. danach wars etwas besser. erst als ich das system neu befüllt und entlüftet habe funktioniert das wirklich gut. auch bei 30° und stau.
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
Niciz
beteiligt sich
Beiträge: 9
Registriert: 07.06.2008, 12:49
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Niciz »

OK, ich werds im auge behalten - dank dir...
Benutzeravatar
willik
Administrator
Beiträge: 251
Registriert: 26.05.2004, 19:50
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von willik »

Sprint der Lüfter an?
Niciz
beteiligt sich
Beiträge: 9
Registriert: 07.06.2008, 12:49
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Niciz »

ja, lüfter läuft...
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6758
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 96 Mal

Beitrag von Chef »

Bei Landstraßenfahrten oder BAB gibt es keine Probleme.
Dann wird's wohl normal sein....

Du kannst zur Sicherheit mal das Kühlwasser ablassen und nachschauen, ob da:
1. nicht nur "Wasser" drin ist und dann
2. mal den Deckel der Wasserpumpe abmachen um nachzuschauen, ob sich die Mutter vor dem Flügelrad gelöst hat. Passiert manchmal aus unerfindlichen Gründen.
Denn dann "pumpt" die WaPu mal und mal nicht - gerade so wie sie Lust hat.


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
georggustonj
Öfters da
Beiträge: 79
Registriert: 21.04.2008, 23:54
Wohnort: 65399 kiedrich

Beitrag von georggustonj »

wenns dich beruhigt, meine ist bj 2002 und wird genauso schnell heiss ,,,,also,,,,,take it or leave it
mfg georg
Grundsepp
Öfters da
Beiträge: 24
Registriert: 13.11.2007, 14:48

Beitrag von Grundsepp »

Servus

Meine klr 650C ist bei der letzen ausfahrt auch mal heiß geworden ca. 5 min stop and go bei 13 Grad außentemparatur - Ich weis nicht was ich davon halten soll weil sie das noch nie gemacht hat, das wasserlämchen ging auch gleich wieder aus als sie fahrtwind bekommen hat aber wie soll das im sommer werden bei 25 Grad und stop and go???

Hat jemand auch schonmal die erfahrung gemacht? Wäre für hilfe dankbar!

Gruß Grundsepp
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6758
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 96 Mal

Beitrag von Chef »

stop and go ist immer so 'ne Sache.

Im Prinzip ja auch nix anderes, als das Mopped mit laufendem Motor einfach mal hinzustellen.

Was mich beruhigen würde, ist die Tatsache, dass das Lämpchen gleich wieder aus ging, als sie Fahrtwind bekam.
Dann sollte der Lüfter auch kurz darauf aufhören zu laufen.

Allerdings weiß ich jetzt nicht, ob erst das Lämpchen ausgeht und dann der Lüfter aufhört zu laufen oder andersrum.
Da sollen sich mal Leute mit 'ner C melden, wie da die Erfahrungen sind.

Ich würde das Verhalten mal beobachten, bevor ich anfange dran rumzuschrauben.


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Benutzeravatar
Rattfield
Foreninventar
Beiträge: 5194
Registriert: 06.05.2007, 10:13
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Rattfield »

ich glaube einige machen sich zuviele sorgen um die temperaturverhältnisse einer klr, egal welchen baujahres oder typs.
keine luftgekühlte läuft so kühl wie unsere moppeds. wenn der zeiger in den roten bereich wandert ist das garnix. da passiert nichts. selbst wenn der kühler überdruck abblässt passiert nix. das ist alles recht robust. außerdem ist das öl selbst bei den temperauturen im grünen bereich. sone luftgekühlte xt, die kann locker 130 grad erreichen. das ding glüht dann.
außerdem haben wir ja imemrnoch den lüfter. der ist so kräftig, der schafft auch 10 kilometer stop and go im sommer. läuft dann halt durch, aber was solls. funktionieren sollte der aber schon...
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
Antworten