Seite 1 von 2
Außgleichsgewichtsstellung
Verfasst: 27.07.2008, 11:15
von Bördy
Hallo !
hat Jmd nen Bild ne zeichnung oder so was wo man sieht in welcher stellung die ausgelichsgewichte im bezug auf OT oder so ausgerichtet werden müssen, weil meine zahnräder oder sonstiges weisen keine markierungen auf !
Habe die nun einfach entgegengesetz des Kolben angeordnet also wenn OT dann zeigen die gewichte nach unten.
Sie tanz jetzt nicht im leerlauf auf dem ständer oder so aber die Rückspiegel sind bei manchen Drehzahlen kaum zu gebrauchen. ach ich habe übrigens auch einen Alulenker falls das entscheident und wichtig sein sollte!
Gruß
Bördy
Verfasst: 27.07.2008, 12:18
von Flauschi
Hi Bördy,
Ich schick Dir ne PM.
Viel Erfolg,
Flauschi
verklickt
Verfasst: 29.07.2008, 19:50
von Bördy
verklickt
Verfasst: 29.07.2008, 23:05
von Ralle650
Hallo Flauschi,
habe das gleiche Problem wie Bördy. Damals habe ich den Motor einfach so zusammengebaut. Seitdem faulen mir die Hände beim Fahren ab. Ich habe sowieso vor, den Moor intensiver durchzuchecken, und in dem Zusammenhang die Ausgelichsgewichte neu ausrichten.
Danke im Voraus.
Ralle650
Verfasst: 30.07.2008, 12:50
von Flauschi

...
Wenn Du gleich keine PN von mir hast, schick mir einfach Deine E-Mail-Adresse.
Ralle, Du solltest auch ne PN haben.
Re: Außgleichsgewichtsstellung
Verfasst: 04.08.2008, 10:06
von MiMü
Bördy hat geschrieben:Hallo !
hat Jmd nen Bild ne zeichnung oder so was wo man sieht in welcher stellung die ausgelichsgewichte im bezug auf OT oder so ausgerichtet werden müssen, weil meine zahnräder oder sonstiges weisen keine markierungen auf !
Habe die nun einfach entgegengesetz des Kolben angeordnet also wenn OT dann zeigen die gewichte nach unten.
Sie tanz jetzt nicht im leerlauf auf dem ständer oder so aber die Rückspiegel sind bei manchen Drehzahlen kaum zu gebrauchen. ach ich habe übrigens auch einen Alulenker falls das entscheident und wichtig sein sollte!
Gruß
Bördy
Ich kann aus dem WHB die Seiten Scannen. An der Kette sind die Glieder markiert und auf den Gewichten (Zahnrädern) sind Körner-Marken.
Könnte ich per Mail senden.
Verfasst: 04.08.2008, 15:48
von Bördy
danke hab ich schon bekommen aber ich habe beim besten willen keine markierung oder körnermarken, deswegen muss aus der zeichnung die stellung hervorgehen. Aber die ausgkeichsgewichte sind linksseitig und rechtsseitig auf einer welle gleich ausgerichtet ??
Weil das geht aus keiner zeichnung hervor !
Bördy
Verfasst: 04.08.2008, 16:30
von Rattfield
DAS SIEHT MAN DOCH AUF DER ZEICHNUNG im whb zumindest schon. viele grüsse
Verfasst: 04.08.2008, 16:33
von Bördy
im whb gibts ne explosions zeichnung aber die frage ist zeigt die nur schön die teile oder auch in korrekter ausrichtung zum OT bzw im bezug aufeinander?!? auf welcher zeichnung sieht man gleichzeitig die recht und die linke motorseite des motors ?? also da wo die lima ist UND da wo die Kupplung ist!
und bitte nicht so schreien !
Bördy
Verfasst: 04.08.2008, 17:58
von Rattfield
wieso schreien? die shice taste hat geklemmt.
die gewichte auf den beiden motorseiten sind gleich auf der welle. d.h. das vordere muss rechts und links gleich sein. im whb ist es korrekt dargestellt.