Seite 1 von 4

loch im block

Verfasst: 03.07.2008, 00:57
von BurKie
moin zusammen
ich bin ja nu ganz neu hier , hab an die gemeinde der 650er fahrer und schrauber ne frage
meine klr650 hat nach der bekanntschft mit ner beton gewehplatte ( vom vorderrad angehoben , und vom unteren motorschutzblech aufgestellt ) ein loch im block
meine idee ist : mit kaltmetall zuspachteln
hat jemand erfahrung damit , oder ne bessere idee ohne den block auszubauen und zu zerlegen
gruss burkhard

Verfasst: 03.07.2008, 08:22
von Rattfield
vergiss es. das hält maximal 500 meter. den block kannste wegwerfen weil schweißen wollen wird den auch keiner.

Verfasst: 03.07.2008, 12:28
von Kawalex
ich glaube auch, dass du das mit dem Kaltmetall vergessen solltest, das mit dem zuschweissen kann ich mir aber gut vorstellen, sollte aber wirklich ein Spezialist machen, das ist kein normaler Schweissjob!

Und ohne zerlegen wird es wohl nicht gehen, selbst mit Kaltmetalleinsatz wäre das meiner Meinung nach notwendig, denn wie willst du sonst sicherstellen, dass nicht abgesplitterte Metallteile drinnen sind.

Verfasst: 03.07.2008, 14:16
von BurKie
moin

naja , wegwerfen werde ich den block NOCH nicht ,erst einen versuch machen

das gehäuse schweissen soll angeblich nicht gehen , weil es sich verzieht , und dann nicht mehr dicht wird
sagte mit ein schweisser mit alu-schweiss erfahrung

der sumpf ist von innen sauber .....fliegen keine metallteile drinn rum ....
hab gut 2 ltr. sprit reingekippt ( durchs loch ) und über die altölwanne küchenpapier gelegt , kein metall mit rausgespült

vorhin war ein kumpel hier , der ist kfz schrauber , hat sich das loch im block angesehn , und hat mir folgendes unterbreitet :
1,0 - 1,5 mm alu blech anfertigen , mittig ein 7,5mm loch bohren einpressmutter einsetzen , durch das loch im block schieben und von innen passend plazieren von aussen dann mit einem aufgesetzen blech das innere blech fest mit der schraube fest an den block ziehen und dann von aussen mit hitzefestem ( 300° ) 2 komponenten epoxi vergiessen
auf diese art hat er schon 2 getriebegehäuse repariert

einen versuch werde ich wagen , bevor ich mir nen neuen motor oder block zulege

ein ziemlich gefrusteter und von der regierung genervter
burkhard
der sich jetzt seinem beruf widmet , und mit 4600 kw , ( in worten : viertausendsechshundert ) durch die lande fährt

Verfasst: 03.07.2008, 14:22
von Rattfield
oke. das könnte gehen. die oberfläche schön bis zum alu abschmiergeln und dann direkt kleben, nicht erst einen tag oder so liegenlassen.

ich rate mal: binneschiff! 8)

Verfasst: 03.07.2008, 15:06
von BurKie
EINEN versuch werd ich machen :lol:

gibt ja nur 2 möglichkeiten : dicht :D oder nicht dicht :evil:

neee , kein schiff , wasser ist erstens nass und hat zweitens keine balken

nu rat mal weiter was sonst noch 4600 kw hat :idea:

burkhard

Verfasst: 03.07.2008, 15:27
von AL2
Lokfahrer :lol: :versteck:

Verfasst: 03.07.2008, 15:36
von BurKie
GEWONNEN

ABER HALT :lol:

immer noch LOKFÜHRER :lol:

oder auf neudeutsch : triebfahrzeugführer
wird von mir aber :abgelehnt:

gruss burkhard

Verfasst: 03.07.2008, 15:37
von Rattfield
ne eurosprinter? aber die hat doch keine 4600kw, oder? hat die nicht zwischen 2000 und 3500?

Verfasst: 03.07.2008, 15:40
von BurKie
nein , ne 146
hat 1150 kw je motor und davon gleich 4 stück