hab auf grund von geräuschen mal wieder den motor geöffnet

alles rund um den 600er Motor
Benutzeravatar
Django
Foreninventar
Beiträge: 603
Registriert: 25.01.2008, 14:07
Wohnort: Gießen

hab auf grund von geräuschen mal wieder den motor geöffnet

Beitrag von Django »

der ausgleichskettenspanner hatte sich verabschiedet und wanderte durch den motor.. da brauchte es mich auch nicht wundern, warum der erfolg beim kette nachspannen ausblieb...

wo bekomme ich am besten nen neuen? einen qualitativ guten wenn möglich... ist das der selbe wie in der 650er? muss man da sich ebenfalls auf dem amerikanischem markt umsehen? wenn ja wer hat wo welche erfahrungen gemacht und kann mir da ne seite empfehlen?

hab da mal nen bild vom doohickey...
und übrigenz hat jemand schonmal eine solche auslassnockenwelle gesehen? die hab ich jetzt auch erstmal ausgetauscht... DAS ZAHNRAD AUF DER WELLE HATTE SPIEL :eek:

Bild

Bild

man man man... was ich da jetzt schon alles für nen müll an diesem oder viel mehr in diesem motor gefunden hab... unglaublich

soo.. vielen dank für ihre aufmerksamkeit :wink:
Benutzeravatar
Rattfield
Foreninventar
Beiträge: 5194
Registriert: 06.05.2007, 10:13
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Rattfield »

oo
Zuletzt geändert von Rattfield am 02.03.2010, 17:33, insgesamt 1-mal geändert.
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
Benutzeravatar
Django
Foreninventar
Beiträge: 603
Registriert: 25.01.2008, 14:07
Wohnort: Gießen

Beitrag von Django »

das problem mit dem spanner ist, das er rund ist, also da wo er drauf gesteckt wird nichtmehr hält sondern sich rundherum drehen kann..

dann besorg ich mir einen originalen...
danke
Benutzeravatar
Rattfield
Foreninventar
Beiträge: 5194
Registriert: 06.05.2007, 10:13
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Rattfield »

oo
Zuletzt geändert von Rattfield am 02.03.2010, 17:33, insgesamt 1-mal geändert.
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
wviertl740
beteiligt sich
Beiträge: 3
Registriert: 08.01.2007, 09:31
Wohnort: Salzburg

Beitrag von wviertl740 »

das Zahnrad auf der Auslassnockenwelle ist ja im orginal auch mit einer Schraube fixiert wie bei Einlassnockenwelle zu sehen. Schaut auf deinen Fotos ja ein wenig handmade aus.

Mach auf jedem fall auch die andere Motroseite auf und reinige das Grobsieb im Ölkreislauf, da findest du sicher auch noch viele Teile.

Gruß Wolfgang
Benutzeravatar
Django
Foreninventar
Beiträge: 603
Registriert: 25.01.2008, 14:07
Wohnort: Gießen

Beitrag von Django »

steifes kettenglied ist nicht zu erkennen will gleich mal messen in wie weit sie zu lang ist... wie sind denn da die maße die sie haben muss/darf?
die feder is noch da...
Benutzeravatar
Rattfield
Foreninventar
Beiträge: 5194
Registriert: 06.05.2007, 10:13
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Rattfield »

oo
Zuletzt geändert von Rattfield am 02.03.2010, 17:33, insgesamt 1-mal geändert.
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
Benutzeravatar
Django
Foreninventar
Beiträge: 603
Registriert: 25.01.2008, 14:07
Wohnort: Gießen

Beitrag von Django »

ähhmm.. ok.. die sieht echt nicht mehr gut aus.. wollte den freundlichen heute sowieso mal fragen was der ganze spaß mit den führungen kostet wenn ich bei ihm den spanner bestelle.
Benutzeravatar
Rattfield
Foreninventar
Beiträge: 5194
Registriert: 06.05.2007, 10:13
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Rattfield »

oo
Zuletzt geändert von Rattfield am 02.03.2010, 17:33, insgesamt 1-mal geändert.
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
Benutzeravatar
Django
Foreninventar
Beiträge: 603
Registriert: 25.01.2008, 14:07
Wohnort: Gießen

Beitrag von Django »

soo mal wieder zeit für bilderchen :wink:

hatte ewig gedauert bis die teile da waren, da irrläufer aber naja hier mal die vergleiche neu <--> alt.

Bild Bild Bild

wie unschwer zu erkennen ist, ist das doch nen gewisser unterschied bei dem spanner.... durfte jetzt somit also noch die welle wo er draufsitzt neu bestellen...:? die hatte sich wohl auch geändert und das passte so nicht.. konnte mir mein freundlicher natürlich auch nicht vorher sagen....:roll:
das nimmt nie ein ende :lol:
Antworten